Mitglied inaktiv
Frage: inwieweit versucht ihr die Auswahl der eingeladen Kinder zu beeinflussen? Mein Kleiner wird 7 und war letzte Woche bei seinem “Kumpel“ eingeladen (alte Kigafreundschaft, sie gehen zusammen in die 1. Klasse, passen aber nicht mehr gut zusammen). Meiner ist wegen der Unternehmung hingegangen, nicht weil er den Jungen so mag. Hat er mir (leider) erst kurz vor der Veranstaltung gesagt. Nun steht der Geburtstag meines Sohnes an und er will den anderen partout nicht einladen. Verstehe ich vollkommen...andererseits denke ich, dass er den langjährigen Freund einladen sollte. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass iidannch Angst habe, dass dann das gute Verhältnis zu den anderen Eltern hinüber sein wird. In der Schule wurde mir versichert, dass die Unstimmigkeiten in der Regel von dem anderen Jungen ausgehen, dem es nach wie vor schwer fällt, sich in die Klasse zu integrieren. Er hat auch schon im Kiga einen Exklusivanspruch auf die Freundschaft meines Sohnes gehabt. Nur, ich habe ein Kind, das sich (auch) andere Kinder als Freunde aussucht. Was denkt ihr? Kind alleine entscheiden lassen oder beeinflussen?
Mein Kind darf seine Gäste selbst aussuchen (ich gebe ggf nur die Anzahl vor). Das gute Verhältnis zu anderen Eltern ist dir doch aber sicherlich nicht wichtiger, als deinem Kind zu vermitteln, dass er Entscheidungen selbst treffen darf bzw. seine Meinung respektiert wird.
Kind lädt ein. Max Anzahl an Gästen = Alter. So die Regel. Aber wenn ich wen partout nicht hier haben mag, weiß des mein Kind. Kam bisher NIE vor.
Ja, bei uns ist es üblicherweise auch so. Zahl der eingeladenen Kinder = Alter. Mir tut es halt nur leid, der Junge bemüht sich (meistens zumindest, bis auf wenn sie zoffen) um meinen, und meiner weist ihn so zurück...
Ich würde das Lind entscheiden lassen. Ich wäre nicht sauer, wenn eine meiner Töchter nicht eingeladen wird, obwohl das andere Kind hier zum Geburtstag war.
Ich lasse normalerweise mein Kind entscheiden, stand aber auch einmal vor der Situation, dass mein Kind ein Kind nicht einladen wollte, das es ewig kennt und das es nicht leicht in der Schule hat. Da haben wir den Deal gemacht, dass er seine 6 Leute einladen darf (Alter = Zahl der Gäste), dass aber XY unter die Geschwisterrgelung (Geschwister zählen nicht) fällt. Wäre das was?
Ich bin da anderer Meinung. Wenn mein Kind auf einem Geburtstag war, sollte er das Kind auch einladen. LG
Hier wird frei entschieden. Ich hatte es bei meinen 3 Kindern bei jedem schon mal das meins eingeladen war, es aber warum auch immer keine Gegeneinladung gab. Wir Eltern haben hier alle kein Problem damit. Natürlich frage ich meine vorher wieso weshalb warum. (Und sage auch meine Meinung). Aber letztendlich sind es ihre Entscheidungen.
Wie machst du es dann, wenn dein Kind bei z. B. 20 verschiedenen Kindern zum Geburtstag eingeladen war, werden die 20 Kinder dann auch zu deinem Kind eingeladen? Wie sieht es aus, wenn dein Kind andere Kinder einladen möchte, bei denen es noch nicht auf einem Geburtstag war, werden diese dann zusätzlich zu den Kindern eingeladen, bei denen dein Kind beim Geburtstag war? Das wird bei euch dann ja eine Massenveranstaltung. Gruß Sylvia
unsere GS ist so klein, dass sich alle kennen. Man trifft sich auch immer wieder im gleichen Verein, beim Einkaufen, andere Geburtstage. Zu jemandem auf den Geburtstag gehen und ihn dann nicht wieder einladen - das ginge HIER nicht. Das ist UNSERE Situation hier. Klar, dürfen meine Kinder entscheiden, wen sie einladen - in Grenzen. Bei ein oder zwei bestimmten Kindern streike ich. Bei meinen Kindern schwankt es auch immer, je nach Tagesform oder Vorkommnissen in der Schule ist der-diejenige mal "out", dann bester Freund usw. Schwierige Situation bei euch ... gar nicht einladen. Was gibt das dann in der Klasse? Macht der Junge dann deinem Sohn das Leben schwer? Lösung wäre vielleicht, wie schon jemand schrieb, den Jungen extra einladen und was Schönes mit ihm machen. Obwohl ... irgendwie ist das auch komisch.*mmhh* LG Streuselchen
Er war noch nicht bei so vielen Kindern eingeladen, daher stellte sich die Frage nicht. Er wurde auch schon eingeladen und wollte nicht hin, das Kind hat er dann auch nicht eingeladen. Es wurden auch Kinder eingeladen bei denen er nicht auf dem Geburtstag war. Bei einem wurde er dann auch eingeladen und beim anderen nicht, weil sie inzwischen auf verschiedene Schulen gehen. LG
...Alleine entscheiden lassen, aber ich würde das mit dem Kind (ich gehe hin, weil ich was abgreifen kann -> Veranstaltung) nochmal ganz kritisch diskutieren und vielleicht ggf. sogar darauf bestehen, dass der Junge separat eingeladen wird, um mit deinem Sohn ebenfalls etwas zu unternehmen (Hüpfburg, Kletterwald o.ä.). Auf MEINER GEBURTSTAGSFEIER möchte ich auch nur Menschen, die mir lieb sind. Alles andere ist Krampf, Eitelkeit und sozial minderes Selbstbewusstsein und das ist auch einem Kind gegenüber unfair. Aber das er hingegangen ist, aus schlechten Gründen, erfordert eine Kurskorrektur...meine Meinung!
Ich finde das ziemlich unfair Immerhin hat der andere ihn ja eingeladen, weil er ihn wohl mag. Gerade in dem Alter kann man den Kindern Sozialverhalten vermitteln. ( Sag ihm... stell Dir vor, ein Freund den Du magst, der würde Dich nicht einladen ) Ich würde ihn überreden... und je mehr Kinder, desto lustiger wird es doch.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?