Mitglied inaktiv
Ich weiss, Hundeschule. Waren wir schon, hat nicht viel gebracht (zumindest bei unserem wirklichen Problem). Wir sind schon auf der Suche nach einer Privattrainerin. Ich brauche aber jetzt Tipps. Labrador, 9mon. alt. Wenn er andere Hunde sieht (auch aus großer Entfernung) bekommt er nichts anderes mehr mit. Er rennt los (an der Leine, ohne hört er problemlos), zieht und zerrt bis er dort angekommen ist. Gestern hat er mich dann dabei umgeworfen, mein Handgelenk auf das ich geknallt bin tut immer noch weh. Die anderen Hundehalter sind dabei ehrlich gesagt keine Hilfe..."er will doch nur mal schnuppern/spielen/gucken"...Ja, aber ICH möchte das er hört. Ich bin diejenige die das Problem hat, nicht die anderen Halter. Selbst als er Zwingerhusten hatte war das kein Grund für die anderen Halter. Aiko lässt sich übrigens auch nicht von anderen Hunden beeindrucken die in wegschnappen, er nervt sie trotzdem weiter. Was mache ich den jetzt? Er kennt einen Clicker, kann ich das damit auch trainieren? Wie? Er reagiert ja garnicht mehr sobald er einen Hund sieht.
ganz kurz halten (gibt auch nur solche "schlaufen" als leinen) und mit leckerchen ablenken. das ganze gezielt mit zwei oder drei anderen hunden üben, immer und immer wieder dran vorbeigehen, bis es uninteressant wird. dann groß loben und leckerchen verteilen. kann dauern, ist aber effektiv.
Wenn er nur an der Leine nicht hört, würde ich es mit einem Halti versuchen. Hat bei unserem Pittbull-Mix zumindest sehr gut funktioniert. Wenn sie dann anfangen zu ziehen, zerren sie an sich selbst und hören auf. Fand ich super - denn Würgehalsband und Co. sind für mich indiskutabel.
Ich bin ja Fan von Cesar Millan, kannste mal googeln der macht aber nichts mit Leckerchen und Clickern sondern alles über Rudelführung.
Hab ich das richtig. Wenn er nicht angeleint hört er und bleibt bei dir oder rennt er dann auch zu den anderen Hunden. Den Teil hab ich nicht ganz verstanden. Ansonsten klingt das nach einem Problem in der Leinenführung. Wir hatten einen kleinen Hund, der konnte uns nicht so einfach wegziehen, aber ein Labi natürlich schon. Probier mal ihn an der Leine permanent zu beschäftigen. Umdrehen und er muß korrekt mit wenden. Sitzen lassen spontane Richtungsänderungen usw. Er muß dann normalerweise anfangen genauer aufzupassen was du tust. Und das selbe versuchst du einzufordern wenn er andere Hunde sieht. Dazu kannst du beim am anderen Hund vorbei laufen ihm ein Leckerli vorhalten bis ihr vorbei seid. Wird doch hoffentlich auch Hundebesitzer geben die das vielleicht mit üben. Dann kenn ich von einer Bekannten noch die Variante dass sie die bei Hunde in Sichtweite ihren ins "Sitz" oder "Platz" gelegt hat und dazu die Leine um einen Laternenpfahl geinmal drum hat. Wenn er dann losfetzen wollte hatte er nicht wirklich eine Chance. Grüßele Cera
Da kommt er sofort, macht auch auf Entfernung Stop, Sitz Platz und Bleib. Alles kein Problem. Sobald die Leine dran ist und dann ein Hund kommt ist vorbei. Sonst zieht er nicht an der Leine, macht Sitz, läuft bei Fuß. Halti habe ich auch schon nachgedacht, aber ohne professionelle Anweisung möchte ich das auch nicht benutzen, da dabei auch viel schief gehen kann. Ich habe eine Freundin mit Hund, mit ihr kann man sowas üben. Ich glaube eine Bekannte hat auch zwei, da kann ich mal nachfragen.
Oder probier zuerst eine Schleppleine wenn es ohne Leine gut funktioniert und dann verkürzt du nach und nach die Länge.
o.t.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?