DK-Ursel
--- kennt / benutzt Ihr das Verb "queren"?
Also NICHT durchqueren, überqueren, sondern "queren" allein.
Ich mußte mich glatt heute überzeugen lassen, daß es das sogar laut Wörterbuch (und ich habe dann Herrn Duden bemüht) gibt.
Gehört habe ich es noch nie, geschweige denn benutzt.
Und Ihr?
Gruß Ursel, DK
Beides, gehört und benutzt
Interessant, Christine! Darf ich fragen, in welcher Region Du lebst? Ist das evtl. Lokalkolorit? Kannst Du auch mal einen Satz abgeben, bei dem Dir "queren" (einzig?) richtig erscheint? Gruß Ursel, DK
Hören ja, benutzen - eher nicht. :-)
Ich wohne in Oberfranken Dort, wo die beiden Straßen sich queren. Hier mal ein Link https://www.verbformen.de/konjugation/queren.htm
Danke, da ich ja im Duden (und auch durch die Verben "überqueren, durchqueren" die Konjugation kenne, zumal es ein schwaches Verb ist), schaffe ich das noch. ABER: Wo sichdie Straßen queren (emp)finde ich nun wieder anders als die Beispiele der meisten anderen, die das Wort gut kennen: ich quere die Sttaße. Deins paßt besser in das deutsch der Verkehrsplaner, das unten erwähnt wurde. Hm ... naja, ich habe dazu gelernt und sage nochmal danke allen, die geholfen haben! Gruß Ursel, DK
Nein.
Noch nie gehört oder genutzt, aber ich kannte auch Förde nicht
Das kenne ich auch nicht.
Kennen ja, nutzen nein.
kennen tu ich es auch..gebrauchen..nein...
kenne ich so einzeln auch nicht.
Kennen ja, benutzen nicht. Habe es allerdings schon öfter gelesen - in Behördendeutsch.
Im Sinne von “jmd in die quere kommen“ nutze ich es.
Dann ist es aber kein Verb... ;-)
Ich kenne es vom Lesen, kann aber gerade nicht sagen woher. Benutzen würde ich es eher nicht.
Ja, ich spiele online Scrabble - da lernt man mit der Zeit so manche Wörter, von denen man nie dachte, dass die im deutschen Wörterbuch stehen :-)
Ja, kenne ich
Im weitesten Sinne von " kreuzen"
In die quere kommen/ komm mir nicht in die Quere
Ich quere die Straße
Aufgewachsen bin ich in NRW und Bw, ab 14 in Nds mit kurzen zwischenstopp in Bayern
Also frag nicht, woher ich es hab
Viele Grüße
Im Sinne von überqueren/kreuzen völlig geläufig in einer Stadt in der Nähe von Köln. Zumindest bei den meisten Leuten, mit denen ich rede.
Danke für Eure Antworten. "In die Quere (Substantiv!!!) kommen" meine ich ebenso wenig wie, "quer", "überqueren" oder "durchqueren" - ich meine wirklich einfach das Verb "queren". Danke für die, Beispiele geben, ich höre gern Beispielsätze - z.B. auch vom Behördendeutsch. Ja, ich sag´s ja, Sprache ist spannend - und unterrichten immer wieder auch, aus vielen Gründen. Gruß Ursel, DK
Ein Reh quert die Straße... Wie überquert nur ohne über ;-) Ja, kenne ich, geläufiger ist es aber eben mit über :-D
Aha. Welche Bedeutung meinst du denn? Ich finde es auch nur im Sinne von überqueren, kreuzen.
Ja, ich finde es sogar einigermaßen geläufig. Ich quere die Straße. Der Hase quert den Waldweg. Ich habe schon in allen 4 Himmelsrichtungen in Deutschland gelebt und überall das Wort gehört und gesagt. Es ist nicht da häufigste Wort, sicher, aber beiweiten nicht so ungewöhnlich in meinem Umfeld. Und ich bin noch jung ;-)
Der Hase ÜBERquert den Waldweg. So würde ich es sagen. Ist vielleicht regional unterschiedlich. Ich komme aus Hannover und es gibt ja Leute, die behaupten, dass hier das "reinste" Hochdeutsch gesprochen wird. Wer weiß
Hej nochmal!
Okay, ich hatte mich ja bereits dem Duden ergeben , aber mir war das Wort im Leben noch nie untergekommen - eigenartig.
Duden gibt immerhin bei Häufigkeit nur 2 von 5 Punkten - es ist also nicht schlimm, wenn es hier viele wie mich gibt, die das Wort nicht kennen/hörten/benützen.
Das bleibt bei mir sicher auch so
, aber gut zu wissen, daß es tatsächlich so ein Verb gibt,..
Danke für Eure Beteiligung und bis zum nächsten Mal, denn die letzte Herausforderung dieser oder ähnlicher Art war das sicher nicht...
Gruß Ursel, DK
Das hat mit Hochdeutsch nichts zu tun. Sowohl queren als auch überqueren sind hochdeutsche Worte.
Da fällt mir gleich das nächste auf: benutzen oder benützen?
Ich sage immer benutzen und daher fühlt sich benützen falsch an. (Obwohl ich weiß, dass beides ok ist,)
Hallo, ja kenn ich und benutze ich auch immer mal wieder beruflich. Im Sinne von "kreuzen". Ich bin viel in der Verkehrsplanung tätig. Lg Pödi
Ja, DA kann ich mir das in der Tat noch am besten vorstellen, aber das ist wohl reine Gefühlssache.
Danke nochmals - Ursel, DK
Nein. Überqueren ja, aber queren alleine nicht. LG
Ja, kenne und nutze es im Sinne der schon genannten Beispiele "da quert ein Hund die Straße". Die Nutzung ist aber seltener als überqueren. LG
Ich kenn es auch nur vom Behördendeutsch. War mal im Ordnungsamt tätig und da wird und in Straßenverkehrsbehördlichen Anordnungen oft queren benutzt (statt überqueren). So heißt zb so ne Insel auf der Straße für Fußgänger (mit oder ohne Zebrastreifen) „Querungshilfe“. Damit ist also auch das überqueren der Straße gemeint.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?