Mitglied inaktiv
Hallo! Grade kam ein Brief das meine Tochter nicht mehr über meinen Mann familienversichert ist..rückwirkend zum 31.21.2009. Drin steht jetzt das sie entweder freiwillig versichert werden kann oder das sie beim Vater versichert werden kann. Erste Möglichkeit kostet wohl umdie 140.- monatlich und muss natürlich für 5mon. nachgezahlt werden. Bei der zweiten Möglichkeit besteht seit fast 7 Jahren kein Kontakt. Wenn ich jetzt sage sie soll über den Vater versichert werden, kann ich das mit Hilfe der Beistandschaft vom Jugendamt machen (alles andere läuft ja auch darüber). Würde es evtl. was bringen Widerspruch zu erheben. Jemand sagte mir mal was mit Werten Haushaltsführung und Betreuung, und das die Kasse diese gerne nicht mitberechnet.
Warum ist sie nicht mehr Familienversichert bei euch???
Weil mein Mann anscheinend nicht der überwiegenden Unterhalt trägt
Und wer hat das entschieden? KK? Warum die Prüfung?
Warum versicherst Du sie nicht einfach über Dich!? Also ich würde das direkt mit der KK abklären. Warum soll sie beim Vater versichert bleiben der eh keinen Kontakt hat!?
habe kein Einkommen. Wir bekamen so einen Bogen den wir ausfüllen solltem Gehalt von meinem Mann, Unterhalt und Kindergeld. Und jetzt sagen sie das sie sie nicht mehr versichern.
Aber sie gehört doch zu Euch! Hat der Vater auch das Sorgerecht!? Kann er das nicht abtreten!? Bei welcher KK seit ihr denn!?
ist Dein Mann der leibliche Vater? Seid ihr noch verheiratet? Wenn dein Mann Dein Lebensgefährte ist, kann er sie mit versichern. Man kann Stiefkinder versichern.
Mein Mann ist nicht der leibliche Vater. Der Vater hat kein Sorgerecht, will auch keinen Kontakt (habe es ihm NIE verboten). Zahlt allerdings seit einiger Zeit regelmässig Unterhalt.
Kenne einen Fall, wo das nicht so ist. die suchen jetzt die KK des leiblichen Vaters.
Du brauchst nur seine KK wissen. Ihm entstehen keine Kosten dadurch.
Dein neuer Mann kann sie mit versichern.
Ich weiss derzeit noch nichtmal wo er wohnt.
Vielleicht übers Jugendamt?
http://www.wernitznig.de/Stiefkinder_und_Krankenschutz.pdf
ich hatte das mal gegoogelt und rausgefunden, dass Stiefkinder mit eingeschlossen sind. Dein Mann soll mal bei seiner KK fragen.
Also ich würde persönlich bei der KK vorsprechen. Dann sollen sie ne Einzelfallentscheidung machen! Mein Ex sollte die 10 Kranktage die er fürs Kind hat einzeln bei Fälligkeit an mich abtreten. Das geht garnicht weil er rund um die Uhr arbeitet. Also haben die mir 20 Tage zugesprochen. Es gibt für alles eine Lösung wenn man persönlich sein Anliegen vorbringt!
Wir werden natürlich Monatg zur Kasse gehen und dort nochmal nachfragen...notfalls halt wirklich Widerspruch einlegen Außerdem werde ich Monatg mal bei der Beistandschaft nachfragen wie es ist wenn sie jetzt über den Vater versichert werden würde. Ansonsten müsste mein Mann sie adoptieren, das möchten wir aber beiden nicht. Sie hat ja schliesslich noch einen leiblichen Vater. Danke nochmal
Hallo Danie, hatten wir uns da nicht irgendwann schonmal drüber unterhalten? Wenn der leibliche Vater nur den Mindestsatz bezahlt, trägt dein Mann (da du ja selbst kein Einkommen hast) doch den größten Teil des Unterhaltes für das Kind. Damit kann sie auch über ihn versichert werden. Ist bei uns auch so. Ich verstehe nicht ganz, warum sich eure KK da so querstellt. Solche Probleme hatten wir nie und wir haben mit ihr mehrmals die KK gewechselt *wunder*. LG und ich drück die Daumen, cassie
Allerdings ging es nur um den Brief den wir bekommen hatten, wo wir die Angaben machen mussten. Jetzt ist halt die Anwort der Krankenkasse da. Leider nicht so ausgefallen wie erwünscht.
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.