MAMAundPAPA2013
Der Plan ist, wenn wir ein 2. Baby bekommen,bekommt unsere Tochter ein Mädchenzimmer im kleineren der 2 Kinderzimmer und das Baby bekommt das Babyzimmer (mit den Möbeln.... Babybett,Wickelkommode) Wie ist es bei euch? Welches Kind hat das größere Zimmer? Wäre es nicht fair,wenn das ältere Kind das größere Zimmer bekommt? Was sind die Argumente für eure Aufteilung?
Wir hatten ein Kinderzimmer für unsere Tochter. Das ist ca. 16 qm groß. Erst 5 Jahre später kam unser Sohn, dann haben wir die Wohnung umgebaut. Er hat nun eben ein kleineres, 12 qm, Zimmer. Ist halt so. Was sagt das große Kind? Neue Möbel, neue Einrichtung? Zimmer aber kleiner? Ich würde aber die Große im großen Zimmer lassen, sie war zuerst da. melli
Hätte jeder eines, bekäme der Große das größere.
Beide haben eins, der Große das größere. Er spielt viel mehr (logisch) und viel "ausschweifender", noch dazu gern im eigenen Zimmer. Der Kleine hat den Wickeltisch im Bad, finde ich auch viel praktischer.
Vor zwei Jahren sind wir umgezogen. Da waren meine Kinder 6,7 und 8 Jahre alt. Meine Mädchen hatten die erste Zeit ein Zimmer zusammen, sie waren nie getrennt. Als die Große drei war, kam die Kleine zu ihr. Vorher schliefen die beiden Großen in einem Zimmer. Für sie war es deshalb unheimlich allein. Also ein Zimmer zum Schlafen und eines zum spielen. Dafür war das durchgangszimmer gut geeignet. Unser Sohn wollte das Zimmer, das etwas abseits liegt. Wir nahmen das, was über blieb. Nach einer Weile änderte sich das dann. Die Große behielt das größere Zimmer, mein Sohn zog in unser Schlafzimmer und die Kleine wollte unbedingt das Durchgangszimmer haben. Also nahmen wir das kleinste Zimmer(Von der Stellfläche her ist das Durchgangszimmer aber kleiner, da drei Türen drin sind). Vor einigen Wochen zogen wir dann ins Durchgangszimmer und unsere Tochter ins "kleine" Zimmer. Sie hat genug Platz zum spielen, liebt dieses Zimmer. Jedes Kinderzimmer wurde nach den Vorstellungen der Kinder renoviert. Es hat etwas gedauert, aber jedes hat nun sein Lieblingszimmer ^^ Ich würde es erstmal so machen wie du und dann schaut man in ein paar Jahren, wie es sich entwickelt ;)
Bei uns hat der Jüngste das größte Zimmer. Das hat mit Fairness nichts zu tun sondern mit Bedarf. Unser Ältester ist 21, hat eine altersentsprechende Eineichtung. Bett, Couch, Medienschrank, Regale, Schreibtisch und ein paar Fitnessgeräte. Der Jüngste is 2 und hat Little People Zeug, Parkgarage, Spieleteppich, Schaukelpferd, Spielküche, Schrank, Regale, Couch, Maltisch, Rutsche, Bällebad, Fahrzeuge, bilibo , Ritterburg etc. Der braucht Platz zum Toben, den die vier älteren nicht brauchen und das war für unsere 4 Grossen überhaupt kein Thema, dass der Zwerg das grösste Zimmer bekommt
Beim letzten Umzug bekam er aber das kleinere (dafür ein neues Hochbett), weil er bald nicht mehr so viel "spielen" wird, seine kleine Schwester aber immer noch. Jeckyll
Ich denke das größere kind bräuchte schon alleine wegen der spielsachen...dann irgendwann scgreibtisch usw das größere kinderzimmer.
.... quadratmeter...?
Wir haben unser Haus so gebaut dass alle drei Kinder (zwei die dauerhaft bei uns leben,Sohn meines Mannes kommt jedes 2.We und im Urlaub) ein gleich großes Zimmer haben,ca 16qm. Vorher war es so das die Kleine das kleinste Zimmer hatte.War aber beim Auszug zum Februar auch erst 15 Monate alt und wurde nicht zum spielen genutzt. Ich würde das ältere Kind in dem Zimmer lassen wo es jetzt ist. Was natürlich nicht geht wenn ein Zimmer 10qm größer wäre.So wäre es bei uns gewesen. Das geht natürlich nicht.Das ist dann schon unfair,zumal das kleine Kind ja auch älter wird und mehr spielt.
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen