Mitglied inaktiv
Hilfe!! Hallo Gartenbesitzer! Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir haben in unserem Garten einen Komposthaufen angelegt. Nun fängt das Zeug an zu Schimmeln? Das darf es doch eigentlich nicht, oder? Und noch etwas: haben bis jetzt nur Küchenreste, wie Kaffefilter, Teebeutel, Eierschalen, Kartoffelschalen, Orangenschalen auf dem Kompost. Lockt das nicht eigentlich auch Tiere wie z. B. Ratten an? Ich hoffe ihr habt Tipps für mich, was wir gegen Schimmel tun können.
Habt ihr auch Laub, Zweige und Erde dazwischen gemacht? Das lockert auf und gibt Luft dran, damit sich Schimmel nicht bildet. Umschichten muss man auch mal. Gegen Schimmel kannst jetzt nichts mehr machen. Bei ganz wenig: Umschichten und Erde dazwischen ansonsten Biotonne und weg damit. Bekommst auch keine gute Erde mehr raus bei zu viel Schimmel.
Wenn's schimmelt ist es vermutlich zu feucht, mach mal nicht nur Küchenabfälle rein sondern auch mal den abgemähten, angetrockneten Rasen (ok, zur Zeit wohl schlecht zu bekommen), Stroh oder auch kleine Zweige wenn du nen Busch abschneidest. Ich such dir gerne später noch genauere Infos raus, muß aber erst mein Buch suchen! Klar werden Tiere angelockt, v.A. Mäuse. Ratten werden normalerweise nur angelockt wenn du gekochte Speisereste oder Fleischreste hineingibst, was natürlich absolut nicht auf den Komposthaufen gehört.
Ja, bei Schimmel ist der Haufen zu nass. Er sollte auch etwas versteckt stehen, so dass er nicht direkt angeregnet wird, vielleicht unter einem Baum. A.
Küchenreste sind ok, solange es weder gekochtes noch Fleisch/Fisch ist. Aber NUR sowas geht nicht. Es muss zum einen immer wieder was trockenes zwischen (ich streue mein altes Tierstreu rein oder trocknes Laub, trockenes Gras) und es muss durch z.B. dünnes Ästschen aufgelockert werden. Eierschalen bitte wenig und kleinmachen. Dazu streue ich immer noch was von der fertigen Komposterde über und es sollte auch ab und zu mal umgeschichtet werden. http://www.hausgemacht.tv/haus-garten/garten/2310,27,wie-lege-ich-einen-komposthaufen-an.html?node_id=27 LG
Nur Küchenabfälle sind zu wenig: das verdichtet den Kompost und läßt die Kleinstlebewesen, die das Zeugs alles "verdauen" wollen, nicht arbeiten. Jetzt also: Kompost auflockern, Laub und Zweige druntermischen und mit einem alten Teppich abdecken. Solange nur pflanzliche Abfälle drauf sind kommen keine Ratten.
Vielen Dank für Eure vielen Tipps!!! Leider haben wir einen ganz neuen Garten, so dass wir den Haufen nicht geschützt unter einen Baum oder so machen können. Und da der Garten neu ist, haben wir auch "nur" Küchenabfälle.
Die letzten 10 Beiträge
- Wann kauft ihr Boots
- Kleinkind erbricht manchmal - kein Infekt!?
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag