Mitglied inaktiv
Hallo, gibt's irgendeine Marke die gut ist, die ihr empfehlen könnt? Im Möbelhaus ist die Auswahl riesig, hatte aber das Gefühl der Verkäufer wollte uns so ein top modernes Ding aufschwatzen, weil es schön viel Geld kostete.... Lg
Wir haben einen bei Ikea gekauft.....mit Kind, welches Probe gesessen hat.
Mein Sohn (9 Jahre) hat einen normalen Bürostuhl (von SIGMA) für Erwachsene. Wenn er älter wird, muss man auch dann nicht "doppelt" kaufen.
ich dachte ja immer, man kauft das, was passt schuhe ranzen schreibtisch usw wir sind bei einem ganz einfachen von ikea gelandet mit kind stühle ausprobieren. zu groß/zu klein, kann bei hausaufgaben machen hinderlich sein. viele stühle, die ich toll fand!, haben die kids gar nicht alleine verstellen können
Röschen spart halt gern, und am liebsten am falschen Ende.
Ich meinte damit jetzt, dass das Kind nicht unbedingt einen extra Kinderbürostuhl braucht. Wir haben hier einen ganz normalen Bürostuhl, der auch sehr gut ist und leicht zu bedienen ist.
Der ihm aber absolut zu groß sein dürfte... Bei Ergonomie denkst du im Glücksfall an eine Therapieform, oder?
Daniel dürfte in der Tat noch etwas zu klein und schmächtig sein...obwohl ein Sigmastuhl sich natürlich auch gut anpassen lässt.
Hat er denn einen entsprechenden Tisch oder ist das der Familienschreibtisch, den Röschen meint?
...

Daniel ist ca. 1,33m groß und hat auch einen eigenen Schreibtisch. Selbst an einem normalen Schreibtisch sitzt er sehr gut.
Das kommt noch hinzu. Der Schreibtisch sollte auch zum Kind passen, bzw. im Idealfall höhenverstellbar sein. Sonst sind Haltungsschäden IMHO vorprogrammiert...
Mein Kind nicht. Wir haben uns ausführlich beraten lassen, und mitnichten zum teuersten Stuhl gegriffen, sondern zu einem, der zum Kind passt, und eine gute Haltung fördert, indem man ihn optimal auf die Körpergröße und Sitztiefe einstellen kann.
Was willst du mir jetzt "unterstellen"? Daniel sitzt perfekt drauf, man kann den Stuhl auch einstellen.
Bei dir ist ohnehin jedes Wort verschwendete Zeit, weil du nie verstehst, was man dir mitteilt.
...und Hausaufgaben gemacht, gemalt oder gebastelt.
Muss jeder für sich selber wissen, wie er das mag. Aber in der Tat, ich kenn ja die Statur von Daniel, der passt da wahrscheinlich zweimal rein und ich denke auch, du kannst die Rückenlehne nicht wirklich anpassen?
Optimal ist was anderes.
Aber dafür hat er wahrscheinlich keine toten Nissen im Haar kleben
Mir ging es beim Kauf wirklich in erster Linie darum, Haltungsschäden durch suboptimale Arbeitsplatzgestaltung auszumerzen. Erzieherinnen beispielsweise beschweren sich ja nicht umsonst, dass das Sitzen auf winzigen Stühlchen und an winzigen Tischchen Mord an ihrem Rücken ist...
Meine Kinder hatten ergonomisch passende Schreibtischstühle und Tische, die absolut ungenützt in den Kinderzimmern standen. Gesessen haben sie nur auf der Küchenbank. So kann es gehen. Die Anschaffung hätten wir uns sparen können. Selbst heute sitzen sie nur im Esszimmer oder arbeiten auf dem Fußboden. Schreibtisch? Steht zur Deko in zwei Jugendzimmern. Kind 3 will nicht mal mehr einen.
Stuhl muss passen, das stimmt. Meiner hat probegesessen und ich hab geschaut, dass man es für ihn gut einstellen kann. Nun ist er aber größer und schwerer als Daniel.
Aber wenn man ehrlich ist, wenn man Pech hat, sitzen die lieben Kleinen dann doch wieder in der Küche, im Wohnzimmer oder Esszimmer
Mein Kind nutzt es, Gottseidank, muss ich jetzt wohl sagen, weil es die Bequemlichkeit schätzt.
Was aber doch wohl eher darauf gemünzt sein könnte weil sie nahe am Geschehen sein wollen .
Wer will schon alleine im Zimmerchen sitzen und pauken wenn die anderen in der Küche ihren Spaß haben. Da nimmt man dann auch in Kauf etwas umbequemer zu sitzen.
Das mit dem Geschehen spielte hier nicht unbedingt die Rolle.
Eher die Tatsache, das der Küchentisch aufgeräumt ist. Den Schreibtisch hätte man aufräumen müssen ......
Da meine Kinder schon immer Ganztagsschulen besucht haben, mussten und müssen sie fast nie zu Hause Hausaufgaben machen.
kind1 und kind2 haben einen schreibtischstuhl verlangt
man kann auf auch treppen liegend hausaufgaben machen. aber kind2 nimmt die bequemlichkeit in die schule mit ^^
Denke ich nicht. So etwas hat mit dem Charakter des Kindes zu tun, wie auch Erziehung und Kinderzimmer.
Mini-Nilo z.B. möchte lieber seine Ruhe haben, um Hausaufgaben zu machen oder zu basteln. Nur für "größere Aktionen" bei denen wir Eltern helfen -müssen- ist der Esstisch Mode für ihn. Sein Schreibtisch ist groß und am Fenster. Sein Stuhl verdammt bequem und wenn was ist, springt die Mutter schon... Daher hat er keine Grund wo anders seine Aufgaben (oder Bastelspaß) zu machen.
(Mal ab davon, dass ich Küche / Essplatz auch nicht bevorzuge. Da spielt sich bei uns nichts weiter ab.)
Ich bevorzuge Küche, Esszimmer und Fußboden auch nicht, ABER ich gebe zu........ Mir ist das egal. Es gibt Schlimmeres...... Das ist in meinen Augen nichts, wo ich mich zwingend durchsetzen muss. Wenn sie mir in der Küche im Weg sind, dann müssen sie gehen. Punkt! Tun sie dann auch.
Mini-Nilo ist ja nun doch ein paar Jährchen jünger, als deine Großen. Daher ist es mir noch nicht egal, wo er was macht. Aber es hat sich bei uns eben gleich so eingespielt. Vom ersten Tag an. Er muss auch selbst Ordnung halten in seinem Zimmer -mit Hilfestellung-. Mir graut aber schon vor der Pupertät. Wenn er doch liederlich wird... und die "mir egal" - Haltung annimmt. Evt. hab ich Glück und es zieht an uns vorbei. *hoff*
*flüsteron* Das war mir schon in der Grundschulzeit egal *flüsteroff* Wahrscheinlich auch, weil meine Kinder eh zu 95 % nur in der Schule in der Ganztagsbetreuung ihre Hausaufgaben gemacht haben oder später dann in den Hausaufgaben-Stunden der Gesamtschule. Dafür bin ich in anderen Dingen streng/ konsequent. Frau muss Prioritäten setzen. Es muss eben durchsetzbar bleiben.
Bei uns heißt Ganztagsschule nicht gleich, dass Hausaufgaben erledigt werden. Mini-Nilo's GS gilt auch als Ganztagsschule, weil sie 3 Tage entsprechendes Angebot haben. Ja, 3 Tage... und Hausaufgabenbetreuung ist da nicht dabei.
Aber jeder kann/sollte/muss seine eigenen Prioritäten haben. Wären alle gleich, wäre es auch langweilig.
Und ich bin ehrlich, von einem Kinderzimmer wie es Mini-Nilo hat (bzw. hat er ein Schalfzimmer und ein Spiel-/Arbeitszimmer), habe ich als Kind von geträumt. Ja, der werd ich ein wenig neidisch.
Moll. Zum mitwachsen. Ein Kind auf einen Erwachsenenstuhl zu setzen finde ich persönlich "nicht nachgedacht". Muss aber jeder selbst wissen. Es muss übrigens nicht Moll sein. Scout und Paidi bieten auch tolle Stühle, von denen man bis ins Erwachsenenalter was hat. Ich persönlich fand Swoppster auch genial, aber definitiv happiger Preis, und dem Kind hat er nicht zugesagt. Also war er raus.
IKEA, Kind hat probegesessen, ist ein normaler Bürostuhl, kein spezieller Kinderstuhl.
Ich bin für Ikea...
Meine drei haben alle einen....
Und wenn man sich dann als erwachsener einen neuen kaufen muß na mei...ab und an kaufen wir uns auch was neues obwohl gar nicht nötig oder
Einfach Kind probersitzen lassen und den Verkäufer schwafeln lassen, der will ja verkaufen *gg* und muß nicht drauf sitzen..
Es geht nichts über Probesitzen!
Mini-Nilo hat einen Topstar und Nilo-Bruder (der etwas "unpfleglich" mit Gegenständen ist) hat einen von Ikea.
Der jeweils andere saß Probe dafür. Beide können damit umgehen und die Eltern sind zufrieden.
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.