Mandy4
der Fußballverein meines Sohnes plant einen Austausch mit einen Verein aus Frankreich (diese waren letztes Jahr hier) jetzt wollen sie von einem Freitag bis Montag nach Frankreich . Meine Sorge sind die Abschlussprüfungen ,diese beginnen in der gleichen Woche (Donnerstag) ! Wie würdet ihr denn da agieren? Mein Mann und ich sind uns einig, das der Zeitpunkt sehr ungünstig ist ! Dürften eure Kids das alleine entscheiden oder mischt ihr euch ein?
Ich würde mich einmischen u. für mich gingen die Prüfungen vor. Könnte man den Termin ev. verschieben. So das der ganze Verein später fährt, wenn die Prüfungen vorbei sind.
leider!
Ich würde es - die Reife vorrausgesetzt - erlauben, denn ich glaube der Lernstoff sollte VORHER sitzen und nicht knäpplich am Wochenende repetiert werden. LG
wir reden ja nicht von einem 9-jährigen sondern von einem reifen fast-erwachsenen Kind, welches die Konsequenzen versteht, wenn es nicht klappt.
In dem Alter kann das Kind selbst entscheiden, ob es den Austausch mitmachen kann und die Prüfungensvorbereitungen trotzdem klappen... und ggf. die Konsequenzen tragen, wenn die Prüfung verkackt wird.
Ich würde die Lernzeiten auf vor und nach dem Wochenende legen und ihm ein bisschen Lernstoff mitgeben (wahrscheinlich macht er in F eh nix, aber das erinnert ihn an den Vertrauensvorschuss). So haben es meine Eltern gemacht. Das tat der Motivation sehr viel besser als Daheimhocken und Grummeln.
...auf einer Fahrt ins Ausland Spaß haben, dürfte auch äußerst gering sein! LG
Ich würde das Kind schon mitfahren lassen. Das ist ja viel Stoff und der sollte schon vorher sitzen. So ein Wochenende dann mal gar nichts zu machen und den Kopf frei zu bekommen ist super!!! Am Dienstag und Mittwoch dann nochmal kurz drüberlesen und fertig!
er würde 2 Tage fehlen(Freitag und Montag) die sind in einer Turnhalle untergebracht also nichts mit drüberlesen...zum schlafen werden dann 20 Jungs auch nicht kommen somit wird der Dienstag zum pennen genutzt und bleibt nur der Mittwoch ....mein Sohn ist eher der spätlerner( auf den letzten Drücker quasi) ! Mir ist es nicht egal ob er die Prüfungen verkackt...sein Ausbildungsplatz wäre futsch ,es ist nicht nur seine Konsequenz die er alleine tragen muss ...wir alle müssen sie dann tragen !
Dann sag ihm, er muss vor dem Wochenende lernen, sonst bleibt er daheim.
Von Freitag bis Montag ist völlig ok und ich wäre für diese Art der Ablenkung wohl sehr sehr dankbar... ich würde lediglich darauf achten das er vorher lernt und dann hat er noch Dienstag und Mittwoch um das ganze nochmals durchzulesen... was für Abschlussprüfungen macht er denn? Realschule? Abitur? Also bei uns in der Realschule wurden bei uns die Themen ja so drastisch reduziert das man kaum was zu lernen hatte und eigentlich gar nicht verhauen konnte...
Schwierige Situation! Denn ob Dein Sohn dann dienstags in Ruhe noch lernen kann nach dem anstrengenden Wochenende ist mal dahin gestellt. Ich bin auch immer eine "auf-den-letzten-Drücker" Lernende gewesen! Und trotzdem habe ich ein zweier Abi gemacht. Aber für mich wäre das gar nichts gewesen....... kurz vor der Prüfung noch tagelang weg........ Ich muss mich immer wieder wundern, dass fast alle hier immer so unglaublich motiviert und so standhaft sind und waren (der Stoff müsste vorher schon sitzen und so weiter). ICH würde nicht fahren, wenn ich Dein Sohn wäre.
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.