IhreMama96
Hallo ihr lieben. Bis zur Kita (also das 1. Lebensjahr) habe ich ausschließlich auf meiner Muttersprache mit ihr gesprochen. Durch die Kita spricht sie nun perfekt Deutsch und die Erzieherin sagt man merke keinen Unterschied. Aber nun redet sie auch Zuhause alles auf deutsch. Ich antworte ihr dann in meiner Muttersprache, sie versteht mich aber antwortet dann wieder größtenteils auf deutsch. Wie ist es bei euch, haben eure kinder dann auch eine Phase lang nur auf der einen Sprache gesprochen. Ich bin sehr froh dass sie so gut deutsch spricht, ist ja auch erstmal wichtiger aber es fehlt mir, mit ihr auf meiner Muttersprache zu reden. Meint ihr das kommt irgendwann wieder? Sie versteht mich ja wenn ich sie auf meiner Sprache etwas bitte oder sie was Frage. Wie lief bzw läuft das bei euch.?
Gibt es einen Partner? Sprich mit diesem bitte auch nur deine Muttersprache und kreiere damit ein festes Sprachumfeld bei dir Zuhause. Damit kannst du gegen die dominante Umgebungssprache Deutsch gegenhalten.
Eine Kollegin erzählte mir mal ähnliches. Wobei sie sagte, es gab bei beiden Kindern Phasen, in welchen sie die eine oder andere Sprache bevorzugt haben.
bei freunden hatte der große auch so eine phase, der vater blieb aber konsequent und hat jedes mal gesagt, ich verstehe dich nicht. red auf italienisch mit mir (auf italienisch)! nach ner woche hat er es dann wieder gemacht. der vater spricht nur mit den kindern italienisch. mit seiner frau und freunden geht es halt nur auf deutsch.
Haben wir auch so gemacht als Kind. Als meine Schwester und ich im Kindergarten waren, wurden wir da quasi gezwungen, untereinander deutsch zu sprechen, da die Lehrer uns sonst nicht verstanden. Von da an wurde deutsch dominant und wir haben auch meiner Mutter auf deutsch geantwortet. Sie ist aber konsequent geblieben. Sodass wir eigentlich beide Sprachen beinahe perfekt beherrschen :)
Ich bin selber 2 sprachig aufgewachsen und meine Kinder wachsen auch so auf und viele unserer Freunde sind zweisprachig. Mein Tipp: Sei konsequent!!!! Reagiere nur, wenn sie dich in deiner Muttersprache ansprechen! Das dauert jetzt vielleicht ein paar Tage, aber dann gewöhnt sich das Kind wieder und nutzt dann wieder die Sprache! Bei Freunden die das Ansprechen auf Deutsch akzeptiert haben, haben die Kinder nie von alleine "zurückgewechselt" Sehr schade!!! Und nich fataler, einige Eltern sind dann auch auf Deutsch gewechselt...
Dann werde ich Mal so reagieren, dass ich sie auf deutsch nicht verstehe. Mein Mann redet mit ihr nur auf unserer Muttersprache da wir aus dem gleichen Land kommen aber der ist in der Woche weniger da durch seine späten Schichten. Dann bleibe ich konsequent und hoffe sie redet bald wieder mehr mit mir in Muttersprache.
Da ich mehr der Ansicht bin, daß Sprache der Kommunikation dient unD Muttersprache nicht mit dm Zeigefinger gelehrt/gelernt werden sollte, würde ich nie so tun, als verstünde ich meine Kinder nicht, wenn sie die Umgebungssprache mit mir sprächen, geschweige es es behaupten. Kinder sind doch nicht blöd! Sie wissen doch sehr genau, wer welche Sprache kann! Allerdings bliebe ich konsequent bei meiner Sprache, würde die Sätze der Kinder aufgreifen und als Frage wiederholen und evtl. Auch mal etwas langsamer reagieren „(ach du meinst mich, ich dachte, wir reden nur…) D.h. Ich sollte den Konjunktiv im Imperfekt bemühen, ich mußte das nie. Aber: Viele Kinder reagieren erstmal so, und dann ist gelassene Konsequenz das Zauberwort! Bloß nicht aufgeben, bloß nicht nachgeben! Wenn Ihr könnt, wäre es natürlich toll, die nicht-Umgebungssprache zu Eurer Familiensprache zu machen! Aber das geht ja nur, wenn Dein Partner genug von Deiner Sprache versteht. Ansonsten ist hier auch das mehrsprachenforum, wo Eltern aus der eigenen Praxis berichten und Tips geben. Das ist sehr empfehlenswert für Ratschläge und Erfahrungen aus erster Hand.
Es gibt auch eine Unterforum für mehrsprachige Kinder. Da gibt's vielleicht auch noch gute Anregungen für Dich.
Hallo, auch wenn ich zu diesem Deinen Beitrag nichts raten kann, aber mich würde mal interessieren, woher Du kommst. Weil Du nämlich super gut Deutsch sprichst*schreibst. Verrätst Du mir das bitte mal?
Sowohl kein man als auch ich sind gebürtig aus Serbien. Ich spreche perfekt, da ich hier schon seit der Grundschule bin. Mein Mann ist er vor Jahren hier her gezogen, da sieht es natürlich ganz anders aus. Er ist daher auch genießermaßen angewiesen, dass sie auch serbisch spricht. Er lernt zwar auch durch sie momentan sehr viel Deutsch dazu aber er ist dadurch auch viel konsequenter als ich was die Muttersprache angeht. Deswegen weiß ich ja eigentlich sie kann auf serbisch reden, hat nur einfach keine Lust
Danke für Deine Antwort*Aufklärung! Und dass Du das "Geheimnis" gelüftet hast.
Mein Sohn ist noch zu jung, so dass ich das ganze auch noch vor mir haben werde..
Aber ich kann gerne von meiner Sprachentwicklung erzählen: Ich bin das erste Kind, das in Deutschland geboren ist und somit das erste, das zweisprachig aufwuchs. Meine Eltern sprachen mit mir nur russisch und in der KiTa wurde mit mir nur auf deutsch gesprochen. Bei mir übte sich das tatsächlich so aus, dass ich „lange“ Zeit einfach gar nicht sprach und dann kamen immer Sprach-Phasen im Wechsel. Mal war‘s deutsch und mal russisch.
Ich würde sagen versuch einfach weiterhin mit ihr auf deiner Muttersprache zu sprechen und dir nicht zu viele Gedanken darum machen, dass sie aktuell nur deutsch spricht. Vielleicht kommt auch bei ihr bald eine Phase in der sie nur auf deiner Muttersprache sprechen wird. Jedenfalls wird sie dir in paar Jahren unfassbar dankbar dafür sein, dass du sie zweisprachig erzogen hast. :)
Sprecht beide eure Muttersprache mit eurem Kind. Sprecht ich auch untereinander serbisch? Das waere auch hilfreich. Ab und zu ein Aufenthalt in Serbien waere auch nicht schlecht. Da muss das Kind dann Serbisch sprechen. Ich war am Anfang ab udn zu mal mit Kind allein in Deutschland. Mit fast 5 Jahren nach einem Aufenthalt in Deutschland, kam dann der erste Satz auf Deutsch. Spaeter "durfte" der Papa dann mit nach Deutschland und Kind durfte Papa mit seinem Deutsch (er spricht auch etwas Deutsch) helfen. Mittlerweile hat Kind Deutsch in der Schule und wenn der Lehrer totalen Mist erzaehlt, wird der Lehrer schon mal verbessert.
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind