Elternforum Rund ums Baby

Kindersitz

Kindersitz

Tori1011

Beitrag melden

Guten Abend liebe Mamas . Ich habe eine Frage zum Thema Kindersitze. Wir wollen uns denn Cybex Palasfix holen . Unsere kleine saß schon Probe . Größe und Gewicht passen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl das sie in denn sitzt unter geht . Der Fangkörper vorne wirkt riesig . Schwitzt man drunter nicht total ? Ist die Bewegung nicht eingeschränkt ... wir sind Probe gefahren und sie fühlt sich wohl ... wir sind eure Erfahrungen mit dem Sitz ? Lg


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

Hallo, meine 3 Kinder sind drin gesessen und ich finde diesen Sitz Klasse. Die Bewegung ist eingeschränkt aber daran gewöhnt sich das Kind und mehr geschwitzt haben meine 3 auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

Mit dem Sitz hab ich keine, wir hatten einen Kiddy damals. Kind 1 saß irgendwie sehr gequetscht darin, ihm machte es aber überhaupt nichts aus. Er fand seinen "Tisch" toll. Geschwitzt hat er jetzt nicht wirklich da drunter. Jedenfalls kann ich mich nicht dran erinnern. Wir hatten so einen Sommerbezug damals, ein Handtuch hätte auch gereicht Nicht besonders hilfreich, sorry


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

Hallo, wir haben den Sitz. Mittlerweile ohne Fangkörper. Klare Kaufempfelung! Wir sind zufrieden. Schwitzen war jetzt nicht so ein Problem. Das Kind soll ja auf dem Sitz nicht rum hampeln also war der Fangkörper gut. Lg


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

Wie alt ist dein kind denn? Es gibt rearboarder bis 25 und sogar 35kg. Ich habe mir einen Crashtest mit fangkörper sitzen angeguckt und dann war das für mich erledigt. Denn der Kopf deines Kinder schleudert ja doch nach vorn.


Tori1011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skylights110

Hallo meine Tochter ist 10 Monate alt wiegt 12kg und ziemlich groß . Also es passt eigentlich . Nur finde ich irgendwie das sie so eingesperrt wird . Der Fangkörper geht über die Brust . Gefühlt geht sie darin unter . Fühlt sich aber total wohl drinnen . Ich habe mal mit der Hand in die Spalte zwischen Fangkörper und Bauch geschoben und ja da ist genug Platz . Der Gurt passt auch . Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

Stop! Mit 10 Monaten ist das Köpfchen immer noch schwerer zu halten für dein Kind bei einem Aufprall und wird auch bei einem Fangkörper nach vorne geschleudert. Mein Großer hatte den Sitz mit 15 Monaten, damals gab es die weitreichende Aufklärung bzgl. Reboarder noch nicht und es gab wenige auf dem Markt. In dem Alter deiner Tochter würde ich nach heutigem Wissen und den Möglichkeiten immer einen Reboarder wählen!


Tori1011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war auch mein erster Gedanke ihre erster Sitz ist einer . Aber das Problem ist sie erbricht neuerdings seitdem sie drinnen sitzt und wir fahren , regt sich furchtbar auf und schreit wie am Spieß . Und da sie von Gewicht , Größe und alter passt habe ich gedacht es ist eine Option . In dem sitzt schläft sie und sitzt ganz ruhig oder beschäftigt sich . Lg


Maiwunder2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

Letztendlich ist es deine Entscheidung, bei mir gab es diesbezüglich nie eine Diskussion. Es wurde Rückwärts gefahren bis mindestens 3 Jahre, der große sogar bis 4,5 Jahre. Nur weil das Kind es wünscht, lasse ich ihn ja auch nicht ohne anschnaller fahren. Oder lasse die Schule ausfallen weil er noch müde ist? Es gibt Sachen, die können die Kids nicht selber entscheiden. Im Punkt Sicherheit müssen sie dadurch, finde ich. Kann dein Kind aus allen Fenstern rausschauen? Ich glaube eher das kind spuckt weil es sich in etwas reinsteigert. Habt ihr einen Rückspiegel am Autositz, das das Kind dich sehen kann? Fahrt zu einen Fachhändler (kein Babymarkt!!) nur für Reboarder und schaut was zum Kind und Auto passt. In dem Alter Kinder in einen für sie unpassenden Sitz zu stecken kann bei einem Unfall wirklich gefährlich werden. Wenn kein Unfall vorkommt, sind ja leider alle Sitze "scheinbar" sicher. Informier dich mal bzgl. Reboarder und andere Kindersitze. Alles Liebe und Gute Fahrt


Tori1011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiwunder2015

Also ich sitze immer hinten damit ich sie beruhigen kann , und da der sitzt ja für Größe , Alter und Gewicht zugelassen ist , getestet wurde und sehr gut abgeschritten hat . Ging ich wirklich nicht davon aus das ich sie damit in Gefahr bringe . Das hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun das ich sie nicht zur Schule schicke wenn sie das nicht möchte , oder sie ohne Gurt fahren darf wenn sie das möchte , oder das siehe mit 2 alleine spazieren gehen darf wenn sie das möchte . Sorry aber das ist wohl ein wenig überspitzt . Ich suche nach Erfahrungen und Austausch mit anderen Mamas . Und nach Erfahrungen für die ich auch dir sehr dankbar bin . Ich schildere ein Problem und suche Austausch . Aber diese Beispiele haben nun mal nichts damit zu tun . Lg


Maiwunder2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

"Gefühlt geht sie darin unter" Der Sitz ist leider zugelassen für ihr Gewicht, setz sie da rein wenn du dich gut dabei fühlst. Ich hoffe das ihr nie selber testen müsst ob der Sitz wirklich "sicher" ist. Wenn man keine Antworten haben möchte, braucht man hier auch nicht zu fragen. Dein Kind, deine Entscheidung. Dennoch finde ich solltest du dich professionell z.b. bei den Zwergperten beraten lassen. Ein Kinderleben ist unbezahlbar.


Tori1011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiwunder2015

Genau er ist zugelassen und ich bin dankbar für Tips die ich gekommen habe . Aber es ist auch möglich das sie erbricht weil ich übel ist . Und nicht weil sie bockig ist . Außerdem ist es dann auch sehr weit her geholt das ich sie nicht zur Schule schicke oder nicht angeschnallt fahren lasse . Das sind natürlich grob fahrlässige Dinge und noch habe ich keinen Sitz gekauft sondern nur nach eurer Meinung gefragt . Viele. Dank für die Tips wie vorher oben geschrieben . Aber der Rest ist dann etwas weit her geholt . Und hat mit dem eigentliche. Thema nichts zu tun . Das war das einzige was ich kritisiert habe . Lg


Maiwunder2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

https://youtu.be/bwACrXe4S9Y mach dich einfach mal schlau! Bei Youtoube findest du sämtlich crash stiumlationen. Im Falle eines Falles ist es nicht sicher, und das ist doch das wichtigste. Wenn nichts passiert, kann man durchaus auch ohne Kindersitz oder unangeschnallt fahren, der Sitz soll nur Schützen, während eines Unfalls. ich hoffe wirklich soetwas passiert euch nicht, denn dein kind leidet da dann drunter.


Tori1011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maiwunder2015

Genau ich bin ja dabei . Lese im Internet , gehe zum Fachhändler, und frage meinen Arzt. Und noch mal er war geliehen und wir haben eine Probe Fahrt gemacht . Da ich komisch fand wie sie drinnen sitzt , habe ich mich auch mal hier erkundigt . Und habe um sachliche und neutrale Meinungen gebeten . Die ich auch von dir zum größten Teil bekommen habe . Wie schon mehrfach geschrieben auch danke dafür .meine einzige Kritik ging deinen krassen Beispielen . Denn wenn man unsicher ist und sachliche neutrale Meinungen hören möchte , muss man nicht als jemand dargestellt werden der man A nicht ist und B nie sein wird . Würde ich mich nicht informieren hätte ich sie rein gesetzt . Tue ich aber nicht . Und ich denke wir haben das jetzt genug ausdiskutiert . Und da so viele sagen der ist nix nehme ich das natürlich zu Herzen wie unten beschrieben. Denn auch ich will man mag es kaum glauben das beste für mein Kind . Autofahrten sind sowieso aufs Minimum reduziert wegen des ganzen erbrechens . Und auch da werde ich mich informieren um ihr das ganze so angenehm wie möglich zu gestalten und ihr zu helfen . Wünsche dir einen schönen Tag .


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

Stop! Fangkörper Sitze sind immer vorwärts gerichtet, oder? Bei nicht i-size sitzen müssen Kinder bis 13kg rückwärts gerichtet fahren. Bei i-size sogar bis 15 Monaten. Siehe beigefügter Screenshot. Alles andere ist gesetzlich nicht erlaubt. Empfehlenswert schon gar nicht, das Unfallrisiko wäre mir viel zu hoch! Wenn das Kind erbricht, leidet es vielleicht unter Reiseübelkeit? Im Expertenforum von Kathrin Simon gab es erst eine Frage zum Autofahren und sie hatte viele Tipps dagegen. Oder saß das Kind nicht richtig angeschnallt? Ansonsten sind das oft nur Phasen, in denen Autofahren nicht so gut geht. Ich würde weiterhin rückwärts gerichtet fahren. In einem Fachgeschäft, z.B. den Zwergperten, erhaltet ihr kompetente Beratung und Probesitzen. Die meisten Reboarder lassen sich sowohl vorwärts als auch rückwärts gerichtet fahren.

Bild zu

Tori1011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Genau. Ich gehe jetzt zum Fachhändler und schaue was er sagt . Wenn es die Möglichkeit gibt einen auszusuchen der sowohl vorwärts auch als auch eine rückwärts Funktion hat wäre das eine gute Alternative . Und ja ich denke es ist Reiseübelkeit , denn so kenne ich meine Tochter nicht . Darüber hinaus haben viele das Problem in unserer Familie . Ich schaue mir mal die Tipps für Reiseübelkeit an und bespreche das in denn kommenden Tagen mit ihren KA muss sowieso zur U. Denn wenn Ich ihr irgendwie helfen kann und ihr das ganze so angenehm wie möglich gestaltet kann . Möchte ich ihr natürlich helfen . Danke für denn Tip und Liebe Grüße.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

Hier, ich habe die Tipps von Kathrin Simon kopiert: ----- suchen Sie einen Osteopathen auf, der Ihre Tochter checkt und sie auf ihre körperliche Verfassung untersucht- ggf. auch den "Gleichgewichtssinn" prüft. - zudem können Sie über eine homöopathische oder kinesiologische Behandlung Hilfe für das Weinen im Auto besprechen - in der Apotheke gibt es Akkupressurarmbänder, die bereits die Kleinsten bei Reiseübelkeit tragen können. - mama natur travelin ist z.B. ein Präparat, was gegeben werden könnte.... bitte in der Apotheke beraten lassen - Die Bahnhofapotheke Kempten kann Ihnen eine sehr gute telefonische Beratung anbieten- z.B. auch zu Duftmischungen , die Reiseübelkeit verringen können. Kindgerecht dosiert auf eine Kuschelwindel, das Handgelenk geben o.ä. Vielleicht finden Sie eine gute Kombination aus allem für Ihre kleine Tochter :). Ach ja, fixieren Sie einen Kunsstoffspiegel o.ä. so, dass Ihre Tochter beim Fahren einen Fixpunkt anvisieren kann, der beständig bleibt. Evt. kann es dann helfen, dass sie sich ausschließlich z.B. auf ihr Spiegelbild konzentriert und die Fahrumgebung nicht mehr so präsent wahrnimmt. Ich drücke die Daumen! Liebe Grüße von Katrin ----- Vielleicht könnt ihr das ein oder andere testen. Und hier noch ein Artikel zu Reiseübelkeit von den Zwergperten: https://www.zwergperten-shop.de/blog/reboarder-und-uebelkeit-wird-kindern-rueckwaerts-eher-schlecht Im Übrigen: ich hoffe, es klappt mit einem rückwärts gerichteten Sitz. Denn dieser ist wirklich viel sicherer, zumindest für einige Monate noch. Evtl findet ihr einen Reboarder, den ihr noch etwas rückwärts gerichtet nutzen könnt und steigt dann erst etwas später auf vorwärts, z.B. ab 15 Monaten um. Nichtsdestotrotz: wenn es dem kind rückwärts Sau schlecht geht, muss man einfach abwägen. Die Sicherheit ist nämlich sicher auch nicht mehr gegeben, wenn der Fahrer vor lauter Sorge oder Gebrüll sich nicht mehr konzentrieren kann. Unsere Tochter hat monatelang bis zum Erbrechen geschrien, das wurde dann von selbst besser. Da war fahren dir Hölle. Man kann Autofahren sicher reduzieren, aber nicht auf null. Alles Gute!


Tori1011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Das sind super Ansätze danke


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

ist weiterhin gülstig und selbstverständlich darf ein entsprechender Sitz so genutzt werden, wie es auch drauf steht. Ob das gut ist, steht auf einem anderen Blatt, aber verboten ist es unter 13kg mit entsprechend zugelassenem Sitz nicht.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Okay, wenn das so ist - gut. Ich hatte es, wie gesagt, beim ADAC anders gelesen. Tut mir leid für die Falschangabe und danke fürs berichtigen. (Persönlich halte ich dennoch nicht viel davon - es hat gute Gründe, weswegen die Normen angepasst wurden! Rückwärts ist eben bedeutend sicherer. Aber sofern es erlaubt ist, ist es eben so.)