Sweetmummy
Hallo Mamis, ich habe mal eine frage. Meine große Tochter ist jetzt 6 Jahre alt und unsere kleine Maus 7 Wochen. Beim Bügeln sind mir grade wieder einige T.-shirts entgegen gekommen die ich aussortieren musste, die aber noch ohne flecken ähnl. sind und eigentlich noch im Top Zustand sind (H&M, Ernstings) Jetzt war ich am überlegen, die sachen aufzubewahren... Aber bis die kleine da rein passt sind mind. 3-4 Jahre abzuwarten. Würdet ihr die Sachen aufbewahren? Ich habe die Sachen der großen bis jetzt alle aufbewahrt und sachen ab gr. 74 im Keller. Werde sie wenns soweit ist aufj. fall nutzen sind auch viele noch schöne Sachen dabei. Aber bei kleinen Kids spielt "mode" ja auch noch nicht so eine große Rolle *lach* Was meint ihr? LG Vanessa mit Saira (6J.) und Aleeza (7 Wo.)
Ich wurde die schönsten Sachen aufheben. Es gibt doch diese Vakuumbeutel...
Ich persönlich würde sie nicht solange aufbewahren
Die guten sachen jacken Hose hab ich aifbewahrt abee nicht alles dafür kaufe uch zu gerne.
Sag bloß, deine Sechsjährige hat schon ein "Modebewusstsein", also sie will anziehen was gerade "in" ist, und nicht nur, was IHR gefällt? Wenn ich vor der Entscheidung stünde: selbst mit sieben/acht gehen viele Kids nicht nach irgendwelchen Moden, und die Kindermode ändert sich auch nicht sooo schnell, es sei denn, du kaufst grundsätzlich "aktuelle" Sachen wie mit Hanna Montana, oder wie die heißt...
Ich würde sie aufheben.Solange du dafür genügend Platz hast. Meiner Vorschreiberin kann ich leider nicht zustimmen,7 oder 8 jährige schauen schon ziemlich genau ob ihnen etwas gefällt oder nicht.
Werner, lerne lesen! Zwischen gefallen und MODISCH sein wollen ist ein Unterschied!
also sagen wirs mal anders. sie zieht eigentlich an was wie ihr kaufen, aber sie meckert schonmal wenn was nicht passt. z.b mag sie khaki gar nicht. und ich kaufe neues aber nicht was "in" ist sondern was gefällt und gebraucht wird. werde wohl das schönste behalten rest verkaufen. danke euch
Ich wüsste nicht was aus der Mode kommen sollte bei Baby- Kinderkleidung T-Shirts, Hosen sind in 6 Jahren auch nicht anders.
Kommt darauf an. Als unsere Große 2004 zur Welt kam, war rosa die Farbe schlecht hin, alle trugen rosa und haben auch rosa verschenkt. 2010 trug keiner mehr rosa (zumindest nicht dieses rosa von 2004), sondern die kleinen Mädchen eher rot. Ich habe mir 2,3 Shirts zurück gelegt, die hatten nach 5 Jahren teilweise z.B. einen Gelbstich. (Dachboden) Ähnlich auch bei den Jungs. Der Sohn meiner Freundin trug damals viel braun und orange, heute tragen die Jungs eher knallige Farben und blau. Eine Freundin hat für ihren 2 Sohn aufbewahrt, aber sie bereut es. (5 Jahre Altersunterschied) Sie findet immer wieder mal einen Karton, mit Sachen die bereits zu klein sind, sie einfach völlig umsonst aufbewahrt hat. Sie ärgert sich, dass sie damit so viel Arbeit hatte. Je mehr du hast um so mehr musst du auch ordnen und organisieren. Ich habe damals die Mädchenkleidung an meine Schwägerin weitergegeben, als unser Sohn 4 Jahre später auf die Welt kam, hab ich von der anderen Schwägerin die Jungenkleidung bekommen. Mir fällt es schwer Dinge weg zu geben bzw. ordentlich zu sein, weil ich immer meine, dass man es noch gebrauchen kann. Aber in Bezug auf Kinderbekleidung bin ich so froh, dass ich die zu klein gewordenen Sachen sofort an meine Schwägerin weiter geben kann und sie mich nicht weiter belasten.
Ja, warum nicht - wenn Du den Platz hast. Unser jüngster trägt die guten Sachen von seinen großen Brüdern auch. Die lange Lagerzeit hat den Sachen nicht geschadet und zwischen dem Ältesten und dem Jüngsten liegen immerhin 19 Jahre :) Die mittleren finden das super - sie freuen sich jedes Mal, wenn sie darauf angesprochen werden, wo sie das coole T- Shirt oder Pulli her haben( weil es oft Motive sind, die man nicht mehr bekommt) Und bequemer ist es auch . Bevor ich mich durch Bazare oder Läden wühle gehe ich immer erst an den Klamottenschrank, wo von Grösse 56 bis 182 fein sortiert bereit liegt.