Minnie Mouse
Hallo Alle zusammen.
Ich drehe hier grade etwas durch weil ich einfach nicht mehr weiter weiß.
Und zwar geht es wie oben schon erwähnt um die kita Anmeldung für meine beiden Kinder.
Bei uns im Ort ist eine Anmeldung nämlich nur noch über ein online Portal möglich, das über die Stadt läuft.
Die große sollte dieses Jahr schon in die Kita gehen, hat aber eine Absage bekommen. Sie ist 4,5 Jahre alt.
Ist für mich okey gewesen, weil ich sowieso noch mit der kleinen zuhause bin.
Nächstes Jahr sollen nun beide Mädels dahin gehen. Die große wird dann schon 5 Jahre alt sein und die kleine 3.
Jetzt kommen so viele Fragen..
Warum ist die Mindest Anzahl der Betreuungsstunden bei 35 Stunden?
Was wird mich das kosten?
Ist das Mittagessen inklusive oder kommt das noch mit drauf?
Und wie sieht das mit geschwisterbonus aus?(oder wie auch immer das heißt, weil ich glaube das Geschwister Kinder günstiger sind)
Und ich meine auch gelesen zu haben, dass das letzte oder sogar die letzten beiden Kita Jahre umsonst sind?
Und dann muss ich noch "Geschwisterkind" mit ja oder nein ankreuzen.. Aber es sollen ja beide gleichzeitig angemeldet werden.
Woher weiß ich das denn alles?
Und wen kann ich fragen?
Im Internet steht ja nichts.. Und versucht mal die Stadt zu erreichen
Das ist mir grade echt zu viel alles
Ich danke euch schonmal für eure Antworten und wünsche euch ein schönes Wochenende
Jeder Kreis hat seine eigenen Gebühren, jede Kita hat andere Aufnahme Kriterien und jedes Bundesland hat unterschiede
Das ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich. Schreib (nicht anrufen) dein zuständiges Jugendamt an und bitte um Infomaterial.
wie bereits geschrieben, ist das überall anders geregelt. auf den homepages der jeweiligen kitas stehen eigentlich immer die preise, wenn sie privat sind. grundsätzlich muss man aber immer das essen selbst zahlen. du kannst in der jeweiligen einrichtung fragen, oder beim jugendamt. wenn du deinen landkreis dazuschreibst, kann dir von hier vlt. jemand genauer antworten.
Preise sind leider unterschiedlich. In manchen kreisen zahlt man nur das essensgeld und in anderen muss man zusätzlich zum essensgeld noch betreuungsgebühren zahlen. Es ist eigentlich möglich das Kind früher abzuholen. Eine Ermäßigung bekommst du dafür aber nicht. Es gibt die kernbetreuungszeit. Früh oder spätschicht kann noch dazu gebucht werden, wenn es beruflich nicht anders geht. Zum geschwisterbonus: ich kenn das so,das fürs zweite Kind nur 50% der Gebühren gezahlt werden muss solange beide Kinder in der gleichen Einrichtung sind.
Das wird Dir hier keiner beantworten können. Frag doch direkt bei der Stadt oder in einer Einrichtung nach und zur ersten Orientierung kannst Du auch andere Eltern fragen.
Wie gesagt jede Kommune regelt das irgendwie anders... Du kannst ja mal Gebührenordnung Kinderbetreuung und deine Gemeinde googeln. Zusätzlich zum Online-System würde ich nochmal in der Einrichtung selbst anrufen und einen Termin zur "Besichtigung" ausmachen. Bei uns ist den Einrichtungen das absolut gewünscht, weil es ein Engagement der Eltern zeigt. Das Online-System ist bei uns alles nur "Fassade". Die Einrichtungen vergeben ihre Plätze trotzdem nach eigenen Kriterien, oft auch nach Sympathien. Außerdem kannst du da auch nochmal Fragen stellen. Die Mindestanzahl der Stunden wird so hoch sein, weil es eine Ganztagskita ist. Mittagsessen kommt bei uns auch immer noch drauf.
Bei uns ist die Vergabe auch über ein zentrales Onlinesystem der Stadt. Man kann hier 4 Favoriten Kitas auswählen. Aber jede Kita hat ihre eigene Webseite und da sind eigentlich immer alle Infos zu finden die du hier fragst. Unterscheiden sich hier hauptsächlich in Öffnungszeiten, die Gebühren sind alle ähnlich. Hier gab es wegen corona nur online Führungen und keinen Tag der offenen Tür. Bei uns ist die Anmeldung im März für das kommende Betreuungsjahr (ab September)
Wenn es ein Online Verfahren gibt, gibt es vielleicht auch eine einheitliche Webseite auf der Seite der Gemeinde. Bei uns gibt es mehrere Kitas, aber das Standardprozedere (inkl. Gebühren) ist bei allen gleich. Einmal im Jahr gibt es außerdem einen Tag der offenen Tür. Das war gefühlt auch ein wenig die Voraussetzung für die Aufnahme. Denn die Plätze sind rar, und es ist immer gut, wenn die Leitung deinen Namen schon Mal kennt. Daher: Wende dich am besten erstmal ans Rathaus (wenn telefonisch nicht erreichbar, dann einfach hingehen) und erkundige dich da. Alternativ oder zusätzlich bei den Kitas selber.
Gibt es kein Internetportal deiner Gemeinde/ Stadt? Hier ist die Kitasatzung mit allen Gebühren online abrufbar. Das ist ja überall verschieden. Aber trotzdem kein Grund zu verzweifeln, irgendwann nächste Woche wird doch wohl bei der Stadtverwaltung mal Sprechzeit sein? Bei Geschwisterkind würde ich einfach "ja" ankreuzen und fertig.