Mitglied inaktiv
Ich war mit meinen Sohn vor ca.2 Wochen am Wochenende krankgeschrieben.Ich habe so eine Bescheinigung vom Kinderarzt bekommen wo drauf steht das ich in der Zeit meinen Sohn betreuen mußte.Wer bekommt den Schein die Krankenkasse oder die Firma?Ich habe den nämlich zur Firma geschickt.Das war aber glaube ich falsch der hääte zur Krankenkasse müssen.Wer kennt sich damit aus?l.g.diana
.
Auch wenn man geringfügig arbeitet?Oder hat man da keinen Anspruch auf Krankengeld?
Doch, Anspruch hat man an sich immer, genauer weiß das die KK! Was arbeitest Du denn bzw wie lange!?
Den musst Du ausfüllen und bei der KK abgeben. Die machen eine Kopie und die gibst Du den Arbeitgeber. Das muss aber schon innerhalb von 3 Tagen passieren! Die KK erklärt Dir auch, wie Du das ausfüllen musst!
ich habe das so gemacht das ich den schein für die firma kopiert habe und das original zur kk geschickt habe, hinten alles ausgefüllt, ne knappe woche später war das geld druff
Wenn man arbeitet und das Kind so krank wird, dass man mit ihm zu Hause sein MUSS, bezahlt da dann nicht der Arbeitgeber den Lohn fort? Man hat doch eine bestimmte Anzahl Tage pro Jahr, die man mit dem Kind zu Hause bleiben DARF
krankenkasse zahlt
Warum die KK?
Weil z.B. mein Arbeitgeber dann keinen Lohn zahlt! Und diesen ersetzt dann die KK!
die ersten 2 krankheitstage für jannik. ich bekomme als erst ab dem 3 tag krankheit von jannik das geld von der kk bei michi wäre dies anders- er bekäme ab dem ersten tag krankheit von jannik NIX mehr
weil es so ist (wieso weshalb warum weiß ich nicht) lohnfortzahlung gibt es wenn du selbst krank bist fürs kind sind es glaub ich 70% vom netto ist das kind länger als 20 tage im jahr krank gibt es nichts mehr
Aber die KK zahlt das schon in der gleichen Höhe wie der Lohn ist oder? Sorry, wenn ich so doof frage, aber ich war noch nicht mit meinem Sohn zu Hause, habe ihn bei Oma gelassen... LG
nein
wird das tagesgehalt errechnet und davon 70% die krankenkasse springt deshalb ein, weil du während deiner krankheit des kindes- irgendwie berufsgenossenschaftstechnisch nicht versichert b ist-- so in etwa war das glaube ich-aber irgendwie hab ich das auch schon wieder vergessen also auf jedenfall zahlt die kk für die krankheit deines kindes
Na das wäre ja ganz klasse, 70% von meinem Lohn? Da kann ich es mir gar nicht leisten zu Hause zu bleiben.
So kommst Du zwar nicht ganz auf Dein eigentliches Netto, weil davon noch SV- Beiträge zu zahlen sind, aber es ist kein so riesiger Unterschied.
auf der stirn
pass auf- ich sag mal du verdienst am tag- 50€ (hmmm schön wärs bei 22 tag arbeiten im monat-lach) und von diesen 50€ hast du 70%
also 35€ pro tag- heißt du hast eine differenz von 15€ so und nun ist dein kind 3 tage krank und bekommst statt 50€ am tag---- 35 von der krankenkasse
heißt du hast 45€ weniger am ende des monats
Der Arbeitgeber von meinem mann muss nur telefonisch beischeid bekommen, zahlt trotzdem weiter. erst aber glaube ich 5 tagen gehts an die kk. sogar wenn mein mann zu hause bleiben mus und sich um die kids kümmern muss wenn ICH krank bin. dann krieg ich nen schein vom arzt, das ich krank bin und den reicht er bei der kk dann ein, falls es länger als 4 tage sind... aber meist funktioniert alles ohne. DAS ist der vorteil an einem riesen konzern!
Die letzten 10 Beiträge
- Wann kauft ihr Boots
- Kleinkind erbricht manchmal - kein Infekt!?
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag