User-1724336213
Hat jmd. Buch und/oder podcast Tipps für mich zum Thema trocken werden? Das thema ist für mich neu und ich hätte gedacht ich hab noch Zeit, aber so kann das nicht weiter gehen. Er ist jetzt 16 Monate alt, und das Windel wechseln ist so ein Kampf geworden, dass ich eine andere Lösung finden muss. Sobald ich das Wort "Windel" sage, fängt er an zu kreischen, rennt weg, wenn ich ihn einfange sagt er "Nein nein nein und mamamama" und schüttelt wild den Kopf, er tritt und schlägt und Strampelt nach mir wenn ich ihn festhalte, wenn ich ihn nicht festhalte, rennt er weg, so kann das nicht weiter gehen. Hat jmd. mit so einem Verhalten Erfahrung? Natürlich ist er noch nicht trocken, und das verlangt auch niemand. Es geht mir nur darum uns den Kampf des Wickeln einfacher zu gestalten. Übrigens lässt es sich vom Papa und von seiner Lieblingsoma ohne probleme Wickeln. Aber ich bin nun mal teilweise ganze Tage mit ihm alleine da muss ich ihn ja wickeln. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ihm unter der Windel zu warm ist. (Er ist da etwas empfindlich, was ja aber auch ok ist) Gerade jetzt in den heisen Tagen, ist mir aufgefallen, dass er sehr schwitzt unter der Windel, hat jmd. Erfahrung mit Stoffwindeln? Werden die besser akzeptiert? Was brauche ich dafür alles? Fragen über Fragen, ich bin für jeden Tipp dankbar. Und gerne auch Material um mich in das Thema einzulesen. LG die verzweifelte Maya
Tatsächlich glaube ich, dass es nichts mit "trocken werden" zu tuen hat. Die Hirnreife hierfür , entwickelt sich ab 2 Jahre. und er lässt sich ja von Oma und Papa Problemlos wickeln. Ich höre ganz gerne Familie verstehen: aber ob es da speziel eine Folge zum wickeln gibt, weiß ich nicht. Oder aber Familienrat. vielleicht findest du dort Input, wieso bei dir das wickeln verweigert wird. bei meiner Freundin war das im übrigen auch, es war ein Kraftakt den kleinen zu wickeln. Ich weiß nicht mehr, was sie gemacht hat, aber es wurde irgendwann wieder besser 🙈
DAs ist sicher ganz schön anstrengend für dich. Wie wärs mit Höschenwindeln? Da könntest du ihn im Stehen wickeln..hilft es vielleicht, wenn err entscheiden kann wo gewickelt wird. Also z.B. du brauchst eine frische Windel- wollen wir das auf dem Wickeltisch, BAdeziimmerteppich oder auf unserem Bett errledigen? Was brauchen wir dazu- kannst du den WAschlappen mitnehmen? Macnhmal hilft ja ein paar "Gramm" mehr Mitbestimmung. Sonst hilft ja nur noch Ansage und durch. Vielleicht etwas Ablenkendes, was ihr nur beim Wickeln anbietet?
kenne das unter dem begriff wickel-wrestling und das ist tlw. echt normal. kind hat so viel neues zu entdecken und da stört das wickeln doch total, zumal das kind den sinn dahinter ja nicht mal versteht. gängige tipps sind: an nem anderen ort wickeln ein besonderes spielzeug, was es nur beim wickeln gibt pants und im stehen wickeln
das ist der übliche wickelkampf und hat mit trockenwerden nichts zu tun. eher mit "keine lust, ist doof!". vor allem wenn er dazu sein spiel unterbrechen muss. wir wickeln mit stoffwindeln und hatten die phase trotzdem bei jedem kind. bei der großen mittelübel, beim mittleren katastrophal, bei der kleinen gings halbwegs. das baby ist zu klein, da kommt die phase sicher noch. ob ich an deiner stelle noch auf stoffwindeln umsteigen würde weiß ich nicht. die grundausrüstung ist doch recht teuer. ein günstigerer vorschlag zum ausprobieren: google mal nach falttechniken für mullwindeln. die kann man auch direkt um den popo wickeln ohne gleich ein system kaufen zu müssen. mit einem höschen drüber ist das für zuhause prima. weggehen würde ich damit nicht denn ganz dicht hält es nicht. da muss dann ein wasserdichtes höschen drüber was auch wieder die wärme staut. wir haben die kinder so oft wie möglich ganz "unten ohne" gelassen wenn es so heiß war. pipi-unfälle sind undramatisch auf unserem parkett bzw. im garten und große geschäfte kündigen sich ja meistens an. aber wenn es notwendig war und weder ablenkung noch bestechung geholfen haben wurden die kinder zum wickeln gnadenlos niedergerungen. mein mann macht das inzwischen sehr geschickt und schnell. einen wickeltisch hatten wir eh nie, wir wickeln wo es gerade passt (boden, tisch, bett, sofa). das war gerade in der phase hilfreich weil man das sich windende etwas nicht an einen definierten ort transportieren musste.
Würde da kein Trara machen und vorher ankündigen und dann "fangen spielen". Er fängt jetzt an zu testen was geht und was nicht. Ich hab meine immer auf die Fensterbank gestellt zum rausschauen. Dabei in die Windel geschaut. Wenn gewechselt werden musste Kind einfach auf den Wickeltisch gelegt. Extra "dudelndes Spielzeug" was es nur auf dem Wickeltisch gab. Oder Windel im stehen gewechselt und Hintern abgeduscht. Ne extreme Phase hatten wir auch das war wirklich Wrestling. War aber nach 2 Wochen erledigt. Zu viel reden und entscheiden hat bei uns das Gegenteil bewirkt. Klare Ansage "Stopp liegenbleiben, nicht trennen das tut mir weh" möglichst schnell wickeln und sich dabei irgend nen interessanten Quatsch machen (Grimassen, übertriebene Tierlaute, tröte im Mund )
Danke für die Antworten, tut gut, dass man nicht alleine damit ist. Ich hoffe dann mal das das schnell wieder vorbei ist.
Da es nur bei Dir passiert, ist es wohl kein Temperaturproblem. Nur der Vollständigkeit halber zu Stoffwindeln: Es gibt zu den benannten Mullwindeln oder anderen Stoff-Einlagen entweder Woll-Überhosen, die sind bestimmt atmungsaktiver... und ja, die halten wohl auch dicht. Ansonsten sind es meist PUL-Überhosen, die sind dicht und dürften Dein Problem nicht lösen. "Irgendwelche" Stoffwindeln sind nicht unbedingt bequemer - oft eher etwas voluminöser, auch fühlen Kinder eher, wenn sie etwas in die Windel setzen. Kann mir schwer vorstellen, daß Dein Kind die lieber mag. Außer vielleicht, wenn es unangenehmer ist, die Windel voll zu haben - und Du ja genau das beheben könntest? (Und nein, ich bin nicht gegen Stoffwindeln, ganz im Gegenteil. Klingt nur nicht so, als wären sie eine Lösung für Dein Problem.) Wir haben bisher nicht derartige Probleme... aber ich wickele seit fast Geburt des ersten Kindes auf dem Boden. Auf einer Wickelauflage auf den Badezimmer-Fliesen. Damit gibt es wenigstens keinerlei Probleme, wenn ein Kind mal ausbüchst. Ich muß lediglich festhalten, damit ich wickele... aber nicht noch mehr. Vielleicht hilft auch das, ein paar weitere Gramm "es angenehmer gestalten"? Hier im Forum wurde auch schon genannt: auf dem Bauch wickeln (wurde auch ihrerzeit von Pikler empfohlen, aber aus wohl nicht mehr sehr aktuellen Gründen)... und halt ablenken. Jemand schrieb mal von einer "Windeltröte", weil man die in den Mund stecken und dabei trotzdem die Hände frei haben könne. Du kannst natürlich einfach "abwarten". Oder ausprobieren, ob Ihr mal Zeit investiert, um etwas zu ändern: Vielleicht mal so tun, als ob Du wickelst (wenn die Windel also nicht gewechselt werden muß) - und dann abbrechen und Quatsch machen? Also quasi Dein Kind etwas veräppeln? Nicht "gegen" Dein Kind, sondern so, wie man auch sonst mal Spaß macht? Das könnte in dem Alter doch beginnen, oder? Oder auch beim Wickeln mal irgendetwas Supertolles herzaubern. Keine Ahnung - Musik? Ein Spiel mit Dir? Etwas Tolles, womit Dein Kind spielen kann? Also auf irgendeine Weise zeigen, daß Wickeln gar nicht immer vorhersehbar und doof mit Dir ist... sondern huch, da passiert manchmal (nicht immer!) etwas ganz Spannendes oder Verrücktes oder Lustiges. Und manchmal wird auch gar nicht gewickelt. usw. - Also raus aus dem immer gleichen Muster zwischen Euch beiden. Vielleicht fällt Dir da etwas ein?
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett