c33
Hallo,
Wie bewahrt ihr denn so die Kleidung eurer Grundschulkinder auf? Irgendwie weiß ich grad nicht so richtig, wie ich das gut löse.
Kind 1 (6 Jahre) hat bis jetzt alles in einer alten Ikea-Kommode. Das ist einigermaßen praktisch, denn sie sucht ihre Kleidung selbst aus und kann in den Schubladen schön von oben draufgucken und rausziehen. Unpraktisch ist, dass die Schubladen keinen Vollauszug haben wodurch viel Platz verloren geht. Außerdem wird es platzmäßig langsam echt eng für die gesamte Kleidung.
Also habe ich überlegt ihr stattdessen einen Kleiderschrank zu kaufen. Da müsste man die Shirts, Hosen etc natürlich stapeln und ich fürchte ziemliches Chaos, wenn sie dann unten eins aus dem Stapel zieht und die Hälfte von oben mitkommt. Oder klappt das in dem Alter schon einigermaßen? Oder alles in Kisten legen, die sie dann herausnehmen kann?
Alternativ überlege ich eine zweite Kommode anzuschaffen, aber das braucht natürlich auch wieder sehr viel Stellplatz im eh recht kleinen Zimmer.
Hmm, ich weiß, ich bin kompliziert
Habt ihr irgendwelche Anregungen oder Ideen für mich?
Unsere (8 und 5) haben eine Seite von unserem alten Kleiderschrank (insgesamt 5 Türen, 2 gehören den Kindern für Kleidung). Da haben wir die Kleiderstange rausgemacht und 5 Böden reingelegt. 2 Böden für jedes Kind und eins ganz oben für Hemden und so Zeug
Und Ja! Es ist chaotisch! Ich bin froh, wenn die T-Shirts, Pullis und Hosen ein paar Tage ordentlich gestapelt sind. Letztens haben ich Sommersachen raus, Wintersachen und nächste Größe für jeden rein, also im Moment geht es noch.
Allerdings schaue ich da auch selten rein, die zwei holen sich ihre Klamotten selber raus und einräumen nach dem Wäschewaschen müssen sie auch selber. Ich lege ihnen nur die Wäsche zusammen und stelle ihnen die gefaltete Wäsche im Korb ins Zimmer. Immerhin, sie schaffen es, dass die Klamotten getrennt voneinander bleiben, also Hosen, Jogginghosen und Strumpfhosen je ein Boden, T-Shirts und Pullis je ein Boden. Müsste ich öfter in den Schrank reingucken, würde ich die Krise kriegen. So mach ich nur ab und zu die Tür auf, schüttelte den Kopf und mach schnell wieder zu
Google doch mal oder guck bei YouTube, wie Marie Kondo die Schränke organisiert. Ich glaube, der Trick sind so Schrankorganizer und eine bestimmte Falttechnik. Das ist für ordnungsliebende Menschen etwas.
Eine schöne Lösung wäre da vielleicht ein Kleiderschrank der im unteren Drittel/Hälfte Vollauzüge hat. Wenn das Kind das jetzt mit den Schubladen gut hinkriegt würde ich das weiterführen. Und dann in der oberen Hälfte eine Kleiderstange mit Kleiderbügeln für die Oberteile. Also Shirts und pullis. Das ist auch für Grundschulkinder zu managen, anders als die Stapel die dann gerne nur noch Unübersichtliche Haufen sind, da findet man (je nach Menge) gar nicht mehr das was man anziehen will.
Stinknormaler Kleiderschrank und gestapelt. Die Kinder nehmen sich selten selbst Klamotten und der Mann hat einräum-verbot seit dem letzten gutgemeinten Einsatz, bei dem er lang/kurz k1/K2 T-Shirt und Schlafanzug sowie Unterwäsche wild durcheinander mischte und ich den ganzen Schrank ausräumen könnte und neu sortieren :-(
Hallo, Meine Kinder haben alle Kommoden, allerdings ohne Schubladen, nur mit Türen. Dort passte bis jetzt alles gut rein. Sie haben aber auch nicht viel. Maximal 5 Hosen, 7 Langarmshirts usw. Da ich eh alle 2-3 Tage waschen muss, reicht das vollkommen. Bei uns sind die Räume auch sehr klein. Wir haben aber auch im Flur vor den Räumen, Platz für Kommoden. Vielleicht wäre das eine Alternative Idee, statt die 2. Kommode ins Zimmer zu stellen. Kleiderschrank finde ich persönlich bei kleinen Räumen wirklich sehr wuchtig. Bei den Teenies meiner Freundin z.b. sind letztes Jahr die Kleiderschränke raus geflogen und statt dessen Kommoden rein gekommen. Und beim Kleiderschrank käme mir noch die Idee, wenn der so hoch ist mit 1,80 m , kommt da deine 6 jährige Tochter auch an die oberen Fächer ?
Unsere 5jährige Tochter hat zwei Stuva-Schränke (je 60cm breit, glaube ich). In einem Schrank hängt die Kleiderstange für Kleider, Jacken etc.auf ihrer Höhe. Im anderen Schrank sind Ausziehkörbe. Die Kleidung ist nach Marie Kondo (ist die Schreibweise richtig? Ich bin mir unsicher) gefaltet. Unsere Tochter sieht so genau, was sie hat und zieht das, was sie haben möchte, raus. Das Chaos hält sich sehr in Grenzen und unsere Tochter ist glücklich damit. Ganz oben im Schrank sind normale Regalbretter. Da lagern wir alles, was sie gerade nicht oder nur selten benötigt. Da kommt sie nämlich noch nicht ohne Hilfsmittel hin.
Nimm doch einen kleiderschrank mit Schubladen. Aktuelle/saisonkleisung in die Schubladen. Rest gestapelt in Fächer, fertig
Wir haben einen normalen Kleiderschrank und die Wäsche wird gestapelt. Klappt bei uns auch. Ich hab meinem 7-Jährigen immer schon gezeigt, wie er die Wäsche rausziehen soll und es klappt ganz gut, dass kein Chaos entsteht. Ihm ist es aber auch noch recht gleich, was er anzieht, somit wird auch oft einfach das oberste Shirt genommen oder ich richte ihm die Wäsche für den nächsten Tag extra hin und er nimmt die dann. Wenn er will, kann er es aber, dass er auch ein Shirt aus dem Stapel zieht, ohne dass alles durcheinander ist. Beim Kleinen weiß ich noch nicht, wie es klappt. Er nimmt sich seine Kleidung noch nicht selber aus dem Schrank. Alles Liebe!
Kind klein 5 Jahre: Schrank aus Trofast Regalen / 2 kleine mit Boxen und einen großen mit Kleiderstange Kind groß 10Jahre: Schrank aus Kallaxregalen / 2 4er Senkrecht und 1 4er Waagerecht oben drauf und jeweils eine Dröna Box pro Fach / an der Wand wurde noch eine Kleiderstange angebracht für Sachen die man Aufhängen muss bzw. möchte Bei beiden passt es gut ins Zimmer da beides einigermaßen Platzsparend ist.