Mitglied inaktiv
Gestern abend beim Essen wollte meine Tochter unbedingt neben ihrem Papa sitzen. Daraufhin haben wir die Kinder auf ihren Stühlen umgeschoben so daß sie neben ihm sitzen kann. Die Hochstühle haben wir nicht wieder getauscht und heute mittag hat sich ihr kleiner Bruder (1,5) auf ihren gesetzt, weil er dachte, daß das seiner wäre. Sie hat es erst gemerkt, daß sie auf dem "falschen" Stuhl sitzt nachdem wir angefangen haben zu essen.
Als ihr es auffiel fing sie sowas von an zu toben, daß sie sofort auf ihrem Stuhl sitzen will. Erst ging es noch ganz normal zwischen uns hin und her. Ich habe ihr gesagt, daß sie jetzt auf seinem Stuhl sitzen bleiben muß. Ich tausche die Stühle nicht. Sie hörte aber einfach nicht auf. Ich habe ihr dann gesagt, daß sie gleich woanders essen kann aber nicht mehr bei uns. Sie brüllte weiter, ich hab dann mit ihrem Zimmer gedroht... sie jammerte weiter. Dann hab ich ihr gedroht mit Fernsehverbot den nächsten Tag und jammer jammer dann abends Fernsehverbot. Jammer jammer und ich sie geschnappt und nach oben gestapft. Jammer brüll.. ich hab zu ihr gesagt, daß ICH sie raushole wenn sie sich wieder beruhigt hat. Sie kam ständig wieder raus und bölkte rum. Dann hab ich einfach die Tür zugehalten (ich wollte schon abschließen... echt)... naja, irgendwann gings dann wieder aber ich weiß, daß ich eigentlich alles falsch gemacht habe und irgendwie auch gar nicht mehr wußte, wie ich reagieren sollte. Nix reden half, sie brüllte und brüllte....
Wie hätte ich denn sonst noch reagieren können???
Sorry, ist irgendwie ein bißchen lang geworden ![]()
ich hätts auch so gemacht und so verkehrt find ich das jetzt nich???
ich hätte auch nicht ihren willen durchgehen lassen
Stühle tauschen und gut!? Fernsehverbot steht allerdings in keinem Zusammenhang, eher das sie halt dann wo anders ißt.
Öhm, einfach den Stuhl wechseln?! Ich verstehe nicht, warum du da so ein Problem draus gemacht hast. Mein Großer legt da auch sehr viel wert drauf, das er auf seinem Stuhl sitzt. LG
Hihi...das kenne ich auch....so eine Phase hatten wir vor knapp einem halben Jahr, da wollte Sohnemann plötzlich auch mal alles Plätze ausprobieren. Wir haben ihn gelassen, aber als er mit allen Stühlen durch war, haben wir ihm gesagt, das er sich für einen entscheiden muss und das hat er getan...un da sitzt er seitdem drauf! LG, Jana
Es gibt wenig sinnlosere Strafen als Fernsehverbot. Und ein Kind ins Zimmer "stecken" und dann die Tür zuhalten geht gar nicht.
Warum hast du denn die Stühle nicht eben getauscht ? Hättest du dir einen Zacken aus der Krone gebrochen, ihr eben den Gefallen zu tun ?
Wieso geht ins Zimmer stecken nicht?
Hätte das Tauschen der Stühle viel weniger das Essen gestört als diese unnötige Streitorgie...
wieso ist fernsehverbot sinnlos?
Ins Zimmer schon, aber an sich hat sie ja nichts gemacht. Ist doch klar das sie ihren Stuhl möchte und dann so ein Theater nur weil die Eltern ihren Willen durchsetzen!? Manchmal sollte man schon abwägen ab wann ein Nein daneben ist und ohne jeglichen erzieherischen Nutzen!
Ich wollte die Stühle nicht tauschen. Wir waren wirklich mitten im Essen. Die beiden haben die gleichen Hochstühle. Ich hätte ihn mitten im Essen von dem Stuhl nehmen müssen damit die Dame auf ihrem sitzt. Außer der Höhe des Fußbretts gibt es wirklich keinen Unterschied. Ist schon klar, daß das nicht ok war mit Tür zuhalten und mit dem Fernsehverbot passte es auch nicht dazu. Aber ich habe ja schließlich um Verbesserungsvorschläge gebeten.
Welchen Sinn soll es denn haben ?
Weil essen überhaupt nix mit fernsehen zu tun hat. Fernsehverbot ist völliger Quatsch. Stühle tauschen wäre das richtige gewesen.
da ist es dir lieber so einen streit anzufangen - auch noch totaaal sinnlos - als einfach die stühle zu tauschen? hätte doch das essen viel weniger gestört. im prinzip sogar garnicht...
Hättest du den Beitrag genauer gelesen, wüsstest du das sie sich dessen, das sie einiges falsch gemacht hat, sehr wohl bewußt ist. Aber du scheinst unfehlbarer als der Papst zu sein.
hmm, als konsequenz für "fehlverhalten"? sowas spricht man vielleicht schneller und vor allem unreflektiert aus, als man denkt. ich weiß es nicht. ich sehe es nur bei meinem 6-jährigen neffen, dem mit wickie-verbot gedroht wird. doof nur, dass sein falsches verhalten o.ä nachmittags ist und wickie erst um 19 uhr kommt. sprich: zu langer zeitraum zu der strafe und in keinem zusammenhang lg wd ( die zu doof war,sich nicht mit dem extra angelegten wichtel-nick anzumelden)
Das ist ne Sache von Sekunden! In dem Fall solltest Du Dich bei Deiner Tochter entschuldigen!!!
"Außer der Höhe des Fußbretts gibt es wirklich keinen Unterschied." Doch, das eine ist ihr Stuhl und das andere ist sein Stuhl. Für Kinder ist das wichtig. Und die Höhe des Fußbrettes ist in meinen Augen schon ein Argument. Aber wenn man deinen Beitrag liest und die Art und Weise wie du über deine Tochter sprichst ("damit die Dame auf ihrem sitzt"), hat man das Gefühl, dass du wenig Verständnis für sie und ihre Bedürfnisse hast. Aber der arme kleine Bruder hätte bestimmt Schaden genommen, wäre er "mitten im Essen vom Stuhl genommen" worden.
"dem mit wickie-verbot gedroht wird" Warum droht man Kindern ?
interessanter blickwinkel... man sagt doch oft: " wenn du jetzt nicht artig bist, dann..." ist das drohen oder eine information über die konsequenzen? für kinder wird das sicher keinen unterschied machen, denn die folgen sind ja diesselben. bin ich die einzige, die erziehen schwierig findet?
Das mag schon sein, daß der eigenes Stuhl für das Kind wichtig ist. Soll er ja auch. Aber gestern abend wurde der Stuhl schon umgeschoben, damit sie neben ihrem Papa sitzen kann. Auch während des Essens und das fand ich schon nicht gut. Deswegen wollte ich es heute einfach nicht wiederholen. Ich bin der Meinung, daß der kleine Bruder auch ein Recht auf eine ruhiges Essen hat. Und nein, ich finde es nicht gut, daß ich, nur weil es der Dame in den Kopf kommt, sofort springen muß.... Gerne würde ich aber mal von dir Vorschläge hören, wie ich es hätte besser machen können, (außer den Stuhl zu tauschen), weil wir doch in letzter Zeit ziemlich oft solche Situationen hatten und ich nicht weiß wie ich reagieren soll außer sie dann irgendwann ins Zimmer zu stecken.
naja... ich sehe einfach keine andere RICHTIGE alternative als den stuhl zu tauschen?! wo ist das problem?! Das würde ich wirklich mal (sinnig!) erklärt haben. ja der bruder hat ein recht auf ruhiges essen...stuhl tauschen hätte keine minute gedauert - euer machtkampf hat das essen aber total aus den fugen gebracht - ruhiges essen für den armen kleinen sieht da anders aus... in zukunft!? einfach nicht mehr auf solche machtkämpfe eingehen. man muss den kindern nicht bei jeder gelegenheit zeigen, dass man die oberhand und die macht hat - man DARF auch ruhig mal nachgeben - und schon laufen die meisten situationen ruhiger ab. ich würde einfach abwägen ob es nun sinn macht oder nicht. und das mit dem stuhl war wirklich absolut unsinnig zu streiten...
Mit Ruhe, Geduld, Liebe, Verständnis, Kompromissen für den anderen erreicht man immer mehr als damit zu denken, deine Tochter will dich ärgern und sie ins Zimmer zu stecken. Ich bin erschüttert, wie du über dein Kind sprichst. Hast du schon mal etwas von Respekt gegenüber Kindern gehört ?
Dann erklär mir doch mal bitte, die ich NICHT auf solche Machtkämpfe eingehen soll? Und wenn es nur darum geht, daß sie eine dicke Jacke anziehen soll, weil es draußen kalt ist und sie die absolut NICHT möchte. Nur als Beispiel. Wie soll ich da denn bitte schön drauf eingehen, wenn sie sich nach der 1. Bitte von mir doch diese Jacke jetzt anzuziehen gleich auf dem Boden rumrollert??
das mit der jacke ist aber etwas anders als das mit dem stuhl. denn dabei geht es um die gesundheit des kindes. beim stuhl ging's nur darum deine macht zu beweisen... die meisten kinder lassen sich doch zu einem deal hinreissen...wenn das kind im trotzalter ist mehr zeit einplanen, geduldig sein, verständnis zeigen, alternativen aufzeigen und GEMEINSAM eine lösung finden
Ich sage dann, er kann ruhig so gehen, wird dann aber frieren und schon folgt er meiner Wahl! Dann lass sie doch so losgehen, sie wird merken das sie friert(die andere Jacke kannst Du ja in einem Beutel mitnehmen, sollte sie wirklich mit der dünneren dennoch losgehen wollen, was meiner noch nie gamacht hat).
Ja ja das kenn ich
Da braucht man Gedult ohne Ende!!!
Weiß nicht wie ich reagiert hätte
Kommt ja auch immer drauf an wie gereizt man selber schon ist.
Vielleicht hätte ich ganz einfach die Stühle getaucht um meine Nerven
zu schonen ![]()
das war ne affekthandlung, nix weiter.
macht ihr denn immer alles richtig ![]()
danke skr. Ich wußte, daß ich von dir so eine Antwort bekomme ;-))
Ganz genau!
Das sind Supermütter.....die machen alles perfekt.....
Naja - wenn man sowas nicht hören möchte, sollte man erst garnicht fragen. ist doch klar, dass sich nie alle einig sein werden, wenn's um den erziehungsstil geht. ist halt so das sage ich jetzt nicht gegen dich sondern ganz allgemein.
Ich find auch, dass die Madames und Monseigneurs nicht immer ihren Kopf durchsetzen müssen. Hätte sie es vor der Mahlzeit gesagt, hätte ich auch die Stühle getauscht.
Hätte ich es nicht hören wollen hätte ich nicht gefragt. Ich fand die Antwort von skr nur sehr nett. Außerdem habe ich auch nach anderen Möglichkeiten gefragt. Lg
Naja - hast ja ganz viele andere Möglichkeiten gesagt bekommen. Bzw. ganz oft die eine andere Möglichkeit ;) Klar eskaliert sowas immer mal, aber vom Lesen her klang das doch sehr nach Machtkampf und "Diktatur" und nicht wie ein freundliches Miteinander, wo man auf die gegenseitigen Bedürfnisse eingeht - das ist schade. Wie verlief denn dann der restliche Tag?! Hast du dich bei ihr entschuldigt? Habt ihr nochmal drüber gesprochen!?
Du hast es treffend gesagt ..... Machtausübung, mehr war es nicht, sowohl am Tisch, als auch Fernsehverbot und Türzuhalten.
Johanna, ich bin mit Sicherheit keine Übermutter - aber diesen Streit hättest du dir und deiner Tochter sparen können. Die beiden hätten einfach den Stuhl getauscht und gut wäre es gewesen - der Streit hat das Essen doch weitaus mehr unterbrochen, als mal eben 5 Sekunden Stuhl tausch oder nicht? Was das Fernsehverbot angeht - sehe ich nicht wirklich die Verbindung zwischen Essen und TV - ebenso das Tür zu halten. Ich sage und mache auch Dinge wenn ich sauer bin, die mir hinterher leid tun. Falls du es noch nicht gemacht hast, solltest du dich morgen vielleicht mit deiner Tochter zusammen setzen und ihr erklären warum du gestern so sauer warst. Und mit ihr gemeinsam überlegen, was ihr besser machen könnt, um solche Situationen zu ändern. @skr - ich habe gelernt kompromisse mit meinen Kindern einzugehen und auch mal nachzugeben, auch wenns gerade nicht paßt, weil es meist, wie sowas mit den Stühlen, wirklich nur um Sekunden geht. Das bringt mir und den Kindern nichts, wenn ich mich drüber aufrege. Ich habe andere Dinge die für mich Wichtig sind - Kinder sehen diese Dinge eben anders, für sie sind Sachen wichtig, die wir für total unwichtig halten - es sind Kleinigkeiten. Und ich denke der Streit zwischen Johanna und ihrer Tochter hätte Johanna vermeiden können, indem sie kurz die Stühle getauscht hätte. Ich bin, was meine Kinder angeht, um einiges Ruhiger geworden im Umgang und vorallem flexiber - was aber nicht heißt, dass ich alles Richtig mache oder Fehlerlos bin. MfG Zero
Der restliche Tag ging. Ich rede nach einem Streit IMMER mit ihr dadrüber, warum es so oder so lief. Auch ist es kein Problem für mich, mich bei ihr zu entschuldigen. Diktatur klingt für mich jetzt ein klitzekleines bißchen übertrieben. Schließlich möchte sie ja auch ihren Willen durchsetzen den ich ihr mit Sicherheit auch "erlaube". So wie ich meinen Willen durchsetzen möchte, wenn ich meine, daß es richtig ist. Dann ist es bei ihr ja auch wie bei einer Diktatur *umhimmelswillen*
deine tochter hat schon soviel verständnis wie du?! sorry wenn ich das so sage, aber du hörst dich gerade total trotzig an, als würde sie dir weiß gott antun wollen... mein gott, sie ist ein KIND - sie tut nicht alles aus boshaftigkeit und nur um mama auf die palme zu bringen...
ich hätte einfach die stühle getauscht
ist doch ihrer wenn ich das richtig verstanden habe
Hi. Wenn ich das JETZT so durchlese, hätte ich auch die Stühle getauscht und fertig. Aber wenn man dann selbst in der Situation ist, ist es irgendwie doch meist anders. Ich denke, Dir ging es eher um´s Prinzip und für Dich/Euch war klar, sie möchte Ihren Willen durchsetzen, und dagegen wolltet Ihr angehen. Blöd formuliert, ich hoffe Du weißt wie ich meine. Ich glaube Fernsehverbot hat eigentlich damit nichts zu tun,aber ich gehe davon aus, das hat sie dann dazu bekommen,weil sie aus dem "bocken" nich mehr raus kam. Kann mir nich vorstellen,das es dafür unbedingt nen Verbesserungsvorschlag gibt, denn Du kennst Sie besser und weißt wie Sie wann und wie reagiert und dementsprechend wolltest Du auch nicht die Stühle tauschen. Es kommt ja auch immer drauf an, wie man selber drauf ist, ob es vorher schon Reibereien gab usw. Wenn Du selber schon schreibst, was ich irgendwie klasse fand, das Du eigentlich alles falsch gemacht hast und das irgendwie weißt, bist Du doch auf dem richtigen Weg es beim nächsten mal anders zu machen oder einmal mehr durchzuschnaufen und dann ohne Konflikt zu handeln. Das wird nich das letzte mal gewesen sein. *grins* Glg
"weil sie aus dem "bocken" nich mehr raus kam." Ich kann doch ein Kind nicht für seine Gefühle bestrafen !
"Ich glaube Fernsehverbot hat eigentlich damit nichts zu tun..." ----> mein satz. "weil sie aus dem "bocken" nich mehr raus kam." ----> für mich die Frage, ob sie deshalb das Fernsehverbot gegeben hat
Ihr habt die Stühle nicht mehr getauscht Mhm...
The same procedure as every thread ......
Ja so ist es wohl ![]()
immer noch wir Eltern! Ich hätte die Stühle NIE im Leben getauscht, wen die Frage VOR dem Essen gekommen wäre ok keine Frage aber doch nicht während dem Essen! Oder dürfen eure Kinder mitten in der Nacht noch Fahrrad fahren?? Nein! Aber ist doch ihr Fahrrad?! Diese ''ich diskutier alles mit meinen Kindern aus, ewig zum kompromiss bereit'' etc. Erziehung geht mir manchmal so auf den Keks!! Natürlich diskutier ich mit meinen Kindern auch aber alles hat seine Grenzen! Das mit dem Türe zuhalten, naja da lässt sich darüber streiten aber jeder macht fehler! lg Wasserfrau
man hätte doch garnicht diskutieren müssen - das hätte man sich sparen können. und wie sie selbst schrieb hat das kind das mit dem stuhl erst später "entdeckt"
Erst denken, dann schreiben !
Eltern. Die Stühle wurden nicht mehr getauscht und dem Kind ist das erst beim Essen aufgefallen. Man könnte jetzt darüber streiten, ob der Tausch am Vortag gut oder schlecht war. Aber das Kind nun für den Fehler der Eltern (kein Stuhltausch) zu bestrafen, ist nunmal falsch. Was das Kind nun daraus lernt? Muddi und Vaddi machen etwas falsch und ich muß ins Zimmer..naja...
Nein aber sie hätten die ganze Familie gestöhrt beim Essen! Und einmal auf einem anderen Stuhl zu sitzen schmerzt doch nicht oder?
??
"Oder dürfen eure Kinder mitten in der Nacht noch Fahrrad fahren?? Nein! Aber ist doch ihr Fahrrad?!" was ist das denn für ein dämlicher vergleich?
WIE soll ein KIND denn da nun unterscheiden und lernen können? Mal ist es OK beim Essen, mal nicht Und natürlich sehen Kinder ihre Sachen mit ganz anderen Augen! Das ist nicht neu Zur Ausgangsfrage: Jepp, falsch reagiert und nun wäre die Frage, was sollte sie nun machen?
Danke !
So ein Schwachsinn! Das Eine hat mit dem anderen nichts zu tun und warum müssen sich Kinder immer unterordenen!? Es war eine kleine Sache und wir setzen uns auch um wenns umbequem ist ect. Was ist so schlimm dran beim Essem kurz aufzustehen!? Man ist doch zu Hause und nicht bei der Queen zu Tisch.
Siehe Beitrag von jeromes_mama.
Ok, ich hätte ihr bestimmt erklärt das wir die Stühle nach den Essen gleich wieder wechseln aber das wir erst das Essen beenden wohlen. Natürlich kann man auch dazu stehen das man es vergessen hat! Hier geht es ja nicht darum ihr etwas für immer wegzunehmen sondern sie muss einmal auf einem anderen Stuhl sitzen. Ich finde das Kinder auch lernen müssen das man auch mal etwas was ihnen gehört auch mal jemand anderes benutzen kann. (Mal davon abgesehen das es ein Stuhl ist, mein Gott ein Stuhl!!)
Ob jetzt einer Richtig oder Falsch gehandelt hat, lasse ich mal im Raum stehen, aber.... Kinder sollten auch lernen mit Frustrationen umzugehen. Nicht alles im Leben läuft richtig und planmäßig. Nicht alles im Leben ist gerecht und dann ist es schön, wenn Kinder auch lernen mit Frustrationen umzugehen und andere Handlungsweisen sich zu erarbeiten. LG Mia
Es ist aber IHR Stuhl, und den muss sie nicht unbedingt teilen! Bei uns z.B. ist es so, das die Kinder auch teilen sollen, aber bei Malbücher hört es auf, den sowas ist persönlich und wenn sie nicht zustimmen dann geht da auch kein anderer dran. Ein bissl Verständnis sollte man schon haben.
Was heisst den hier Unterordnen?? Genau wir sind nicht bei der Queen zu Tisch!!
Eltern machen etwas falsch und ich (das Kind) werde dafür bestraft!
Und deshalb kann man auch mal aufstehen!
Sehe ich genauso!!
Das sehe ich genauso! Es ist wichtig für Kinder zu lernen mit ihren Gefühlen umzugehen. ABER das macht man doch von der Situation abhängig. Manche hier reden von der "Ruhe beim Essen" die ja gestört wird vom trotzenden Kind... naja - total unnötig dann als Elternteil durch den Machtkampf NOCH größere Unruhe reinzubringen. Man muss nicht jedes Mal drauf eingehen... Situationen, in denen "trotzen gelassen" wird sieht man ein Stück weiter oben. Grüßle asu
Aber manchmal ist das so im Leben. Man denkt man macht alles richtig und trotzdem läuft etwas verkehrt und dann....? Dann ist es schön, wenn ich noch Möglichkeiten habe um mit meiner Frustration umzugehen. Ich hätte bestimmt auch den Stuhl getauscht, aber niemand ist perfekt und deshalb trägt das Kind bestimmt jetzt keinen Schaden mit sich rum. Lg
Naja der Stuhl haben wohl wir Eltern bezahlt........... Unter was leidet den das Kind wen es mal wo anders Sitzen muss? Besitzängste?? Meine Kids haben auch ihre eigenen Stühle aber können wir auch benutzen so wie sie auch unsere benutzen. Unter dem Strich sind wir doch eine Familie und führen nicht Buch wem was gehört!
nun gehts schon los mit "das habe ich aber bezahlt" - was ist denn DAS!? solche aussagen finde ich...irgendwie "ernidrigend". natürlich kann das kind sich den stuhl nicht selbst kaufen - sich nicht selbst versorgen und ist auf uns angewiesen - das heißt doch aber nicht, dass wir unsere "macht" jedes mal demonstrieren müssen! es war einfach unnötig in der situation (nicht grundsätzlich! die kinder sollen den eltern ja auch nicht auf der nase rumtanzen) hat das essen mehr gestört als hätte man kurz getauscht - das verständnis für die denkweise des kindes hat hier komplett gefehlt! (routine und eigentum ist sehr wichtig für kinder). wir sind doch hier nicht bei könig und hofmagd...
Schrei und zick rum dan bekommst du was du möchtest! Mein Gott das war doch ironisch gemeint! Hier geht es ja nicht ums Geld! Ihr seid ja soooo kleinlich! DEIN Stuhl und MEIN Stuhl...... es ist doch nur ein Stuhl!! Und nochmals welchen schaden hat das Kind jetzt weil es nicht auf seinem Stuhl sitzen konnte!!