Elternforum Rund ums Baby

Kleinkind haut

Kleinkind haut

Janet90

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich bin etwas ratlos. Die Tochter meines besten Freundes haut sehr oft (für uns) ohne Grund andere Kinder. Meine kleine bekommt sehr oft was ab ohne dass sie irgendwas gemacht hat. Die Tochter geht auch öfter nur aus dem Grund zu ihr hin, um ihr eine zu verpassen. Gerade ist es auch wieder mehrfach passiert. Beim vorletzten Mal hat der Vater angekündigt, dass sie gehen, wenn es nochmal passiert. Sie sind dann auch gefahren, als es wieder passiert ist. Mein Freund ist sehr unglücklich darüber, sieht es auch als seine Schuld an, weil er nicht weiß wie er sich am besten Verhalten soll. Er nimmt sie immer aus der Situation raus, erklärt ihr (streng) dass sie das nicht darf etc. Ich weiß leider auch keinen Rat. Wir verstehen einfach nicht warum sie das macht. Meine Tochter steht oft einfach nur da und bekommt im vorbeigehen was ab. Habt ihr einen Rat, wie er auf das Verhalten reagieren soll? Es ist natürlich super frustrierend, dass es immer wieder passiert und jede Erklärung scheinbar nichts bringt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Wie alt ist das Mädchen und wie weit ist sie in der Sprache, viele Kinder die spät mit dem sprechen sind und sich so schwerer mitteilen können hauen oder beißen


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

2 1/2, genau wie meine. Und ich finde sie ist unheimlich weit für ihr Alter.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Hallo, Als mein Sohn in ca dem Alter war hat er exakt das beschriebene Verhalten gegenüber seiner kleinen Schwester (sie war so 7M-1J) gezeigt. Er schubste/haute sie in Situationen, in denen er sich nicht wohlfühlte, er innerlichen Stress hatte, er Aufmerksamkeit suchte. Wir trösteten sie, erklärten ihm (ruhig), dass das Verhalten falsch war und versuchten auch auf sein Unwohlsein einzugehen. Also Fokus weg von "Du darfst das nicht" und hin zu "was brauchst du damit es dir besser geht" (wobei wir ihm die Frage nicht gestellt haben, sondern es herauszufinden versucht haben, gesprochen hat er noch nicht soviel und selbst heute (mit 3J) könnte er das in der Situation kaum beantworten). Es wurde besser, aber es hat gedauert. Was allerdings quasi schlagartig besser wurde, ist die Stimmung in der Familie, als wir aufhörten ständig zu schimpfen, zu ermahnen, "Konsequenzen" zu setzen... Ob dieser Umgang richtig ist weiß ich nicht, bei Geschwistern ist es sicher auch nochmal was anderes (wir können ja auch nicht weggehen,...).


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

In diese Richtung habe ich auch gedacht. Was macht ihr denn während die Kleine Haut? Seit ihr euch am unterhalten? Eventuell zu sehr mit anderen Sachen beschäftigt? Es könnte auch ein Versuch Aufmerksamkeit zu bekommen sein - in dem Fall dann leider negative Aufmerksamkeit. Geht das Kind in eine Betreuung? Vielleicht wird sie dort von anderen Kindern geschubst /gehauen... und probiert es an deiner Tochter aus....


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AlmutP

Also wir unterhalten uns schon, sind aber trotzdem durchgehend mit den Kindern zusammen am zum Beispiel Malen, spielen, Geschichten vorlesen. Ich hatte auch schon in die Richtung Aufmerksamkeit gedacht, auch wenn es in dem Fall dann negative Aufmerksamkeit ist. Ich hatte nur immer gedacht, dass das eher passiert wenn ein Kind insgesamt zu wenig Aufmerksamkeit bekommt und das ist hier das totale Gegenteil. Im Prinzip kleben die beiden regelrecht aneinander seit Geburt. Sie wird in alles mit einbezogen, darf sehr vieles entscheiden. Ich habe manchmal das Gefühl, dass sie den Ton angibt und mein Freund sich nach ihr richtet. Der andere Papa arbeitet von morgens bis abends. Er kümmert sich auch abends und am Wochenende, aber solange mein Freund in der Nähe ist, wird er immer bevorzugt. Kindergarten fängt nächste Woche erst an, bislang hat er sie zu Hause betreut. Ich muss dazu sagen, dass mein Freund wie ich finde schon sehr extrem auf ihre Bedürfnisse eingeht und sich selbst dabei auch sehr vernachlässigt. Sein Problem ist, dass das Kind adoptiert ist (sie ist seit ihrer Geburt bei den beiden) und er nicht weiß ob die Trennung von der Mutter irgendwelche Traumata ausgelöst hat. Deswegen geht er so extrem auf sie ein und vergisst sich selbst.


Lilly1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Das lässt mich sehr an Jesper Juul, Das kompetente Kind, denken. War für uns eine sehr hilfreiche Lektüre, als der Große sich „schwierig“ verhielt… Kurz gesagt könnte es sein, dass das Kind Orientierung/ Grenzen/ einen Erwachsenen der klar due Führung übernimmt braucht, was der Papa nicht so bietet.,Wenn sie andere Kinder haut, wird ihr (quasi ausnahmsweise) eine Grenze gezeigt, die bräuchte sie im Alltag vielleicht öfter. Nur eine Idee… ggf besser selber lesen, das Buch!


Lilly1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilly1

…gerade auch, dass der Papa unsicher ist, wie er sich verhalten soll und „sich selbst vergisst“ wie du schreibst… Kinder brauchen Erwachsene, die auf ihre eigenen Grenzen achten und diese dem Kind deutlich machen, als Orientierung. Und Erwachsene, die gut für sich selbst sorgen! Das schadet dem Kind nicht, im Gegenteil!


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Da sie adoptiert ist, würde ich Deinem Freund sehr ans Herz legen, sich professionellen Input zu suchen. Psychologe/Psychotherapeut oder SPZ wäre meine Anlaufstelle. Hauen kann Kontaktaufnahme sein oder auch dem Stressabbau dienen (vielleicht ist sie sozial in der Gruppe.überfordert). Kinder, die Probleme mit der Wahrnehmung haben oder schlecht sehen oder hören, machen das auch manchmal. Es kann auch nur eine Phase sein, aber bei einem adoptierten Kind würde ich nicht abwarten, sondern eher proaktiv schauen, ob alles ok ist. Gehör untersucht ein Pädaudiologe (auditive Wahrnehmungsstörungen finden Pädiater in aller Regel nicht, nur als Beispiel). Sehen überprüft Augenarzt.