Elternforum Rund ums Baby

Kieferorthopäde, werde ich hier abgezockt?

Anzeige kindersitze von thule
Kieferorthopäde, werde ich hier abgezockt?

Lennina

Beitrag melden

Ich war zum ersten Besuch beim Kieferorthopäden mit meinem Sohn (12,5). Es ist eine neue moderne Praxis mit netten Leuten. Der Arzt hat meinen Sohn untersucht und erklärte direkt, was gemacht werden muss. Eine lose Spange für ein Jahr (Kassenleistung da medizinisch notwendig) gefolgt von einer ästhetischen Behandlung um eine Lücke der oberen Schneidezähne zu schließen (keine Kassenleistung). Kurz darauf (wortwörtlich kurz darauf, nämlich keine 10 Minuten später) lag der Kostenvoranschlag auf dem Tisch. 2500 Euro für die ästhetische Behandlung aufgeteilt auf Raten zu 36 Monaten, die ab nächsten Monat laufen sollen obwohl die feste Spange erst in einem Jahr frühestens rein kommt. Man sagte mir, das könne man aber ändern auf 24 Monate, ab Behandlung. Immerhin. Ich fragte, ob man nicht erst die lose Spange für das Jahr machen kann und den Rest danach entscheiden und er sagte, wir müssen das jetzt direkt zusammen beantragen sonst könnte er den Preis nicht mehr anbieten. Werde ich hier abgezockt? Wir hätten auch nicht mehr viel Zeit, da er schon relativ alt wäre für eine kieferorthopädische Behandlung. Ich habe natürlich noch nicht unterschrieben. Bei meinem älteren Sohn war das irgendwie anders.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Das klingt nicht seriös. Sag ihm freundlich aber bestimmt dass du erst das Ergebnis der Kassenleistung abwarten möchtest und dann über private Leistungen entscheidest.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Wenn man kein gutes Gefühl bei der Sache hat, dann Zweitmeinung. Bei uns wurde alles getrennt abgehandelt.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Ich bin kein Experte aber für mich würde es am sinnvollsten klingen erst die Spange und dann wenn nötig die ästhetische Behandlung. Eigentlich kann man doch Lücken auch mit Spange schließen?! Ich würde mir auf jedenfall eine zweitmeinung holen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Mein mittlerer Sohn ist 11, wir waren auch auf Empfehlung des Zahnarztes (und weil ich ja selbst auch nicht blind bin...) Beim kieferorthopäden. Er hat lange geschnullert. Die kieferorthopädin sagte uns, sie kann ich jetzt schon loslegen, dann müssten wir es aber komplett selbst bezahlen. Wir sollen also warten, bis er ein wechselgebiss hat (also wenn ihm der nächste Zahn ausfällt) und dann kann sie es komplett über Kasse abrechnen. Auch ist es eine wirklich sehr neue und moderne Praxis, allerdings habe ich nicht das Gefühl, abgezockt zu werden. Das was du schreibst, klingt für mich sehr nach: zweitmeinung einholen.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Höre auf dein Bauchgefühl. Hole dir auf jeden Fall eine Zweitmeinung. Würde auch erst die Kassenleistung behandeln lassen und je nach Ergebnis dann weiter. Wichtig nach Kassenleistung auf jeden Fall einen Retainer, sonst verschiebt sich alles wieder. Je nachdem wie die Lücke nach der ersten Behandlung aussieht, könnte sie ja vielleicht auch bleiben.


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Guten Morgen, also mein Sohn war in dem gleichen Alter, als wir eine Zahnspitze in 2. Reihe (Oberkiefer) entdeckt haben. Die Kieferorthopätin hat ihm eine lose (kostenfreie bzw. Von der Krankenkasse übernommen) Spange angepasst. Was soll ich sagen, nach einem Jahr Tragen (er hat sie wirklich immer getragen) hat sich nichts getan. Wir haben dann den Arzt gewechselt und die neue Ärztin hat diese lose Spange nur belächelt. Nach einer sehr intensiven Untersuchung haben wir ein Abgebot erhalten....., ob das jetzt gleich war weiß ich nicht mehr. Unser Sohn hat recht kleine Zähne, bzw. die Kassenbrakkets hätten auf manche Zähne gar nicht gepasst. Wir haben uns für kleinere, mit Zuzahlung entschieden. Weiterhin haben wir uns für eine Versiegelung vor dem Aufbringen der Brakkets entschieden und die Metallbögen, welche in die Brakkets geklickt werden, habe wir uns gegen das Kassending entschieden, denn das ist recht starr und kann sich verbiegen, sodass eine "Beule" entsteht. Übringends hatten wir oben und unten eine feste Spange. Der Eigenanteil/Zuzahlung war 860 € . Diese konnten wir Zinslos in monatlichen Raten zahlen. Mit der festen Spange haben wir schon nach kurzer Zeit eine Verbesserung gesehen. Es wurde sogar noch ein 2.Zahn festgestellt, der schräg durchkam. Wie von Zauberhand stand er nach ein paar Monaten kerzengerade. Kontrolle bzw. Wechsel der Gummis an den Brakkets war ca. 4-6 Wochen. Wenn ich das Ergebnis sehe, hatsich jeder € gelohnt. Aber 2500 € ist echt fett. Suche dir noch eine Zweitmeinung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaSi_77

So wie ich das verstanden habe, beziehen sich die 2500 Euro NICHT auf die erste Spange, sondern um die Nachfolgespange, die aber vielleicht dann gar nicht nötig ist. Und da sind die 2500 Euro ok. Meine Schwägerin hat sich mit 25 nochmal so eine "Verschönerungsspange" anpassen lassen, weil sie die Lücke zwischen den oberen Schneidezähnen störte. sie zahlte dafür 3500 Euro und gebracht hat es Null. Sie mußte diese Spange 2 Jahre tragen und kaum war sie draußen, gingen die Zähne wieder auseinander.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte sie keinen Retrainer nach der Spange? der ist doch dafür, das sowas nicht passieren sollte.


SaSi_77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Eigenanteil von 860€ war bei uns ebenfalls für die Nachfolgespange, also die Feste. Die lose Spange hat bei uns gar nichts gebracht, ausser sinnlos Zeit für uns und Geld für die KK gekostet.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ziemlich sicher weil sie ein blöd sitzendes lippenbändchen hat. In dem Falle sind Spangen reine Geldverschwendung wenn das lippenbändchen nicht entfernt wird. Und manche schneiden es nur durch, was nicht ausreichend ist.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Wir sind mit Sohn gross (gerade 10) nich nicht mein KiO gewesen, Interna und Details, Vorgaben etc. kenne ich also nicht. Aber: Wenn jemand zum sofortigen Vertragsschluss drängt mit Dingen wie "nur heute, morgen ist es teuerer, einmaliges Angebot, gilt nur als Kombi, nur zusammen...." dann ist das für mich immer ein Grund, einen Vertrag NICHT zu schliessen. Solche Überredungstaktiken sind unseriös.


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Bin auch für die Zweitmeinung. Grundsätzlich würde ich kosmetische Behandlungen ohnehin nur durchführen lassen, wenn ein psychischer Leidensdruck für das Kind besteht. Und schon überhaupt, wenn es um eine Behandlung geht, die man grundsätzlich in jedem Alter durchführen kann, wie die Schließung einer Zahnlücke.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeglöcken

Du schreibst mir aus der Seele. Übrigens haben vergleichbare EU-Länder viel weniger kieferorthopädische Behandlungen - Deutsche verkünsteln sich da oft ästhetisch...


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Das würde ich nie im Leben machen und ja, das klingt extrem nach Abzocke. Er kann sonst den Preis nicht mehr halten, weil...?! Ich biete zudem meine persönliche Erfahrung: Ich hatte ebenfalls eine solche Lücke und mochte sie. Mit ca. 17 Jahren haben dann plötzlich die Weisheitszähne geschoben und die Lücke geschlossen... Geht auf jeden Fall woanders hin - hier möchte wohl jemand seine neue moderne Praxis zügig abbezahlen.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Das finde ich auch komisch von der Vorgehensweise Erst mal Kassenleistung und hinterher schauen ob man noch etwas kosmetische draufsetzen will, würde Sinn machen Ggf nochmal eine Zweitmeinung einholen


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Mein eTochter hatte auch zuerst die lose und dann die feste Spange. Wir hatten dann ähnlichen Preis, wovon wir aber nach den 36 Monaten, ich glaube 80% wiederbekommen. Ich denke auch nicht, das das Abzocke ist. Ansonsten eine Zweitmeinung holen.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Mein Sohn ist 9 6nd trägt seit 2 Monaten eine lose zahnspange. Die kieferorthopädin sagte uns auch das die Kasse nur die medizinisch notwendigen Sachen bezahlt. Aufgrund dessen wird die nun begonnene erstbehandlung so durchgeführt das das Ergebnis nicht perfekt sein wird und danach eine weitere medizinische Notwendigkeit besteht um die Behandlung weiter über die Kasse laufen lassen zu können. Ich würde da auch nichts unterschreiben und mir eine zweitmeinung einholen. Das ihr spät dran seid finde ich allerdings auch. Hatte euer Zahnarzt nicht vorher mal was gesagt?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Ich denke, dass du nicht gut beraten bist. Ich würde nach der Erstberatung nach Hause geschickt, um mir Gedanken über die zur Verfügung stehenden Varianten zu machen. Dieses Drängen ist nicht in Ordnung.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Vom Preis her okay, ich zahle hier in einer günstigen Gegend auch 1500 bis 2000 Euro für eine feste Spange über 2 Jahre.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Zweitmeinung einholen! Ich hatte auch eine Spange wegen Lücke zwischen den schneidezähnen oben. Erst feste Spange oben, dann auch unten. Nach 2 Jahren keine Besserung, lücke immer noch da. Dafür aber völlig schiefe Zähne im kiefer, die Wurzeln stehen Kreuz und quer. Zähne sind durch den Druck teils innerlich zersplittert. Mehrere Ärzte haben inzwischen bestätigt das die Spange so völliger Blödsinn war, weil die Lücke vorne durch das lippenbändchen verursacht hat war und das hätte deutlich tiefer weggeschnitten werden müssen. Zudem fehlen bei mir wohl die Anlage von mindestens einem Zahn. Da die zahnsubstanz als solches bei mir schlecht ist, hätte ich nie eine feste Spange bekommen dürfen. Deshalb mein Rat inzwischen, in solchen Fällen immer zweitmeinung einholen. Umso mehr wenn es einem schon komisch vorkommt.