Sternenhimmel
.
Wie blöd kann man sein....
Willst du die Plänzchen dann alle einzeln umpflanzen?? Gleich in die Erde und gut.

Habe das noch nie gemacht auf der Anleitung stehts nämlich so erst auf ein nasses Tuch. Dann vesuche ich es direkt mit Erde.
Kresse ist eine Pflanze und wächst normalerweise in der Erde. Das mit der Watte oder nassen Tüchern oder ich hab sie im Sprissengarten ohne alles macht man nur, damit man die Erde nicht wegpuhlen und abwaschen muss. Mädel, das lernt man schon im Kiga . Gutes Gelingen
Und wenn man nicht im Kindergarten war so wie ich?
Das ist 30 jahre her
Kresse kannst du auch auf nassen Küchenkrepp-Tüchern ausstreuen. Wenn du die Tücher schön feucht hältst (mit Sprühflasche feucht halten), und sie an einem hellen Ort stellst, keimen sie nach ein paar Tagen. Erde ist bei Kresse nicht zwingend erforderlich... Hab ich letztes Jahr so angebaut. Den Tipp hierzu gab eine Gartenzeitschrift. LG
Nee nee,das weiß man ja.Sie wollte wissen ob man diese Pflänzchen denn auch in Erde ziehen kann.....Was ja bei Pflanzen eine wirkliche Sensation ist.Erde! Der Bauer hier fährt wenn der Schnee weg ist erst mal Krepppapier auf die Felder...
Richtig. Steht ja sogar auf dem Tütchen so drauf. Bei uns gibts heut abend Butterstulle mit Kresse ;)
Für diese ganz hartnäckigen Fälle gibt's den Heimat und Sachunterricht in der Grundschule
Das schöne an Kresse ist, sie ist nahezu idiotensicher!
Einfach nur immer schön feucht bzw. sogar leicht nass halten, egal ob auf Krepp, Watte, oder Erde... Funzt alles. Und die Kressesamen mag ich so oder so nicht, also schneide ich auch die auf Watte gezüchtete kurz vor dem Keim ab.
Bei mir länger und ich weiß es immer noch
Idiotensicher? Anscheinend nicht.
Unser Bauer ist anscheinend zu doof dafür. Deshalb hat er aber auch die dicksten Kartoffeln...
Paula, was meinst du, warum ich "nahezu" schrieb...
Nach dieser Theorie müsste Kerstin ja die beste Kresse bekommen.
Nur auf Tuch, da Samen auch in Tüten.
????
Da werden sich die Rettiche, Radieschen und Karotten aber freuen. Die gibt's auch in Tüten
Für Kerstin reicht die Antwort