Sonne204
Meine Tochter ist gestern 7 Monate alt geworden. Die Nacht war Horror- sie hatte geweint und hat keine Ruhe gefunden, essen wollte sie nicht ich habe mit ihr dann bisschen gekuschelt und sie wieder in ihr Bett gelegt. 20 Minuten später das gleiche bis ich sie zu mir ins Bett genommen habe. Ich stille ab und gewöhne ihr morgens eine Flasche zu geben. Sie trinkt aber wenig so 30-50ml reicht ihr das wohl? Über den Tag bekommt sie dann Brei oder was wir essen - Kartoffeln oder so und vor dem schlafen gehen bekommt sie die Brust und die Nacht auch. Mit ihrer Entwicklung?! Naja da ist sie bisschen faul:-) sie will sich nicht drehen. Nur von Bauch auf rücken. Sitzen kann sie schon ganz gut. Mehr will sie auch nicht. Ich weiß das jedes Kind anders ist und das eigene Tempo hat. War/ ist das bei manchen Muttis von euch auch so? Durchgeschlafen kennen wir garnicht. Alle 2-2,5 Stunden wird sie gestillt nachts. Trinkt dann auch wenig. Ihr Gewicht ist 8.090kg und 69 cm! ( letzte U- war vor 14 Tagen)! Würd mich über eure Beiträge freuen. Ich bin ein Mensch der sich immer viel sorgen und Gedanken macht. Sorry für den langen Text:-)
Warum stillst Du ab???? Natürlich ist Deine Tochter unruhig. Sie riecht ja die Muttermilch und merkt, dass die Flasche nicht das "richtige" ist.....
Bzw. eigentlich sollte meine Frage heißen: Warum gibst Du ihr morgens eine Flasche? Das macht doch keinen Sinn.
Bis zu einem Jahr brauchen die Babys noch Milch. Ich möchte nicht mehr stillen. Ich gebe ihr so um 06.30 Uhr das letzte mal Muttermilch. Ich kann doch nicht bis 12 Uhr warten bis sie Brei gekommt. Das ist doch ein zu langer Abstand. Irgendwann stillt doch jede Mami ab
Was sollte ich statt Milch sonst geben? Ich bin das erste mal Mutter und bin unerfahren
Ich möchte mein Kind tagsüber nicht mehr stillen sondern zur Nacht nur. Ich denke das sie morgens eine Milch Flasche braucht oder nicht? Bin jetzt echt verwirrt
Weiter stilen. Du hast es euch sehr sehr schwer so gemacht. Dann wäre die Flasche von Anfang an einfacher gewesen
Ich habe erst abgestillt, als mein Kind keine Milch mehr brauchte. Daher hatte ich das Problem nicht. Die Flasche wäre mir viel zu umständlich gewesen. Muttermilch hat man immer dabei und das in der passenden Temperatur und auch noch SOFORT. Einfacher geht es doch gar nicht mehr. Flasche muss man vorbereiten und im Zweifel mitnehmen.
Ja sie braucht definitiv milch, aber sie will halt was anderes als du.
Eine Möglichkeit: 6.30-7.00 stillen Vormittags gegen 10-10.30 Obst oder so Mittags Brei 12.00-12.30 Nachmittags Obst 15.00-15.30 Abends Brei 18.00 18.30 stillen und nachts auch stillen Wäre das so in Ordnung ?
In Deutschland wird viel zu früh abgestillt, obwohl die Mütter das gar nicht müssen, weil sie im Gegensatz zu Müttern in anderen Ländern Elternzeit genießen. Die Weltgesundheitsorganisation und die Vereinigung amerikanischer Kinderärzte empfiehlt das Stillen ausdrücklich bis zum zweiten Lebensjahr und LÄNGER, solange Kind UND Mutter das wollen. Wenn man nicht Abstillen MUSS, besteht kein Sinn darin, die wertvolle Muttermilch gegen einen schlechten Ersatz aus Kuhmilch zu tauschen. Dein Baby ist wirklich noch sehr jung, und gerade das nächtliche Stillen ist da immer noch richtig und wichtig, weil es ein Energieplus darstellt. Die anstrengenden Nächte gehören leider dazu, werden aber auch mit der Zeit wieder besser, ohne dass man sich reinstressen muss. Man kann halt nur versuchen, bedürfnisorientiert zu arbeiten, und sich die Nächte so bequem wie möglich zu machen. Ich habe mein Kind in Griffweite schlafen lassen, und die Uhr aus meinem Blickfeld verbannt. Das hat es mir leichter gemacht, weil ich oft nicht einmal richtig wach wurde, und sofort weiterschlief. Hab Geduld mit deinem Kind. Es ist wirklich normal, und auch das Stillen ist jetzt noch völlig normal, wird aber auch von allein weniger. Ich habe sehr spät abgestillt (mit drei Jahren), aber ganz am Schluss habe ich nur noch einmal abends zum einschlafen gestillt. War easy, und das Abstillen war vor allem kein Kampf, sondern ein Ausschleichen, ohne auf Ersatz zugreifen zu müssen.
Für ein so kleines baby ist der Plan schon extrem straff
Finde ich persönlich mit 7 Monaten schon sehr viel Beikost, aber ich denke, dass das machbar sein könnte, wenn Deine Tochter das mit macht. Achte auf ihre Signale. Meine Jüngste hat sämtliche Beikost verweigert bis sie etwa 11/12 Monate alt war und dann ohne Brei direkt vom Tisch mitgegessen. Mein Sohn ähnlich.
In dem Alter hat mein Kind gerade mal mittags Beikost bekommen. Zu den Tagesschläfchen habe ich jeweils einschlafgestillt, dafür aber später, als es so weit war, abends einen ganz normalen GOB gefüttert. So ging es ganz gut... Heutzutage wird ja im fünften Monat angefangen mit der Beikost, das ging bei uns gar nicht, selbst wenn ICH gewollt hätte.
Meine Älteste, die hat auch im 5. Monat die erste Beikost bekommen. Damals war das auch üblich und sie wollte das! Zucchini! Weiß ich noch genau! Aus dem eigenen Garten! (Im Sommer gepflanzt und portionsweise eingefroren). Das war aber auch wochenlang die einzige Beikost. Irgendwann kam dann nachmittags selbstgekochter Gries dazu. Und das war es dann wieder wochenlang. Für Gries stirbt dieses Kind heute noch!
Bei uns ging es erst im siebten Monat los, und selbst das nur mit mäßiger Begeisterung. Besser wurde es, als es selbst essen durfte. Heutzutage nennt sich das BLW - wenn ich DAS mal damals gewusst hätte...
Meine Tochter ist 10 Monate alt und sie isst wirklich gut. Mittags, Nachmittags und Abends. Aber vormittags stille ich sie mindestens 2mal. Finde den Abstand den du hast schon ziemlich groß. Mit 7 Monaten hat meine Tochter auch mal gerade 2 Mahlzeiten Brei gegessen. Finde 4 Mahlzeiten in dem Alter schon ziemlich viel.
Bei meinen beiden anderen Kindern lief es ja auch völlig anders. Die wollten beide nichts von Beikost wissen. Gar nichts. Egal, was ich ihnen angeboten habe. Nicht mit 5 Monaten. Nicht mit 7 Monaten. Nicht mit 9 Monaten. Nicht mittags, nicht nachmittags und nicht abends. Nicht als Fingerfood. Irgendwann nahm mein Sohn Bananen mit 11 Monaten etwa. Sein erstes richtiges Essen vom Tisch war ungarische Gulaschsuppe im Urlaub mit ca. 14 Monaten oder so (müsste ich nachsehen) und ab da hat er vom Tisch gegessen. Die Jüngste hat mit 11 Monaten sehr spärlich vom Tisch gegessen, aber nur trockene Kartoffeln, trockene Nudeln, Käsebrot, Gurkenscheiben, ... und bitte auf gar keinen Fall püriert. Heute sind es alles gesunde Jugendliche mit normalem Essverhalten.
Ich finde das nicht ok so. Dein Kind ist erst 7 Monate alt und braucht tagsüber doch noch viel mehr Milch! Wenn man so früh abstillen möchte, muss man zur Pre hin abstillen, nicht zum Brei hin. Das bedeutet, dass du eine Mahlzeit nach der anderen mit Pre Nahrung ersetzen musst. Man sagt so eine Mahlzeit pro Woche ersetzen! Aber nicht zum Brei hin! In dem Alter würde ich nur Mittags und Abends Brei geben (Abends dann natürlich Milch-Getreide-Brei). Es ist auch zuviel Obst. Nachmittags gibt man einen Obst-Getreide-Brei, nicht Obst pur. Mein Sohn wollte auch keine Pre trinken, so konnte ich halt nicht abstillen. Du kannst nur abstillen wenn dein Kind auch Pre trinkt, ansonsten kriegt es zuwenig Milch. Mit 7 Monaten tagsüber keine Milch mehr ist zuwenig. Kein Wunder dass die Nächte da unruhig werden, da muss sie sich ja alles holen was sie tagsüber nicht kriegt. Halte doch noch ein wenig durch wenn sie keine Pre mag, es sind doch nur noch wenige Monate die sie die Milch in größeren Mengen noch braucht...
Hey sonne, Ich denke mal deine kleine hat ein echtes Problem mit der Flasche. Das ist auch nicht einfach für so eine kleine Maus. Da gibt es eine Situation, die heisst Saugverwirrung und kann zu einem echten Problem werden, da deine kleine sich überhaupt nicht mehr auskennt. Brust.. flasche... vollkommrn verschiedene Techniken... dazu schmeckt die Säuglingsmilchnsnahrung auch noch ganz anders (deutlich bitterer mit einem Eisen Nachgeschmack... probier ruhig mal... ist wirklich nicht lecker)... trotzdem riecht sie die "richtige" Milch in Dir ja trotzdem und kann gar nicht verstehen warum sie nicht mehr darf, bzw. warum sie jetzt nicht darf und dann abends schon. 30-50 ml sind eigentlich zu wenig... Wenn du unbedingt abstillen willst, dann hol Dir doch bitte zumindest Rat bei Hebamme oder noch besser bei einer Stillberaterin... hier gibt es im Expertenforum auch Stillberaterinnen. Liebe Grüße Mimi
Ach ja -- meine Große war mein einziges Kind, was mit 6 Monaten schon Schokolade gegessen hat. Ein Stück vom Kind der Tagesmutter in den Mund gestopft........im unbeobachteten Moment. Die Tochter der Tagesmutter war 4 und sie hat es gut gemeint und wollte teilen...... Meine Große hat es überlebt.
Sehr viel, sehr früh, sehr durcheinander ohne wirkliches Konzept. Es gibt sicher Kinder, die machen das so mit, aber du fragst ja hier, dein Kind scheint also nicht zu der Fraktion zu gehören, die alles klaglos schluckt. Saugverwirrung ist ein gutes Stichwort. Ich würde die Flasche komplett weglassen oder aber, wenn du unbedingt abstillen willst (warum?), dann zieh es zügig durch, dann hat das Kind da,wieder Ruhe. Beikost finde ich auch zu viel. Es heißt halt BEIKost, nicht zu verwechseln mit Breikost.
Ich gebe ihr ja nicht immer das ganze Gläschen. Immer nur ein halbes. Mein Kind isst ganz ok. Ich kann die Flasche weg lassen und wie schon geschrieben nachts zu stillen. Im Internet habe ich gelesen in anderen Forum das andere Mütter das auch so machen wie ich das vorhin aufgelistet habe. Ich bin keine schlechte Mutter
Es hat doch niemand gesagt, das Du eine schlechte Mutter bist! Du hast gefragt und wir haben geantwortet
Keiner hier. Du hast um Rat gefragt und andere Mütter haben dir Tipps und Anregungen gegeben!
Hat doch KEINE hier behauptet, oder!? Es wurde dir lediglich ANDERE Erfahrungen und Meinungen präsentiert, die du so offenbar noch nicht kanntest. Ehrlich, informiere dich über die Vorteile des Stillens, und dann lehne dich entspannt zurück: so lange du nach Bedarf deines Kindes stillst, machst du alles richtig! http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/beitrag.htm?id=170450
Natürlich kannst du abstillen wenn du möchtest,aber wenn das Baby noch so klein ist,ist es natürlich schwierig. In dem Alter ist an sich Milch das Hauptnahrungsmittel. Ich finde sie bekommt sehr viel feste Nahrung für ihr Alter. Ich würde eine Mahlzeit komplett ersetzen und dann langsam weitere. Hauptnahrung sollte aber immer noch Milch sein. Sie kennt es zu stillen und da sie es noch braucht,möchte die es sich natürlich schwer abgewöhnen. Klar,stillt jede Mutter irgendwann ab,sinnvoller ist es aber eben wenn das Kind sich irgenwann abstillt. Auf jedenfall stressfreier. Milch braucht sie aber ja sowieso noch und wenn das stillen jetzt gut klappt dann würde ich nicht jetzt das stillen abgewöhnen,Flasche angewöhnen und irgenwann wenn wieder die Flasche abgewöhnen. Ist ja an sich Quatsch. Zumal ihr schon wirklich recht wenig stillt für das junge alter
Hallo liebe Sonne! Ich kann nachvollziehen, dass du keine Lust mehr hast zu stillen, denke aber dass ihr euch einfach viel mehr Zeit geben solltet, damit es nicht in Stress ausartet. Auch die Essenszeiten würde ich nicht so streng sehen, wenn sie Hunger hat, dann gibt es Essen und eben noch hauptsächlich Milch... Ich habe aber das Bedürfnis, noch etwas zur motorischen Entwicklung zu schreiben... Ich finde, dass Babys möglichst nicht hingesetzt werden sollten, wenn sie sich nicht selbst hinsetzen können. Und das können die Kleinen meist erst, wenn sie anfangen zu Robben/Krabbeln. Durch das Hinsetzen wird Sie das Liegen blöd finden und auch das Rollen viel schwieriger lernen. Aber nur dadurch wird sie eben das Krabbeln lernen, was sehr gut für ihre motorische und Hirnentwicklung ist. Also: ich würde sie nur direkt zu den Mahlzeiten aufrichten, ansonsten nicht. Liebe Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.