Maikäferchen2017
Guten Abend, wir haben gestern die eine Blutabnahme am Dienstag erfahren, dass unser Sohn (3) Borreliose im Frühstadium hat. Er muss jetzt 14 Tage ein Antibiotikum nehmen und gut ist. Es ist angeblich laut Ärztin nicht üblich, danach nochmal in einem bestimmten Zeitabstand eine erneute Blutabnahme zu machen. Ist das so richtig? Woher weiß ich denn, dass das Antibiotikum gut angeschlagen hat? Habt ihr das Erfahrungen? Oder sollte ich auf eine erneute Blutkontrolle bestehen?
Ich kenne das so Im ganz frühen Stadium Blutentnahme (sofern der Stich bemerkt wurde),3 Wochen Antibiotika und dann nach 3 Monaten Kontrolle,der Wert ist wohl träge deshalb machen frühere Kontrollen keinen Sinn,und wenn er nach drei Monaten gleich oder niedriger als der Ausgangswert ist gilt die Infektion als therapiert
Ja kenn ich auch nach 3 Monaten
Macht nicht wirklich viel Sinn. Es werden ja nur die Antikörper nachgewiesen. Falls der CRP Wert erhöht war, kann man den kontrollieren. Wegen der Borrelien hat eine weitere Blutuntersuchung keine Aussagekraft.
Unser Sohn hat sich im Urlaub vor ein paar Wochen auch borreliose eingefangen. Er ist 21 Monate alt. Es wurde am Anfang kein Blut abgenommen, weil wir sehr früh da waren (haben zum Glück sofort die wanderröte erkannt). Er nimmt aktuell Antibiotika, soll es aber besser die vollen 21 Tage nehmen, um sicherzugehen. Einw Blutabnahme ist auch im Anschluss nicht beabsichtigt. Macht wenig Sinn, meinte unsere Ärztin.
Also ich hatte auch mal ne Borreliose, auch 2 Wochen Antibiotikum und irgendwann war ich halt wieder beschwerdefrei und das wars Da war ich allerdings noch was jünger und unvernünftig, ich glaube heute würde ich um eine neue Blutabnahme bitten. Und bei einem Kind sowieso.