Lovie
Meine kiwi... Hat schwarze spitzen an den blättern Die Birne leidet unter Birnenrost (Orange Punkte an den blättern) Die Brombeeren sind komisch (seit Jahren, diesen Herbst reiße ich sie raus!), sind winzig kleine, rote aber süße Früchte. Der Salat wurde von den gleichen Raupen vernichtet, die mir auch sämtlichen Kohlrabi und Brokkoli kaputt gefressen haben. Die Johannisbeeren sind befallen von so ner Raupe, die sich ins Holz bohrt und das Mark frisst (habe gestutzt und alle Blätter abgezupft...) Der Sellerie wird nicht größer als 1,5cm hoch. Die radieschen sind nicht rund und knackig sondern länglich wie Regenwürmer Die Erbsen sind einfach so braun geworden und gestorben Am kürbis hing nur eine frucht Die zuchhini faulen von der Spitze weg an der Pflanze ab, wenn sie 7cm lang sind. Die Paprika haben jeweils nur zwei oder drei Früchte getragen Der Salbei, Oregano und Thymian wurden von einem Pilz heimgesucht und Schimmelten von unten her weg. Äpfel, Pfirsich und Kirsche sind mit Blattläuse gesegnet. Karotten wachsen sehr seltsam, ineinander verdreht wie geflochten, so kann man die nicht waschen... Geschweige denn schälen. Einzig Himbeeren und erdbeeren hatten wir reichlich und toll ohne Probleme. Bin frustriert!!
Von diesen Problemen können viele Gartenbesitzer glaube ich ein Lied singen. Meine Großeltern sind auch nur am schimpfen.
Das klingt ganz furchtbar. Da macht man sich unglaublich viel Mühe das Zeug zu ziehen und zu pflegen und dann das alles. Ich hätte das gleiche Glück wie du, da bin ich mir sicher, darum bin ich froh keinen Garten zu haben.
Es ist das erste Jahr, in dem ich wirklich viel gepflanzt habe und sehr engagiert war. Ich hoffe, dass dad meiste Anfänger Probleme sind und es nächstes Jahr besser wird...
Nein, das hört sich nach einem Boden - und Schädlingsproblem an. Hast du den Boden mal gut aufgearbeitet? Also nicht nur Dünger sondern richtig mit Mist, Kompost usw. Schädlinge sind das andere Thema, das bekommt man indirekt zum Teil über den Boden, aber auch durch viel und gezielte Vorarbeit im Winter/Frühling. Die Raupen auf dem Salat und Kohl dürften den Kohlweissling gewesen sein, bei den Beeren kommt es auf mitubter auf den Schnitt zu richtigen Zeit an und quer durch beet kann es helfen Pflanzen zu setzen welche Schädlinge stören, wie zB Wermut, knoblauch usw.
Wie gesagt ich hab nur Töpfe hier... Habe die gute Erde aus dem gartencenter genommen. Und gedüngt...
Die gute Erde ist aber nicht unbedingt die richtige. Aber Töpfe halte ich auch für schwer. Da wirst du nie alles berücksichtigen können. Dann besser Hochbeete als Töpfe.
Frag doch für nächstes Jahr in einer Gärtnerei mal. Die haben oft schon fertige Mischungen für solche Fälle.
So ein Pech oh nein
Zu den Karotten kann ich nur sagen dass du sie zu nah aneinander hast, die musst du immer wieder vereinzeln, dann wachsen sie normal
Die Zucchini könnte sein dass sie nicht befruchtet wurden, ist uns auch schon passiert.
Alles gute fürs nächste Jahr.. Es kann ja nur besser werden
Da hilft nur Mischkultur unf Netze drüber. Ansonsten füttert man damit natürlich die schmetterlinge (denen ich persönlich immer eine Ecke gönne, die versuchen auch nur zu überleben). Boden immer schön gelockert? Gemulcht wo es dad Gemüse mag? Kürbis sind starkzehrer, die würde ich immer neben den kompost packen. Passen die Standorte? Ist die Brombeere denn auch eine großfruchtige Sorte? Hier wächst alles immer von alleine, wird hslt aber abgedeckt. Kein direkter Regen und Insektennetze bei den anfälliger Sorten. Die Alternativen Futterecken reduzieren auch die permanenten Versuche eier auf das Gemüse zu legen.
Ich hab hier nur Teer und muss alles in Töpfen ziehen bzw im hochbeet ich hab gedüngt und gegossen, netze hatte ich keine.
Ah ok. Dann würde ich nir die Qualität der verwendeten Erdmaterialien ansehen. Die sind leider oft ziemlich zusammen gepfuschert und bieten dadurch nicht allen Gemüsearten das an, was sie auch brauchen. Habe das mit meinen Tomaten sehr stark feststellen müssen vor ein paar Jahren. Auch das genutzte Gefäß kann einen Unterschied machen. Manche Pflanzen wollen es dann einfach wärmer oder Kälter.....
Himbeeren laufen hier noch gut. Johannisbeeren gut, Tomaten, ich habe noch nie so hohe Tomatenpflanzen gesehen, sehr gut. Zuckererbsen sehr gut, Zucchini teilsteils, Kürbis, das ist mein erster, Radieschen gehen so, Möhren werden teilweise angeknabbert, Kohlrabi, dieses Jahr die ersten, habe mir mehr erhofft, wir haben einen neuen Apfelbaum gepflanzt, da kann ich noch nichts zu sagen, Birne läuft, Erdbeeren waren super, Kirschen so viel, das ein Ast sich auf dem Boden legte, Bohnen wachsen noch. Zwetschgen gut, Kräuter stehen überall rum. Ich werde meinen wilden Garten für nächstes Jahr aufhübschen. Alles gut ist befriedigend. Ist aber eh eher ein Naschgarten
Hallo Lovie, gießt du vielleicht zu viel? "Der Salbei, Oregano und Thymian wurden von einem Pilz heimgesucht und Schimmelten von unten her weg." Das sind mediterrane Kräuter und mögen nicht viel Wasser. Ich dünge sie auch einmal mit zerkleinerten Eierschalen, weil sie Kalk mögen. "Die zuchhini faulen von der Spitze weg an der Pflanze ab, wenn sie 7cm lang sind." Das liest sich nach ziemlich viel Wasser. Meine Gurken wurden auch vom Mehltau befallen. Da muss ich es nächstes Jahr auch mit weniger Wasser probieren. Zu den gelben Rüben wurde ja schon geschrieben, dass du die wahrscheinlich zu dicht gepflanzt hast. Wenn du sie weiter auseinander pflanzt, dann können sie sich nicht ineinander verdrehen. Sieh es als Experiment, das du wiederholen und verbessern kannst. Bei Salbei, Oregano und Thymian kannst du gleich anfangen. Viel Erfolg Mehtab
Wir hatten dieses Jahr auch weder Kirschen, Birne noch Pfirsiche. Mit Gemüse hab ich es eh nicht so ...die Zucchini meinte es ganz gut aber das essen wir nicht soooo gern. Kartoffeln gehen auch...der Rest ...naja....deswegen habe ich den Garten eher zum Erholungsgarten umgestaltet , Beete platt gemacht , Pflanzen und Sträucher rein und kauf das Zeugs wieder im Lidl.

Ernähren möchte ich uns auch nicht davon. Aber wenn ich das Zeug schon kaufe, hege und Pflege, dann wäre es schon angebracht, wenn wenigstens der abendliche Salat und ne Schüssel zum naschen abfällt...
ja , kann ich verstehen....blödes Grünzeug
Bei uns ähnlich! Birne und Traube hat Rost, Kirsche hat seit Jahren Würmer bzw Kirschfliegen, Kiwi sind mini Mini klein bzw dieses Jahr vertrocknete im Urlaub. Wir haben einen Maulwurf ergo top bodenqualität. Demnoch ohne 'Pflanzenschutzmittel' würde die Welt hungern. Traurig aber wahr.