Elternforum Rund ums Baby

Krabbeln, 10 Monate

Anzeige kindersitze von thule
Krabbeln, 10 Monate

Tamara97

Beitrag melden

Hallo. Hab da mal eine Frage. Meine kleine ist 10 ½ Monate und sie fängt jetzt langsam an sicher zu krabbeln wenn ich sie runterlasse. Muss dazu gleich sagen, dass ich (leider) sehr übervorsichtig bin und immer meine Hand unter ihr Gesicht halte, da ich Angst habe sie könnte sich die Zähne ausschlagen oder auf die Nase fallen. Das macht sie nämlich auch im Bett, Couch, Laufstall etc.. sie lässt sich immer total aufs Gesicht fallen. Ohne meine Hand drunter hätte sie sich schon mehrmals SEHR weh getan fürchte ich. Jetzt fängt sie auch an sich hochzuziehen am Couchtisch zb. Dann kniet sie davor und lässt die Hände aus weil sie nach etwas greifen will, und würde dann mit dem Gesicht auf die Kante knallen. Hab sie schon öfter auffangen müssen. Bin ich zu überfürsorglich? Habt ihr einige Tipps für mich oder Erfahrungen? Ich kann sie das doch dann nicht alleine machen lassen oder? Mach mir immer viel zu viele Gedanken. Muss auch noch sagen, dass sie auch beim Sitzen ziemlich spät dran war. Sie konnte erst mit 9 Monaten richtig stabil und alleine sitzen. Davor ist die immer umgekippt. Ist ja nicht weiter schlimm, aber braucht sie dann vielleicht beim Krabbeln auch noch etwas Zeit? Wäre dankbar über ein paar Tipps.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara97

Tief durchatmen. Alle stürze kannst du nicht aufhalten. Und es werden noch mehr stürze kommen. Babys stecken mehr weg, als man denkt. Meine 7 Monatige ist gerade nur selten ohne Beule anzutreffen. Das ist einfach so wenn man stehen und laufen lernt. Das einzige was du machen kannst ist zb Kantenschutz anzubringen. Und versuchen an deinen Ängsten zu arbeiten. Zur Entwicklung: jedes Kind nimmt sich soviel Zeit, wie es braucht ubd jedes gesund entwickelte Kind wird früher oder später laufen lernen.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara97

Hallo Meine Tochter ist auch erst mit 9 Monaten gesessen und gekrabbelt eigentlich nie richtig. Eher wie beim Militär gerobbt und dann mit 12 Monaten gegangen und dann erst gekrabbelt da ist jeder anders Aber ich würde nicht jeden sturz aufhalten so lernt sie ja nie das ea weh tut wenn sie etwas so oder so macht. Ja beim Tisch würde und habe ich auch geschaut aber wenn sie beim krabbeln mal vorn über kippt wird nicht sonderlich viel passieren außer das sie lernt es anders zu machen mit der Zeit Den Boden küssen wird sie noch oft darauf musst du dich einstellen auch wenn sie zu gehen anfängt.


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara97

Keine Angst, die zwerge stecken das weg. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft zwergnase sich jetzt schon die Nase oder den Kopf angeschlagen hat. Da wird kurz geweint und getröstet, und weiter geht es. Gerade die Nase ist in dem Alter praktisch unkaputtbar, weil noch so weich, tut aber sau weh. Mein zwerg war früh Steher mit festhalten (noch vor dem krabbeln so mit ca 7-8 Monaten), und entsprechend wackelig, weil noch Muskulatur fehlte, er hat aber alle Unfälle(sooo viele) gut weggesteckt. Also tief durchatmen und baby machen lassen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara97

ja, du übertreibst. willst du dein kind sein leben lang in watte packen? wie machst du das, wenn sie in die kita kommt? bekommt sie dann einen helm auf und überall schoner über die gelenke? ein kinderkopf ist ja keine eierschale, die sofort kaputt geht, wenn sie mal runterfällt. sie lernt doch ihren körper kennen und was er leisten kann. es ist nicht nötig, dass du die ganze zeit die hand unterm kinn hast. trau deiner tochter doch was zu. viele andere mütter machen das auch nicht und deren kinder haben ihre zähne auch noch. mein tipp daher, entspann dich und lass sie einfach mal machen. mach die wohnung kindersicher und gut isses. aus kindern die nix dürfen, werden erwachsene, die nix können.


Tamara97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ich weiß, dass ich übertreibe! Das weiß ich wirklich, aber ich kann da einfach nicht raus aus meiner Haut. Werde versuchen gelassener zu werden. Und es ist mir durchaus bewusst das sie es sonst nicht lernt. Ich weiß es ja.. deswegen habe ich mich ja an euch gewendet um mir die Angst vielleicht ein bisschen zu nehmen und mich aufzubauen. Hat auch geklappt denke ich. Danke an alle Kommentare. @Rachelffm Ich will sie natürlich nicht in Watte packen und ihr einen Helm aufsetzen! Ich habe auch eine große Tochter die jetzt 6 wird. Ich war bei ihr genauso vorsichtig! Nur war die bei allem etwas "sicherer" und da musste ich gar nicht so extrem viel schauen und aufpassen. Sie ist auch groß geworden hat laufen gelernt und Beulen gehabt! Und sie ist auch kein Angsthase dadurch! Im Gegenteil, sie traut sich mehr als andere teilweise! Ich weiß, wie gesagt, dass ich übetreibe, aber dein Kommentar war auch etwas übertrieben und eher runter ziehend als aufbauend...


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara97

Hallo, erst mal ich finde nicht das sie mit 9 Monaten und stabil sitzen spät dran war - die meisten Kinder kommen vom 4-Füssler ins sitzen - und erst wenn sie das selber können, können sie auch sitzen. Da ist 9 Monate sicher nicht spät.. Und ob sie beim Krabbeln lernen noch Zeit braucht... da ist jedes Kind so individuell, das kann man nicht mit anderen vergleichen. Eines meiner Kinder hat sich erst in den Stand hochgezogen, von da aus auf den Hintern fallen lassen und ist dann im Sitzen gerutscht. Krabbeln hat der erst nach dem Laufen gelernt - auch das ist "normal". Wichtig ist, das du dein Kind lernen lässt. In seinem Tempo und aus seinen Fehlern. Was würde denn passieren, wenn sie sich im Bett auf das Gesicht fallen lässt... es tut weh - und dann macht man es nicht mehr - dadurch das du sie immer auffängst, kann sie das nicht lernen. Lass sie mal ausprobieren - ihren Körper entdecken, ausprobieren was passiert wenn man dieses oder jenes macht. Ganz ehrlich - bei der Höhe von 10? 20? cm von einem Krabbelbaby passiert nicht viel. Aber wenn sie das jetzt nicht lernt, dann wird sie es später am Tisch lernen wenn sie sich dort hochzieht..... und wie du schon fest gestellt hast, dort würde es mehr weh tun. Lass wirklich zu, das sie aus ihren eigenen Erfahrungen lernen darf... auch wenn man da vieles gerne als Mama verhindern möchte. Ich denke da geht es keiner Mama anders. Aber du wirst nicht alles fern halten können - nicht den kleinen Sturz beim Krabbeln, nicht das runterfallen am Spielplatz und auch später nicht den Liebeskummer - auch da hätte man als Mama einiges besser gewusst. Und machmal lieber aus einem kleinen Sturz lernen, das man bei Höhe aufpassen muss, als später kein Gefahrenbewustsein haben und das gleiche aus großer Höhe machen. Alles Gute Dhana


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Meine Eneklin fing erst mit 11 Monaten an zu krabbeln. Sie hat auch schon öfter den Boden geküsst. Du kannst sie nicht vor allem beschützen. Sowas passiert.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara97

Achte nur auf die “schlimmeren” Gefahren. Eine richtig spitze Ecke am Couchtisch oder der Heizung würde ich auch absichern. Und bei den ersten Laufversuchen versuchen den Boden (in den Momenten) etwas leer zu räumen - mein Kind ist mal aus dem Stand auf die Ecke des übersehenen Duplosteins gefallen. Ich gestehe: Die Beule sah wirklich übel aus. Aber mehr war es auch nicht. Ich hatte als Kind Skateunterricht: Die ersten drei Stunden war das Thema nur Fallen lernen. Das muss dein Kind auch tun dürfen.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara97

Ja du bist sehr vorsichtig. Ich musste ein wenig schmunzeln. Wenn du schon schreibst „wenn ich sie runterlasse“. Das klingt wie wenn das die Ausnahme wäre. Ich hatte die Umgebung so gesichert, dass wenig passieren kann. Dicke Krabbelmatte, weiche Matratze im Laufstall. Meine Tochter ist den ersten Tag aus dem Sitzen umgefallen, dann nicht mehr. Wenn du es siehst, dann schaust du natürlich, dass sie sich nicht wehtut. Aber du musst auch nicht alles verhindern. Und auf einer Matte wird sie sich sicher nicht die Zähne ausschlagen. Man gewöhnt sich dran. Meine Tochter ist mindestens einmal am Tag irgendwie auf die Fliesen gefallen, als sie anfing mit Hochziehen und dann Laufen. Es war dann aber auch sehr schnell vorbei, wenn sie es raushatte. Wenn du alles verhinderst, dann lernt sie es natürlich nicht bzw. halt später. Man muss ja auch mal kochen und dann passiert halt mal was.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara97

Meiner ist knapp 8 Monate und zieht sich seit einiger Zeit auch überall hoch. Oft weiß er dann einfach nicht wie er wieder auf den Boden kommt oder rutscht ab und fällt dann hin. Meist bin ich dabei aber da ich ja mal auch andere Dinge zu erledigen habe kommt es auch hier zu stürzen. Ohne geht es nicht und man kann und sollte auch nicht alles verhindern. Daraus lernen sie ja auch.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara97

Hört sich jetzt böse an, aber durch Stürze lernt das Kind doch erst, dass es etwas anders machen muss. Babys sind dafür gemacht und dein Kind wird nicht das erste sein, dass bei Krabbeln stürzt. Klar man leidet mit, aber so lerne Kinder, durch Fallen.