Elternforum Rund ums Baby

ist jemand von euch mit einem einjährigen Kind geflogen,

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
ist jemand von euch mit einem einjährigen Kind geflogen,

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

eine längere Strecke? Wie anstrengend war das? und wo hat das Kind dann z.b geschlafen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jupp, Wir waren mit gerade ein Jahr auf Mallorca (ist ja keine längere Strecke) und mit beiden Kindern unter zwei Jahren auf den Kanaren. Es ging eigentlich recht gut. Es ist natürlich sehr anstrengend, aber ich hatte es mir schlimmer vorgestellt. Die Kinder haben entweder auf meinen Arm geschlafen, gar nicht geschlafen oder wenn wir Glück hatten, auch vorne im Nestchen (sehr schön, dafür muss das Kind aber echt leicht sein ;-)) Die üblichen Dinge wie Nasentropfen gehören natürlich dazu. Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kids sind beide ab dem 2,5 lebensmonat in die türkei geflogen hatte in keinem alter probleme wir fliegen öffters im jahr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aha, verstehe. welche Nasentropfen sollen es sein? Weisst du etwas mehr über das Nestchen -wie schwer/lang darf ein Kind sein? danke-danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das steht auf den Seiten der Fluggestellschaft ich glaube es sind neun kg und auch ne gewisse Grösse nur. Nasentropfen ist doch egal welche, ganz normale Nasentropfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dachte die müssen was nuckeln bei der landung???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei der Gesellschaft steht nichts drin, hab schon geguckt. Wenn nur 9kg, dann gehts natürlich nicht. das mit den Tropfen ist mir neu, hab bis jetzt nur vom "Wasseranbieten" gehört.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Nestchen ist glaub ich für unter 9 kg. Wir hatten es damals durch Zufall bekommen. Auf unseren festen Sitzplatz saß da ein völlig gernerfter Vater mit seinem kleineren Kind und maulte uns an, wir hätten jetzt Pech gehabt, er würde jetzt hier sitzen. Er hätte ein Kind (unser eigenes Kind hatte der werte Mensch einfach übersehen) Der Steward "überredete" uns dann ganz theatralisch in die erste Reihe und holte dann demonstartiv das Nestchen hervor. Unser Kind war zwar etwas zu schwer, aber dem Steward ging es nur darum, diesen unmöglichen Vater eine auszuwischen (wo gibt es denn so etwas? Man hat seien Sitzkarten und darf da nicht hin ) Die Nasentropfen sind die abschwellenden, damit es bei Druckunterschieden nicht zu Ohrenschmerzen kommt. Ich gebe sie immer, sobald wir im Flugzeug auf unseren Plätzen sitzen und dann noch einmal kurz vorm Landeanflug. Versucht, vorn in die erste Reihe zu kommen. Da sind ein paar Zentimeter mehr beinfreiheit, eigentlich für Familien mit kleinen Kindern. Macht Voabend-Check-In, bestecht das Bodenpersonal, irgendetwas. Wir hatten sogar schon enmal ein Kind vorne zum Schlafen gelegt (ruhiger Flug) Ansonsten, das Essen wird meist für die Mutter warmgestellt, damit erst der Vater ißt und die Mutter das Kind hält und dann anders herum. Wir haben jetzt für alle Kinder Sitzplätze, wird also recht teuer. Wo wollt ihr denn hin?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ists so: Die eine mag den Start nicht, die andere hat Probleme beim Landeanflug. Die Kinder werden immer älter, hihi Ach ja, ich hab immer eine Handpuppe dabei, bin der "Liebling" der Familien, denn mit der Handpuppe habe ich schon viele Knder verzaubert ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da meine Schwester in Kanada lebt, sind wir schon öfters, auch als Familie, dorthin geflogen. Also das ist schon eine längere Strecke, so ca 9,5 Std. Mein Sohn war beim 1. Mal ca 1 1/4, meine mittlere Tochter war 12 bzw 13 Monate bei ihrem 1. Flug und meine jüngste war 1 3/4 bei ihrem Erstflug. Bei der mittleren hatten wir ein Babybett, das hat im Flieger einen bestimmten Namen, welcher mir gerade nicht einfällt. Wenn du so ein Bett willst, mußt du einen Mutter-Kind-Platz buchen, sonst gibt es keinen Platz dafür. Wegen Gewicht/Größe vom Kind weiß ich nichts genaues. Kann sein, dass es beim Buchen heißt, Kind ist zu groß/zu schwer, aber im Flieger bekommst du dann doch eines. Also ich hab auch schon ein schätzungsweise 2 jähriges in so einem Bett gesehen. Ist schon ein Weilchen her. Sonst haben die Kinder auf dem Schoß, auf ihrem Platz (z.T. hatten sie einen eigenen) oder auf einem freien Platz geschlafen. Mit dem Stress ging es, die Kinder wollen halt beschäftigt werden. Stressig find ich , wenn das Kind auf dem Schoß sitzen muss beim Essen. Zum Glück bestell ich immer vegetarisches Essen, welche meistens ausgeteilt wird, bevor die anderen ihr Essen bekommen, so war ich mit essen fertig, wenn mein Mann seins bekam und so konnten wir "Schichtwechsel" machen. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hab ich auch gehört,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine haben nie genuckelt... Durch die abschwellenden Nasentropfen bin ich mir ganz sicher, das sich das Trommelfell nicht zusetzen kann. Die trockene Luft im Flieger kann schon mal zu Schwellungen in der Verbindung Nase und Innenohr führen, auch ohne Erkältung. So mach ich es. Da sie nicht genuckelt haben, gab es etwa zu trinken (ja, ich habe sogar schon einmal beim Landeanflug gestillt). Jetzt werden sie ja mit dem kleinen Sicherheitsgurt angebunden, da geht das Stillen nicht mehr. Jetzt stille ich nicht mehr und die Kinder können einen Bonbon lutschen ;-) Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus war 11 Monate als wir das erste mal geflogen sind es waren 3 1/2 stunden anstrengend war es hals es hoch ging da hat sie ziemlich viel geweint aber danach ging es auf dem Rückflug hatte sie dann sogar geschlafen. Aber sonst hat sie alles gut überstanden man sagt ja immer beim hoch und runter etwas kauen oder trinken wollte sie aber beides nicht !! LG