Mitglied inaktiv
Huhu Unsere Tochter wird bald 9 Monate und nun sind wir auf der Suche nach einem Kindersitz für das Auto, ich habe mich informiert und mich für einen Kindersitz von Cybex Gold (Pallas S-Fix) entschieden, nun das "Problem" eigentlich wollten wir Morgen losfahren und ihn kaufen er ist von 9-36kg, jetzt habe ich die kleine vor dem baden gewogen weil ich der Meinung war das sie niemals soviel wiegt, mein Mann war anderer Meinung, tadada sie wiegt grade mal 7,4kg :( Im MaxiCosi möchte ich sie ungerne transportieren da sie lange Beine hat und mit den Füßen immer gegen den Sitz stößt (ihre Beine kann sie nicht grade machen, da zu lang). Gibt es einen vergleichbaren Kindersitz der ab 7kg zulässig ist?
Die Beine sind prinzipiell irrelevant. Wichtig ist, das der Kopf noch nicht über die Schale hinausragt. Mein großer sitzt im Reboarder und knickt die Beine mittlerweile ein, bzw. Sitzt im Schneidersitz... Zu dem Sitz kann ich nix sagen....
Ok, ich dachte das es nicht bequem für sie ist da sie seit einigen Tagen wie am Spieß schreit wenn ich sie im Auto anschnalle, sie schreit dann durchgehend, außerdem habe immer die Horrorvorstellung das sie sich die Beine bei einem Unfall bricht
Der Kopf liegt noch in der Schale
ja, möglich, dass bei einem Unfall die beine brechen. in einem nach vorne gerichteten Sitz ist dafür das Risiko höher, dass die wirbelsäule bricht oder es Verletzungen am Kopf gibt. da wären gebrochene beine das kleinere übel.
Versuchen es mal mit einem Spiegel, den nicht meiner heute noch, weil wir dadurch Blickkontakt haben können und er mich sehen kann.
Ich würde sie entweder noch in der Schale lassen bis der Kopf wirklich oben rausguckt oder einen Reboarder kaufen. Meine Kinder saßen beide im Cybex Sirona. Den kann man ggf. auch nach vorne drehen. Für einen anderen Sitz ist sie wirklich noch zu leicht und kein gutes Fachgeschäft wird euch einen Folgesitz, egal ob vorwärts oder rückwärts, verkaufen.
uns hat man aus einem fachgeschäft mit einem 9kg-kind wieder heimgeschickt, weil es vom körper her einfach noch zu klein war. zu demozwecken hat sie es in den sitz reingesetzt - dann wussten wir, was sie meinte. man hat uns gesagt, wir sollen wiederkommen, wenn der kopf am maxi cosy oben "ansteht". fazit für uns war außerdem noch, unbedingt im fachhandel zu kaufen und kind probesitzen zu lassen.
Hallo,
Die nach vorne gerichteten Kidersitze sind alle erst ab 9 Kilo zugelassen. Aber es gibt einige Reboarder, die schon früher zugelassen sind und die ihr ausprobieren könnt.
Deine Tochter wird sicherlich aus dem Grund schreien, weil sie entweder das Anschnallen und fixiert sein nicht mag, weil sie in der Babyschale nur die Decke sieht, oder weil sie das liegen in der runden Schale nicht mehr mag.
Deshalb kannst du jetzt schon gut in einen Reboarder wechseln. Die sind meistens viel höher, so dass die Kinder gut aus dem Seitenfenster und Heckfenster rausschauen können. Außerdem sitzt sie eher, statt die Liegeposition in der Schale.
Dass die Füße bei einem Unfall brechen, ist ziemlich unwahrscheinlich, dass passiert eher bei einem vorwärtsgerichteten Sitz, wenn dort die Beine gegen den Vordersitz knallen.
Immerhin gibt es Knie und die Beine werden dann halt gegen den Oberkörper gedrückt.
Viel schlimmer ist aber, wenn das Kind vorwärts fährt und man dann einen Aufprall hat.
Der Kopf von einem Baby oder Kleinkind ist, im Verhältnis zum Körper, viel größer, als von uns und zusätzlich ist Nackenmuskulatur noch nicht so stark wie bei Erwachsenen.
Das kann dann entweder tödlich oder mit einer Querschnittlähmung enden.
Aus dem Grund werden meine 2 Kinder (3,5 und knapp 1 Jahr) noch lange rückwärts fahren.
Natürlich stößt meine Große mit den Beinen an die Rücklehne an, aber sie kann sie entweder nach oben legen, im Schneidersitz sitzen, oder die Beine zur Seite legen. Ist ja auch viel bequemer, wie einfach die Beine hängen lassen...
Es gibt den GB vaya I-Size. Der ist ab 0 Monate nutzbar und lässt sich 360° drehen. Wir haben ihn und sind sehr zufrieden. Ps: GB ist eine tochterfirma von Cybex
Mein Kleiner war 16 Monate lang in der Babyschale. Solange bis er mit dem Kopf oben angestanden ist. Seine Beine haben auch schon hinausgeschaut, aber die Kinder winkeln die Beine ja oft noch an und somit ist das kein Problem. Er war auch noch keine 9 kg schwer, als wir dann auf den nächsten Sitz gewechselt haben. Er sitzt jetzt seit 2 Monaten im Reborder und wird auch sicher noch sehr lange rückwärts fahren. In dem Sitz hat er jetzt bestimmt noch lange Platz. Nur das Gewicht alleine ist sicher nicht ausschlaggebend. Das Kind muss einfach gut im Sitz sitzen, der Gurt muss richtig eingestellt sein und rückwärts fahren, so lange wie möglich, ist die sicherste Variante.