LilliLiam1988
Hallo ihr Lieben
Wessen Kinder leiden auch unter Milcheiweißunverträglichkeit?
Unser Sohn hat seit der 5. Lebenswoche ständig Ekzeme im Gesicht gehabt. Dann hat der Kinderarzt Blut abgenommen und meinte der Kleine reagiert auf Kasein.
Ich Stille ihn voll und verzichte deshalb komplett auf alle Milchprodukte.
Es gibt ja sogar eine Milch für die Kleinen ohne Milcheiweiß, aber er verweigert das Fläschchen, da er auch keinen Schnuller nimmt.
Jetzt habe ich mich gefragt, wie kann ich ohne Milchprodukte backen? Ersatz für Milch und Butter habe ich bereits gefunden, aber wie ist es mit Schmand ( Creme fraiche) und Käse.
Hat jemand einen Tipp für mich und sind eure Kleine wieder gesund geworden, wenn ja wie lange hat es mit der Unverträglichkeit gedauert?
Liebe Grüße
ich habe in meiner Stillzeit vor 17 Jahren Kuhmilch durch Ziegenmilch ersetzt. Ich würde mich mit einem Allergologen/Diätassistenten o.ä beraten
Leider ist Kasein in jeder Milch, Schaaf, Ziege, Stute, Kamel. Du hast Recht, eine Ernährungsberatung wäre super.
Wir verwenden seit über einem Jahr nur noch diese, ich koche und backe auch damit. Völlig problemlos austauschbar.
Erst mal. Wenn dein Kind älter ist, kannst du ihm die pflanzlichen Milchprodukte natürlich auch geben, aber nicht als Ersatz für säuglingsnahrung.
Es gibt Rezepte, ich mag es nicht soooo gerne. Z.B. http://www.chefkoch.de/rezepte/2885661440787089/Veganer-Kaese.html
Gibt es alles auf veganer Basis. Schau mal im Bioladen nach oder auch im Reformhaus. So mach gut ausgestattete Supermarkt hat da inzwischen auch eine riesen Auswahl. Für dich völlig OK, für das Kind später würde ich dann schauen. Riesen Vorteil ist halt da sich die Kuheiweißallergie oft im Kleinkindalter wieder verwächst. Und wegen der Ernährungsberatung mal beim Kinderarzt und/oder KK anfragen. KK bieten da oft inzwischen Kurse an für ihre Mitglieder da das Problem häufiger vorkommt. Hier mal noch ein paar Produktlinks: http://www.sojadebio.de/ https://www.alles-vegetarisch.de/lebensmittel/kaesealternativen/ Es gibt auch viele "Milch-Alternativen" auf Getreidebasis. Wenn es Soja nicht sein soll. zB wird Hafer als Milchersatz angeboten und auch als eine Art Creme Fraiche. Auch Schokolade gibt es zu Hauf inzwischen milchfrei. Spätestens wenn da vegan drauf steht kannst Du sicher sein. Achtung bei Butterersatz, der muss nicht unbedingt Kuheiweißfrei sein. Nicht wenige mischen inzwischen auch Milchbestandteile zB in Margarine. Also genau schauen. Ebenso bei Aufschnitt. Medikamente usw genau schauen. Selbst Shampoo, Waschmittel und vieles mehr können das mit drin haben.
Meine Tochter konnte etwa ab dem 4. Geburtstag wieder alles essen. Bei ihr hat es sich relativ spät verwachsen, ich hab schon gar nicht mehr daran geglaubt. Du hast gute Chancen, dass es bei deinem Sohn viel früher wieder klappt, zum Beispiel mit ein oder zwei Jahren. Es gibt Käse aus pflanzlichen Fetten, im Reformhaus, aber auch in einigen Supermärkten. Gebacken habe ich meistens Kuchen, die von Haus aus Milchfrei sind, wie Biskuit und Ölkuchen. Google auch mal 3-Zutaten-Nusskuchen zum Beispiel. Alles Liebe Lisi
Hallo, Ich verwende gern Hafercreme oder Schlagfix (vegan) zum Backen oder für Aufläufe, Süßspeisen, Rahmsoßen etc. Es gibt auch verschiedene vegane Käsealternativen (Mozarellascheiben oder Pizzaschmelz)... mögen viele nicht, aber wenn man diese richtig verwendet, schmeckts auch nicht schlecht. Eine Ernährungsberatung für dein Kind macht erst richtig Sinn, wenn er vom Familientisch mit isst. Bei unserem Kind wurde eine Kuhmilcheiweißallergie festgestellt, da war er 6 Monate alt. Jetzt ist er 8 Jahre! und die Allergie ist nach wie vor da... ohne seine Notfallmedikamente lass ich ihn nirgends hin. LG
Ähmm, die Mutter stillt. Also Ernährungsberatung für SIE, nicht für das Kind.
Ja klar, ich habe ihr nur den Tipp gegeben, dass es fürs Baby jetzt noch nicht viel bringt. Natürlich kann sie sich jederzeit um eine Ernährungsberatung bemühen, wäre doch angebracht in ihrer Situation.
Oh mann, doch so lange.... Die armen Kinder, woher kommt bloß diese Allergie? Weder mein Mann noch ich leiden an einer Allergie, und den Kleinen hats erwischt. Ich hoffe, dass sich das schnell wieder verwechst. Danke für die tollen Tipps. Jetzt stehe vor der Entscheidung mit Beikosteinführung. Da Liam ein sehr ziehrliches Kind ist, 5,5kg mit 4 Monaten, wollte ich eigentlich bald mit der Beikost anfangen. Ich Stille noch voll, er trinkt auch Recht gut aber ich mache mir trotzdem Sorgen, dass ihm etwas fehlt. Ich dachte, dass er mit Beikost etwas schneller zunehmen würde. Nun weiß ich nicht, ob ich doch wegen seiner Allergie lieber bis nach dem 6. Lebensmonat warten soll. Was denkt ihr darüber? PS: dazu muss ich sagen mein Mann und ich sind auch keine Riesen mit 50 und 56 kg. Da kann der Kleine auch wahrscheinlich nicht viel mehr wiegen, bei der Geburt war er 2900g.
Hatte mein Sohn auch, verschwand mit 3,5 Jahren, seither nie wieder Probleme. Im 1. Lebensjahr ist Ziegenmilch ausdrücklich fürs Kind nicht geeignet. DU kannst, wenn du stillst aber Ziegenmilch trinken undzum Kochen und Backen verwenden, schmeckt allerdings ganz fürchterlich, finde ich. Ich habe immer Hafer- und Reismilch genommen. Soja sollte man nicht nehmen, da es oft/meist Kreuzallergien gibt; die hatte meiner auch. Ziegenkäse hatten wir und nach dem 1. Geburtstag trank meiner auch Ziegenmilch. Liebend gern, kannte er ja nicht anders. Neocate & Co. (also die kuhmilchfreien Milchnahrungen für Säuglinge) hat er immer vehement abgelehnt. Es ging mit Stillen bis zum 2. Geb., Ziegen- , Hafer- und Reismilch aber gut. Joghurt habe ich aus Ziegenmilch selber gemacht, Quark auch. Statt Butter Margarine. Beim Stillen muss man i.d.R. nicht vollkommen verzichten, ein bißchen was an Kuhmilch geht meist, das muss man selbser rausfinden/ausprobieren. Mit möglichst lange Stillen war das mit der Kuhmilch fand ich, war es am einfachsten. :-)) Also nicht verzagen, die Chance ist 70-80%, dass es bis zum 4. Geburtstag verschwindet. VG
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige