Engelchen123
Mein Sohn lügt in letzter Zeit wo es nur geht, zumal er sich auch immer selber verrät. Was wäre eure Konsequnz für dauerhaftes Lügen? Und nein er hat kein Angst vor mir, die Wahrheit zu sagen.
Das kommt auf die Tragweite und die involvierten Personen an. Das kann von einer einfachen Entschuldigung bis zu absolvierenden (Schadens-) Leistungen gehen.
Darf ich fragen wie alt er ist? Für jede Lüge, musste ich damals ein geliebtes Spielzeug für eine woche abgeben.
Wird 6 Jahre.
Ich denke auch es kommt aufs Alter an und wegen was er lügt!
Ich hab als kind gelogen das sich die balken biegen :) Konsequenzen gab es fast immer, trotzdem hat sich das bis nach der Pubertät so gehalten. Warum, weiß ich nicht. Probier es doch mal mit keinen strafen, wie zb. Spielzeug weg...usw
das wird der Grund sein, warum es bei dir nicht funktioniert hat. Die Konsequenz steht in keinem Zusammenhang mit der Tat und deshalb wird Spielzeugentzug auch bei ihrem Kind genauso wenig funktionieren wie bei dir
In welchem Zusammenhang kommt es denn vor dass er lügt?
Was verstehst du denn unter "Lügen". es ist für mich ein unterschied ob ein 4 jähriger in seiner Phantasiewelt behauptet, dass heute der nikolaus im Kiga war und der Kevin einen grünen Hund bekommen hat....oder ob ein 10 jähriger erzählt, dass ein Mitschüler seinen Schulranzen kaputt gemacht hat obwohl er es selber war.
Also er hat z.B. was kaputt gemacht und sagt: "Das war ich nicht, das war schon so." Oder malt an die Wand und sagt er war das nicht.
Wenn er Spielzeug kaputtmacht, entweder beim reparieren helfen oder es wird entsorgt und es gibt kein neues mehr...
Beim Wand anmalen muß er beim Malern helfen....
Bei meinen war es immer der heilige geist
Gott wie putzig... meine 5 jährige ist genauso... ich wäre nie auf die Idee gekommen das zu bestrafen... ich halte es für eine Entwicklungsphase... die Konsequenz wird irgendwann sein das du ihm nicht mehr glaubst... und das würde ich dem Kind auch so Nahe bringen...
Bei uns gab es eine imaginäre Schwester namens Inett
Denn jedesmal wenn ich fragte "Wer war das" kam als Antwort : I ned
Zum Glück ist sie inzwischen ausgezogen.
Mal sehen wann Herr fünf sie wieder einlädt.
Ich sag auch immer ja genau das war der Heilige Pimpam und ich sage ihm auch das ich ihm nicht mehr glauben kann, wenn er mir was erzählt. Dann kommt meist, wenn er mir was erzählt (was der Wahrheit entspricht): "Glaubst du mir das Mama?"
Das ist echt einfallsreich.
wie gesagt... meine erzählt auch gerne Märchen... kommt immer Petzen was ihre großen Schwestern gemacht haben... wenn ich dann nicht so antworte wie sie sich das wünscht geht sie immer los "Ich habs gesagt." "Mama kommt gleich und schimpft euch aus." oder "Mama hat gesagt ihr sollt mir das geben." *grins* Ich laufe dann aus Prinzip hinter her und sage das ich dies überhaupt nicht gesagt habe. Ist ihr dein peinlich. Irgendwann hab ich sie dann wohl mal zu Unrecht beschuldigt etwas kaputt gemacht zu haben. Tja, das kommt davon wenn man soviele Märchen erzählt. ;)
ich denke schon dass er gemerkt hat, dass du unerfreut über kaputtes Spielzeug oder beschmierte Wände bist und er mit seiner Lüge diesem Konflikt aus dem weg geht. ich würde ihm schon klar machen dass Lügen das ganze noch schlimmer macht und du enttäuscht bist wenn er nicht die Wahrheit sagt. er möchte ja auch nicht angelogen werden, oder?
Hm... Du solltest erstmal herausfinden warum er lügt. Also will er sich vor Strafe schützen oder hat er eine blühende Fantasie und lügt weil es Spaß macht? Davon würde ich abhängig machen was ich unternehme. Meine große Tochter hatte mal eine Phase, da hat sie im Kindergarten voll den Quatsch erzählt. Die Erzieherinnen sprachen mich darauf an. Ich habe dann mit ihr ausgemacht, dass sie tagsüber nicht lügen soll. Aber abends erzählen wir uns gegenseitig die tollsten Lügengeschichten. Das hat funktioniert und war sogar ganz lustig. Und irgendwann wars mit der Lügerei auch vorbei. Das war aber ein Fall von blühender Fantasie und sie war auch jünger als dein Sohn.
also wie du das beschreibst, empfinde ich es wirklich als Lügen, damit er keinen Ärger bekommt und nicht wilde Phanatsie.
Bei uns kann auch ein 5jähriger verstehen, dass wir uns aufeinander verlassen müssen und auch können.
So wie ich meine Versprechen und Worte halten muss, so muss er es auch, ich habe ihn auch schon mal gefragt, wie er es finden würde, wenn ich ihm verspreche morgen ins Schwimmbad zu fahren und wir dann nicht gehen?
fänd er gemein
ja, Lügen ist gemein.
Also ich an deiner Stelle, das hat bei meinen Kindern gut funktionert, aber jedes tickt auch anders, als auf jeden Fall würde ich ihn nicht dafür schimpfen oder bestrafen, wenn er ein Spielzeug kaputt gemacht hat oder die Wand bemalt hat.
Beim Spielzeug, kann er entweder helfen oder zuschauen, ob man es reparieren kann, ansonsten kommt es eben weg, finde ich Strafe genug.
Beim Malen, muss er versuchen das eben wieder sauber zu bekommen, oder sich etwas einfallen lassen (Wandtattoo, neu überpinseln etc.) wobei er natürlich auch helfen muss.
Und er muss verstehen, dass wenn du solche Sachen machen musst, wie neu überpinseln oder reparieren, dass du dann weniger Zeit mit ihm hast, wobei du wahrscheinlich auch lieber mit ihm spielen würdest als zu malern.
Aber wie gesagt, alles ohne schimpfen.
ob es für die Zukunft hält, dass meine Kinder NIE lügen werden aber momentan schauts gut aus (Kinder von 2-10 Jahre alt)
Ich reagiere aber auch allergisch auf Lügen, DAFÜR bekommen sie Ärger, aber nicht, wenn sie aus versehen etwas kaputt gemacht haben.
Wenn wir in der Familie uns nicht aufeinandern verlassen können, auf wenn dann?
dass die Kinder glauben, man glaubt ihnen, dass sie es nicht waren ;) Frida Schanz Kennt ihr wohl den Unfuggeist, der mit Namen Niemand heißt? Wohnt beinah im jedem Haus. Fragt nur mal, landein landaus. Wer hat Vaters Tisch bekleckst? Mutters Fingehut verhext, Mutters Nadeln, Mutters Scheren? Wer nahm von den Stachelbeeren? Wer zerschnitt den neuen Ball? Überall und überall ist's und war's derselbe Wicht, doch zu fassen ist er nicht. Niemand hat das Garn verfitzt, Niemand hat die Wurst stibitzt, Niemand krachte mit der Tür, Niemand kann etwas davür, das der Garten offensteht. Niemand trat ins Nelkenbeet, Niemand aß vom Apfelbrei, Niemand riß das Buch entzwei, Niemand warf das Glas vom Tisch! Wenn ich ihn einmal erwisch! Such und hasch ihn alle Tage. Wenn ich kinder nach ihm frage, kommen sie in große not, werden feuer-,feuerrot. Fragst du rum im ganzen Land, niemandem ist er bekannt.
Lügen entstehen doch meist durch Unsicherheit und Angst (vor der Strafe). Ich sage meinem Sohn immer, ich bin nicht böse auf ihn, wenn er was angestellt hat, er kann mir alles sagen... aber ich werde stinksauer, wenn er mich anlügt.
ganau das sag ich ihm auch, das ich weniger/gar nicht Schimpfe wenn er mir die Wahrheit sage, aber mehr wenn er lügt und ich ihm nicht mehr Vertrauen kann. es rattert dann auch im Köpfchen, aber irgendwie bleibt es nicht hängen. Ich denke/hoffe es ist nur ein Phase.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?