Rosinchen78
Hallo, bei uns kommt es in den letzten Jahren jedes Jahr vor, dass Kinder die 1. Klasse wiederholen. Ist ja auch kein Beinbruch und OK, wenn erforderlich... aber irgendwie wundert es mich doch, da ich das so gar nicht kannte... (von früher schon gar nicht). Dieses Jahr machen 3 Kinder (von 2 Klassen) die 1. Klasse nochmal. Finde ich schon viel. Ist das bei euch auch so? LG Rosinchen
Bei uns wars 1 von 1 Klasse der wiederholte.
Ja, ist hier auch so! Es liegt aber hauptsächlich an der idiotischen neuen Einschulungssitution. An unserer Grundschule, werden fast nur Kinder zurückgesetzt, die mit 5 eingeschult wurden.
Hallo, ich habs bisher einmal mitbekommen das ein Kind Mitte 2. Klasse zurückging 1. Klasse. Und ich hab seit 9 Jahren durchgehend mind. ein Kind an der Grundschule. Kommt bei uns also sehr sehr selten vor. Liegt aber vielleicht daran, das hier kaum Kinder mit 5 J eingeschult werden - im Gegenteil die Rückstellquote ist deutlich höher. Und jedes Schuljahr sind bestimmt 4-5 Kinder in der Klasse die schon 7 Jahre sind oder kurz nach der Einschulung werden. Und zurückgestellt werden die Kinder nicht nur mit deutlichen Defiziten, sondern einfach auch wenn sie noch verspielt sind und einfach noch ein Jahr brauchen - die starten dann in der Regel deutlich durch. Gruß Dhana
Hier gibt es die Eingangsstufe wo 1 und 2. Klasse zusammen sind. Es kann vorkommen, das ein Kind oder auch mehrere Kinder ein Jahr länger in der Eingangsstufe bleiben.
Bei uns kamen die letzten Jahre keine Kinder mit 5 in die Schule, aber eben doch sehr junge Kinder, die Ende August od. im Sept. erst 6 wurden... Ich finde es Käse, das der Stichtag für Schulpflicht auf 30. September verlegt wurde. 30. Juni war doch vollkomen OK...
Meine Tochter wurde vor drei Jahren als Kannkind eingeschult. Aus diesem Schuljahrgang sind zwei Kinder in der Eingangstufe geblieben, die aber älter waren als meine Tochter. Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle, warum Lehrer es als notwendig erachten.
In BW haben wir schon immer den 30. 09. als Stichtag.
In Baden-Württemberg haben wir nicht schon immer den 30.09. als Stichtag für die Einschulung. Bis zum Schuljahr 2004/05 war der Stichtag der 30.06., das war schon zu meiner Schulzeit so. Ab dem Schuljahr 2005/06 wurde der Stichtag jährlich um einen Monat weiter gelegt, sprich 2005/06 war der Stichtag der 31.07., 2006/07 war der Stichtag der 31.08. und ab 2007/08 wurde der Stichtag auf den 30.09. gelegt. Gruß Sylvia
Wir sind auch in Ba-Wü und da war früher der Stichtag 30.6. zu meiner Zeit. Wann es geändert wurde weiß ich jetzt nicht, aber als ich in der Schule war, war es sicher der 30.6. Stimmt, es ist natürlich nicht nur am Alter festzumachen, das ist klar. Aber hier waren es tatsächlich Kinder, die Ende Aug. Anf. Sept. geboren sind. Aber auch ein regulär eingeschultes Dezemberkind macht die 1. Klasse nochmal. Ist ja nicht schlimm. LG Rosinchen
So genau wußte ich es nicht, danke für die Ausführung!
Weiß ich
Hätte aber den Rahmen gesprengt alles zu schreiben, Jetzt hast du es gemacht.........
Warum schreibst du dann, dass wir schon immer den 30.9. hatten, wenn du es richtig weißt?
Kann man jetzt gut behaupten, dass man es wusste, nur nicht schreiben wollte. Unwissen eingestehen ist halt nicht jedermanns Stärke. Gruß Sylvia
Anders kann ich mir das auch nicht erklären. Widerspricht sich... LG
Hier keines aber zu meiner Schulzeit waren es 2. Und unsere Klasse war kleiner.
Ich finde auch, dass das sehr viele geworden sind- bei uns war das nicht so... Bei uns gab es aber auch noch keine LRS-, oder Dyskalkulie-Kinder, bzw. man wußte es nicht... Außerdem durften bei uns auch noch Kinder auf die Haupt- oder Realschule, das Gymnasium war eher die Ausnahme! Heute müssen fast alle aufs Gym, hab ich so das Gefühl! Die Wiederholer sind keinesfalls die "Stichtagkinder", da sind durchaus auch Februar oder Märzkinder dabei. Im Gegenteil, die jungen kommen meistens durch! Am Alter würde ich das auch nicht festmachen- meine Tochter ist auch mit 5 in die Schule gekommen und gehört zur Klassenspitze!
gab es Diagnose-Förderklassen, Sprachheilklassen etc. da hatten die Kinder von Haus aus für den Stoff der ersten beiden Schuljahre drei Jahre Zeit. Früher wurden die Kinder ein Jahr zurückgestellt. Früher waren die Klassen kleiner ???? Früher gab es weniger Wahrnehmungsstörungen ??? Früher war alles besser. Jetzt haben wir Inklusion. Hier in Bayern gibt es das Modell der flexiblen Eingangsphase. D.h. Kinder können für die ersten beiden Schuljahre ein, zwei oder drei Jahre brauchen. 3 Kinder von 2 Klassen sind ungefähr 10 Prozent, naja entspricht wohl ungefähr dem Prozentsatz von irgendwelchen Lernstörungen. Von daher "normal"
Wie es dieses Jahr ist, weiß ich nicht, aber letztes Jahr haben etliche Kinder freiwillig die erste Klasse wiederholt. Sitzenbleiben gibt es nicht. Pro Klasse, 8 Züge, gibt es 1-2 Wiederholer. Erschreckend...
Stimmt, ist bei uns auch so, dass die Wiederholung der 1. Klasse nur in Einverständis mit den Eltern erfolgen kann. Beraten alle Lehrer usw. und sagen "wiederholen wäre besser" und die Eltern sagen "Nein, das kind soll in die 2. versetzt werden" dann kommt es in die 2. Klasse. (So ein Fall haben wir hier). Nur wie lange das die Schule dann "weiterführen" mus weiß ich nicht. Man kann ja auch zum Halbjahr von der 2. in die 1. wechseln. LG
Bei uns ist der 30.06. Stichtag und es gibt nur noch freiwilliges wiederholen. Bei uns ist auffällig, dass viele August und Septemberkindet die als Kann-Kinder eingeschult worden, von der 3 zurück in die 2. gehen, im Winterhslbjahr und auch einige von 4 zurueck in die Dritte. Der Trend ist hier schon, dass die Schulen möchten, dass die Sommerkinder regulär eingeschult werden. Meine sind Juli und August Kinder und wurden/ werden mit 6,11 und 7,1 eingeschult. Meine Lütte wiederholt die VSK, da sie noch sehr verspielt ist. Ihr wird das Jahr extra gut tun. Und es kommt auch immer auf die Schule an. Meine Grosse geht auf eine Schule mit extrem viel Druck etc. LG maxikid