Mitglied inaktiv
Ich bin ein bisschen verwirrt, ich kenne Jagd nur mit "d", lese jetzt aber in Onlineartikeln zur Großwildjagd immer Jagd mit "t", im Artikel, in den Kommentaren. Bin ich jetzt blöd, gab es eine Rechtschreibereform oder sind die Jagt-Schreiber in Massen irgendwie falsch? Das fällt mir nur so auf *kopfkratz*
Die Jagd kenn ich auch nur so. Wenn es aber ums Verb geht "er jagte" würde es mir mit d nicht richtig vorkommen
Substantiv mit "d" und Verb mit "t".
Ja, so kenne ich das auch. "Großwildjagt" tut mir irgendwie in den Augen weh, deshalb fällt es mir wahrscheinlich so verstärkt auf, das es mich irritiert.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Jagd
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/jagt
Bei "Die Jagt" bekomme ich spontane Netzhautablösung.
die Jagd.... er/sie/es jagt... eigentlich ganz einfach...
verwirrd misch nich ßo
Nee, wollt damit doch nur ausdrücken: als Substantiv mit d schreiben, das konjugierte Verb mit t... is doch logisch :) (oder wie wird das heutzutage in der Schule vermittelt: gebeugtes tun-Wort???
Das weiß ich ja, "die Jagt" ist immer noch für mich "falsch" ;-)
es heißt "Die Jagd".... ......... "Wir gehen auf die Jagd" und als Tunwort heißt es: "Er jagt einen Hirschen"........ oder "Die Kinder jagten einen Einbrecher."
MfG
Da muß ich widersprechen, auch wenn du genauso Recht hast. In Jagdkreisen heißt es durchaus: Ich jage einen Hirschen. Kann man beides anwenden, aber in Jagdkreisen ist das die gebräuchliche Aussage. (hier in Bayern)
Interessiert mich wirklich. Mußte die ganze Zeit dran denken.
Ich hab dir eine PN geschickt. MfG
Aber er jagt,oder jagte mit hartem t. Gleich wie bei der Tod und tot sein.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt