Nico22.09
Hallo ihr lieben ich hab mal ne frage war eben mit meinem Sohn beim kia Er hat mir empfohlen meinen Sohn in eine Krabelgruppe zu stecken .... Was halltet ihr von so welchen Gruppen und wie ist es da lass ich mein Kind da wie im Kindergarten oder bleibe ich da bei ihm ?
meine Beiden waren beide in Krabbelgruppen, dann im Vorkindergarten und dann im normalen KiGa Krabbelgruppe war noch mit mir zusammen 1x in der Woche Vorkindergarten 2 x in der Woche alleine (von 9 bis 12h)
Ist es denn wirklich so wichtig ? Das Kind in die kranelgruppe zu stecken
erst mal bitte KrabBlegruppe.. Ja, ich finde es schon wichtig, das Kinder in Krabbelgruppen, zum MutterKindturnen, zum Babyschwimmen oä. gehen..
Waren wir nie das doch die gruppen ach meine kann jaschon diey und das erc.
Ich war nirgendwo mit meinem Sohn. Hab auch nichts vermisst und ob das wichtig war. Ich glaube nicht.
Mit welcher Begründung ist es wichtig? Warum ein Vorkindergarten?
Also erstmal "steckt" man sein Kind nicht in eine Krabbelgruppe sondern man geht da zusammen mit dem Kind hin. Und ob er sowas braucht, solltest du entscheiden und dir nicht einfach von deinem KiA vorschreiben lassen. Denn nachdem was ich hier so von dem KiA lese (wegen Fläschchen usw) würde ich dem nicht mehr alles abkaufen, was er dir so "vorschreibt"!
Wie alt ist dein Sohn? Hat er schon Kontakt zu anderen Kindern?
Meine Kinder waren nie in einer Krabbelgruppe
Er ist 6 Monate alt ja zu meinem Neffen und nicht je 1 Jahr und 4 jahre
Vom 6. Monat bis 1. Geburtstag waren wir 1x wöchendlich beim PEKIP, davon haben wir beide sehr profitiert. Gelegendlich waren wir noch in einer freien Krabbelgruppe, dort wurde bisschen gesungen, es gab Bewegungsspiele, wir haben zusammen gesessen und Tee/Kaffee getrunken. Warum hat dir der KIA die Krabbelgruppe empfohlen? Vielleicht eher, um dich mal aus dem Alltagstrott herauszubringen? Mir hat der Kontakt zu anderen Eltern gut getan. Ab dem 1. Geburtstag ging mein Kind dann in die Krippe.
Bei ner Krabbelgruppe treffen sich hauptsächlich Mütter zum Quatschen und Kaffee trinken. Die Kleinen kommen mit, man singt 1-2 Lieder und bietet ihnen Spielzeug an. Was daran so wichtig sein soll, dass es dein KiA empfiehlt, weiß ich nicht.
vielleicht braucht das Kind einfach den Kontakt zu Gleichaltrigen weil dus ihm nicht bietest oder bieten kannst? Reinstecken...das klingt bei dir so nach Zwang...versuchs doch mal ob sich dein Kind wohlfühlt in Gesellschaft...
Ja also wenn wir zu Besuch sind bei meinem Bruder 2 Kinder je 1 Jahr und 4 Jahre da hat der Spaß und freut sich immer die zu sehen
Im Alter von sechs Monaten geht man nicht sosehr wegen dem Kontakt zu anderen Babys hin, sondern um selbst Kontakt zu bekommen, damit die Kinder SPÄTER schon erste, feste und vor allem gleichaltrige Bekanntschaften haben. Es ist schon wichtig, von klein auf Kontakte außerhalb des Mutter-Kind Verhältnisses zu pflegen, aber es ist kein MUSS. Krabbelgruppen können für dich, je nach Typ, eine nette Abwechslung sein, oder die Hölle, wenn du dazu neigst, dein Kind zu vergleichen und sehr unsicher bist...
ich war lange mit meiner kleinen in einer krabbelgruppe (nannte sich hier eltern-kind-zentrum) dies ist generell mit müttern/vätern die mamis/papis können kaffee trinken quatschen mit den kleinen toben bei uns war dienstags ein koch der mit einigen muddis für alle inkl. kinder (es sei denn sie bekamen brei) gekocht hat mittwochs und donnerstags war für die kinder das essen (kitaessen) kostenlos und für erwachsene 2 euro ich fand es sehr schön da vor allem zum austauschen mit anderen müttern und auch eltern-kind-turnen sowie schwimmen haben wir dort machen können ich finde es hat meiner auch sehr geholfen in den kindergartenalltag zu finden.
Also wir waren beim Babysport, gemeinsam, wie auch Krabbelgruppe gewöhnlich ist. Und wir fanden das beide prima. Wir konnten so Kontakte knüpfen, ich konnte mich mit anderen Muttis austauschen, während mein Sohn unter Gleichaltrigen war. Das Ganze wurde von einer Physiotherapeutin geleitet, die uns zudem richtig tolle Tipps geben konnte, wie wir unser Kind animieren/trainieren können, das es sich dreht/krabbelt usw... Außerdem wurde gesungen, massiert und andere schöne Sachen gemacht. Kosten: 50 Euro, die wir von der KK zurückerstattet bekamen! Jederzeit wieder!
vielleicht hat er dir das auch empfohlen weil du ja doch in vielen Dingen sehr unsicher ist und dir der Kontakt zu anderen Müttern mit Kindern in dem selben alter vielleicht hilft. Du könntest dich mit anderen Müttern anfreunden und austauschen. ich fand es eigentlich ganz schön und hab dort ein paar nette Bekanntschaften gemacht. mein Kind hatte auch inmer Spaß mit den anderen Kindern und mit ein paar Müttern und deren kindern haben wir immer noch regelmäßig Kontakt.
Das solltest du selbst entscheiden, merkwürdiger Kinderarzt. Wir waren auch mal ab und an zur Krabbelgruppe, aber mehr so zwangloses Treffen. Pekip und Schwimmen waren wir nicht, ich finde das unnötig. Ist eher ein Spaß für die Mütter. ich kann auch nicht verstehen, wieso man vom Experten Tipps braucht, um sein Baby zu animieren, damit es sich bewegt oder dreht. Das weiss man doch selbst. Eine große Krabbeldecke, wenig Spielzeug und Zuwendung der Eltern, so "lernt" das Kind am besten. Eine Freundin nahm mir doch tatsächlich übel, dass mein armes Kind nicht zu solchen Kursen ging, weil, dann "kann er ja nix". Das ist Quatsch, er konnte alles früher, als das Kind der Freundin, welches von Pekip über Babyschwimmen und Babymassage sämtliche Kurse besuchte. Das kommt doch aufs Kind an, nicht darauf, welche Kurse man besucht. Außerdem ist so ein Herumgereise auch Stress für die Kinder, dauernd nur Hektik! Meiner Meinung nach ein Trend, den ich und mein Kind nicht brauchen. Andere Kinder trafen wir übrigens ab "Laufalter" auf dem Spielplatz und privat bei uns zu Hause. Daraus sind heute richtige Kindergartenfreundschaften entstanden und auch neue dazu gekommen. Das machen die Kinder schon selbst! Ein Baby braucht in erster Line seine Eltern und keine Kurse!
Mit fast 2 sind wir dann zum Kinderturnen. Da sind wir auch heute noch. Er freut sich jedesmal ganz arg. Die meisten seiner Freunde sind auch schon so lange dort. Das ist wirklich sinnvoll und schön für die Kinder.
Ich kann das nur empfehlen. Ich wurde nach der Geburt meines Sohnes vom Partner Hals über Kopf verlassen und habe mich, als der Kleine ca. 3 Monate alt war, dort angemeldet, fand einmal die Woche statt, vormittags für ca. zwei Stunden. Sicher sind das SEHR gemischte Leute dort, aber eine meiner heutigen besten Freundinnen habe ich dort kennengelernt. Wir haben uns dann später jeden Tag getroffen mit den Kindern und eine sehr sehr schöne Zeit zusammen mit den Kindern verbracht. Auch für die Kinder ist das selbstverständlich schon eine Bereicherung. Sicher spielen sie da auch schon ein wenig zusammen. Wie gesagt, ich persönlich kann das auch nur sehr empfehlen... LG fk
Ich bin beim babyschwimmen und muss sagen das es super ist ihm macht es so spass er ist jetzt 8monate
Krabbelgruppe bietet sich vorm KIGa Eintritt an. Die Kinder lernen sich kennen, die Muttis etc. Natürlich sind die Kinder da nicht alleine. Es gibt auch private Krabbelgruppen. Wichtig ist, das das Kind sozialen Kontakt hat, wie und in welcher Form ist egal.
Bei uns war die Krabbelgruppe ein loser Zusammenschluss von ein paar Müttern und ihren Kindern.
Die letzten 10 Beiträge
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt