Cojote
Hallo, mein Kater,18 Jahre hat im Januar die Diagnos Fibrosarkom bekommen. Von einer OP wurde mir auf Grund des Alters und der schlechten Erfolgschancen abgeraten. Jetzt ist das Fibrosarkom riesig,wie eine große Mandarine. Es ist seit einigen Wochen offen,er hat es sich vermutlich selber aufgekratzt und gebissen.Die Haare auf dem tumor fallen aus und überall sind wunden.es werden immer mehr. Ich bin damals zum Tierarzt und er bekommt seitdem das Schmerzmittel Metacam Letzte Woche ging es ihm sehr schlecht. Er ist freigänger und hatte sich draußen zurück gezogen wegen schmerzen. Einmal war er über nacht nicht auffindbar und wurde von uns erst Vormittag am nächsten Tag gefunden und einmal war er den ganzen Tag weg wo er bei den Nachbarn lag und nicht mehr aufstehen konnte. Seit Sonntag scheint es ihm wieder besser zu gehen. Der tumor blutet aber wieder,er kratzt und beißt daran obwohl er Schmerzmittel bekommt. So frisst er noch,geht raus usw. Wir sind nächste Woche in Urlaub und er find von einer Freundin gefüttert. Die tierärztin meint ich soll beobachten ob es nicht besser sei ihn zu erlösen. Ich möchte ihn jetzt nicht wegen dem Hintergrund Urlaub einschläfern lassen. Ich hab bloß angst was ist wenn wir nicht da sind und ob ich ihm das und meiner Freundin zumuten kann. Letzte Woche war es grenzwertig,er lag nur noch und ich wollte ihn Montag erlösen lassen. Aber seit Sonntag die Auferstehung. So fällt es mir natürlich sehr schwer. Ich werde von Nachbarn angesprochen ob ich ihn nicht mal erlösen will,man würde sehen das er schmerzen hat. Ich finde seit Sonntag geht es ihm so gut wie lange nicht mehr,oder ich kann es nicht mehr neutral sehen. Ich bin einfach verzweifelt und dieses über leben und tod entscheiden überfordert mich schon. Mein mann ist aufgrund der Vorfälle letzter Woche fürs einschläfern.
Ganz ehrlich? Ich finde es ziemlich unfair von dir, das Tier noch unnötig leiden zu lassen! "Ich möchte ihn jetzt nicht wegen dem Hintergrund Urlaub einschläfern lassen." Ganz schön Ich-bezogen, oder? Ich würde das Tier so schnell wie möglich zum Leid erlösen, unabhängig von meinem Befinden und Plänen!
Also das Fibrosarkom aufgegangen ist meinte die Tierärztin ich soll erstmal beobachten wie er mit den Schmerzmittel klar kommt. Sie wollte ihn das letzte mal noch nicht einschläfern.
Hallo, ich weiß das es schwer fällt, aber tut ihm bitte den Gefallen und erlöst ihn. Jetzt könnt ihr euch noch verabschieden von ihm. Er quält sich. Gruß Yvonne mit 4 Katzen Zuhause und 2 über der Regenbogen Brücke
Ich finde als Tierhalter sollte man so vernünftig sein zu wissen wann es Zeit ist, das Tier zu erlösen auch wenn es einen schmerzt. Meiner Meinung nach ist bei euch der Zeitpunkt erreicht, er quält sich und nur weil es gerade etwas besser geht heißt es nicht das es dem Tier gut geht.
Hallo Cojote, Anfang Mai wurde meine 17 jährige Katze erlöst, durch Euthanasie. Auch sie hatte ein Fibrosarkom, wenn auch nicht ganz so groß, wie das deines Katers. Sehr auffällig hingegen waren die nur sehr schlecht heilenden Wunden. Aufgrund des Alters der Katze und wegen der unzureichenden Wundheilung entschloss ich gegen eine OP - so sie du - und mit schwerem Herzen für die Einschläferung. Wie du entscheiden sollst, kann ich dir nicht sagen. Meine Meinung ist, wenn das Tier leidet, dann sollte es über die Regenbogenbrücke gehen dürfen. Auch wenn es für den Tierhalter sehr schwer sein mag. Liebe Grüße, Landfrau
Ich kann dich gut verstehen. So ein Tier hat man lange und es wächst einen ans Herz. Unsere Samtpfote ist auch schon sehr betagt (20 Jahre alt) und wenn es absehbar ist, dass sie in nächster Zeit so krank wird, dass sie sich den Rest der Zeit, die ihr noch bleibt, sie sich nur noch quält, würde ich sie erlösen. Dieser Schritt zu tun, ist schwer. Verstehe ich vollkommen. Auch wenn es ihm aktuell wohl gut zu gehen scheint, sehe ich es so, dass es ein letztes Aufbäumen sein wird. Das Tier quält sich und ich würde ihn, ungeachtet dessen, ob gerade der Urlaub vor der Tür steht oder nicht, einschläfern lassen. Gerade vor dem Hintergrund, dass er Schmerzen hat und sich nur noch quält.
So wie du es beschreibst, wäre es wohl besser , ihn vor dem Urlaub einschläfern zu lassen. Die Gefahr wäre schon zu groß, dass er sich versteckt, wenn du nicht da bist. Urlaub verschieben ist wohl keine Option? Ich wünsche dir viel Kraft für alles was jetzt kommt. Ich weiß, das ist keine leichte Entscheidung, aber es gehört leider nunmal zur Fürsorge, sie zu treffen.
Dankeschön für eure Antworten. Ich habe jetzt einen Termin gemacht für Donnerstag. Heute war mir es zu früh. Die Kinder sollen auch nochmal abschied nehmen dürfen.
Hallo, das ist eine mega schwere und harte Entscheidung. Im Nachhinein war ich bei meinen immer sehr dankbar ihnen den Weg über die Regenbogenbrücke erleichtern zu können. So schmerzvoll es auch ist... Wie habe ich mir bei meinem Kater gesagt: „ Es ist mein Geschenk an dich!“ So viele Jahre hatte er mich begleitet und war ein treuer Gefährte nun war sein Weg zu Ende und er sollte in Würde gehen können. Natürlich hätte ich ihn gerne bei mir behalten aber nicht wenn es ihm so schlecht geht. Wegen meinen Gefühlen sollte er nicht leiden. Lg und euch alles Gute
Das ist bestimmt eine Art letztes aufbäumen. Das hat man auch oft bei Todkranken Menschen. Bei dem was Du schilderst finde ich es unangemessen ihn weiter leiden zu lassen. Und Deine Bemerkung " mit dem Hintergrund Urlaub" ist vollkommen egal. Hättest Du einen entspannten Urlaub mit dem Hintergedanken das Dein Kater sich zu Hause quält? Er wird nicht erlöst weil Ihr Urlaub macht, sondern weil er todkrank ist und leidet. Wenn selbst Aussenstehende sehen das es ihm nicht gut geht, ist es höchste Zeit. Es ist schwer diesen Weg zu gehen, aber ihn behütet gehen zu lassen ist die letzte Möglichkeit ihm zu zeigen wie sehr Ihr ihn liebt.
Ganz klar, du gehst JETZT zur TÄ und schaust, was man noch verbessern kann oder ob sie dir rät das Tier einschlafen zu lassen. Alles andere ist Spekulation! Im Zweifelsfall wende dich an eine Tierklinik, die sind doch deutlich aktiver, wenn es darum geht ein Tierleben zu erhalten und Medikamente zu geben. Die Katze meiner Eltern sollte eingeschläfert werden, zu alt, zu dünn...ich habe meinen Vater in die Tierklinik geschickt, nun hat das altersschwache Katerchen ein Herzmittel, ein Schilddrüsenmittel und freut sich zunehmend seines Altenteils. Gut, Morgen kann es anders aussehen. Aber egal was du machst, leiden lassen geht gar nicht! Und für deine Freundin, ABER auch den Kater eine absolute Zumutung! das solltest du vorher so oder so angehen.
Ich hab mir die Entscheidung echt nicht leicht gemacht, da unser Kater der beste, liebste und erst 8 Jahre alt war. Nach schon 2 OPs war es klar, dass es keine dritte mehr geben kann. Man hätte Teile der Knochen entfernen müssen, auch evtl. ein ganzes Vorderbein und mehr. Als der Tischtennis-große Tumor angefangen hat zu nässen und die Flecken auch überall waren hab ich mich für das Einschläfern entschieden. Über Nacht und recht spontan. Er hat bis dahin auch Schmerzmittel bekommen, schien auch immer noch sehr fit, aber jedes Mal, wenn er wo runterspringen wollte hab ich gemerkt, dass er zögert und ihm dann dabei geholfen. Es war schlimm und ich war froh, dass mich mein erwachsener Sohn begleitet hat. ich trauere noch heute um ihn, obwohl ich nun ein Katzenpärchen habe. Es war für unseren Kater wohl die richtige Entscheidung. Ein paar Wochen wäre es evtl. noch gut gegangen, aber eine Besserung hätte es nicht mehr gegeben. Alles Gute für euch. VG, Lilly
Es tut mir sehr leid-für euch und auch für den Kater. Gerade vor dem Hintergrund Urlaub finde ich, dass das Einschäfern die fairste Lösung für das alte Tier ist! Er hat Schmerzen und das deutlich gezeigt! Dann muss es schon sehr schlimm um ihn stehen, denn Katzen zeigen Schmerzen sehr oft nicht! Dass es ihm nun kurzzeitig besser geht, könnte ein Zeichen für das baldige Ende sein; auch Menschen haben das; es ist so eine Art letzte Mobilisation des Körpers vor dem Zusammenbruch. Du möchtest doch sicherlich nicht, dass dein Kater während eures Urlaubs einsam und unter Schmerzen stirbt? Wir haben leider einmal diesen Fehler mit einer Ratte meiner Tochter gemacht... sie hatte auch einen Tumor, aber ihr ging es vor dem Urlaub deutlich besser. Und dann ist das arme Tierchen während unseres Urlaubs gestorben. Das war schlimm, für die anhängliche Ratte, meine Tochter und auch mich. Ich habe mir geschworen, nie mehr so etwas zu machen und das Tier zu erlösen, wenn es an der Zeit ist! Das ist der letzte Dienst, den wir unseren tierischen Familienmitgliedern erweisen können!
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne