Rassel2011
Ich habe es gewagt, und dem Kind einer befreundeten /bekannten Familie gesagt, dass es mein Kind nicht zu schubsen hat. Jawohl! In einem bestimmten, nicht sehr freundlichem Ton, aber nicht gemein oder laut oder "Anschreiend" Jetzt ist die K... am Dampfen. Sie sind total sauer, weil das Kind ja so unfreundlich angegangen wurde und es ihm so nachgegangen wäre, noch den ganzen Nachmittag. Ich hätte das mit den Eltern klären müssen, nicht mit dem Kind. Die Mama stellte dann meines Erachtens merkwürdige Fragen an mich, so wie: "Du hast also nicht geschrien. Aha. Bist du dir sicher? Redet ihr auch so mit euren Kindern? Diesen Ton kennen wir bei uns nicht!.Das macht ihr dann immer so mit euren Kindern, ja, wenn sie Quatsch machen?" Ich bin irgendwie so sauer, es ist ja nicht so, dass man sich nicht kennt, die Kinder spielen nur dauernd zusammen! Ich bin doch keine Fremde, die das Kind angegangen hat. Aber sorry, wenn man einem Schulkind nicht mal soetwas sagen darf, dann weiß ich auch nicht! Ich kann damit nicht umgehen. Und ich finde es so traurig, dass mir als Mutter unterstellt wird, ich wäre unfreundlich oder gemein zu meinen Kindern! Ist der Satz: "Du hast nicht zu schubsen!" wirklich so schlimm?
Hinzu kommt noch, dass die Kinder diskutierten und mein Kind sagte: "Du sollst mich nicht schubsen!" Ich hätte mich niemals eingemischt, aber das andere Kind sprach mich an und sagte: "Der X hat mich aber nicht durchgelassen!" Daraufhin habe ich einfach geantwortet, und ja, ich war genervt, weil das Kind einfach eine Petzliese ist und aln Eltern erzählt, was andere Kinder wieder angestellt haben.
Ich hätte es genauso gemacht. In deinem Haus herrschen deine Regeln. Du hättest ihr ( der Mutter) auch antworten können: Nein wieso? Mein Kind ist gut erzogen und weiß das es keine anderen Kinder schubsen darf ... Zeig ihr mal das: http://www.bild.de/news/ausland/erziehung/mutter-bedankt-sich-bei-fremden-der-ihr-kind-zurechtwies-46017758.bild.html
Manche Eltern haben quasi "heilige" Kinder und nehmen es als persönliche Kränkung auf, wenn das eigene Kind zurechtgewiesen wird.... Wir hatten es mal so: 2 Töchter spielen zusammen, wir Mütter quatschen zusammen. Beide Mädels streiten sich (3. Klasse). Andere Mutter sagt zu mir: "Meine Tochter wünscht nicht mehr, dass wir noch Kontakt haben".... Nun ja, das war dann das Ende..... nachtrauern tue ich dem Ganzen nicht mehr. Wie es in diesem Fall weiterging: Es wurde immer den Wünschen des Mädchens entsprochen. Dummerweise haben die Lehrer das nicht gemacht... Das Mädel konnte mit diesen plötzlichen Grenzen nicht umgehen, ist total ausgerastet, lebt inzwischen in einer betreuten Jugendhilfeeinrichtung... Gerade in Punkten, die die Erziehung betreffen, merkt man doch die Unterschiedlichkeit - und manchmal passt es dann einfach auch nicht (mehr).
Es war nicht in meinem Haus. Es wr draußen! Das Kind hat mich doch angesprochen. Ich finde in dem Alter muss man das vertragen, das jemand einem was sagt. Wir sind eine nette, liebevolle Famiie und der große ist ein lustiger, lebhafter und aufgeweckter "kleiner" Junge und es macht mich betroffen, wenn man mir unterstellt, in meiner Familie hersrsche ein schlimmer Ton gegenüber den Kindern. Ich müsste da eigentlich drüberstehen, auf beruflicher Ebene ist soetwas auch kein Problem, aber wenn es um meine Familie geht, werde ich zur Löwenmutter. Gut erzogen ist der Große, ja! Er bekommt Grenzen und auch mal ein "So geht es nicht!" "Hör jetzt auf! Sofort!" Klar ist das nicht freundlich! Ich darf ja auch als Mutter meinen Unmut äussern, aber niemand wird angeschrien. Ich werde dieser Frau gar nichts mehr zeigen, denke ich. Mit ihr bin ich durch! Die Kinder können auf dem Spieler spielen bei uns nicht mehr!
Hast du gut gemacht ... Manchmal müssen das auch Kinder unter sich klären. Nur wenn es dann eskaliert darf man sich ruhig einmischen und das andere Kind auch mal "zurechtweisen" ... habe ich auch schon mal gemacht und Mamas, die ich kenne. Und ich finde den Satz, dass man nicht schubsen darf, überhaupt nicht schlimm.
Geschissen drauf! Und wenn die Mutter weiter so dumm fragt, dann fragst du bitte zurück: “Macht ihr das immer so, dass ihr dumme Fragen stellt, wenn ihr in eurer Erziehung versagt habt?!“ Ich würde denken, dann ist Ruhe. Ich bin ein friedliebender Mensch, aber bei so dämlichen Fragen würde ich platzen!!! Und ich mach das genau so! Kind baut Mist, Kind wird drauf angesprochen! Eine Spur lauter, eine Spur ernster und durchaus mit erkennbarem Unmut in der Stimme! Und es ist völlig egal, ob es mein Kind ist oder ein fremdes!
Ja, ich bin auch geplatzt! Und nun befürchte ich, sieht sie darin die Bestätigung, dass ich ja so unfreundlich bin. Ich habe gesagt, dass ihr Ton und ihre Fragerei mich gleich zum Ausflippen bringt! Gespräch habe ich beendet. Ich war irgendwie nicht schlagfertig genug, war so überrascht in dem Moment. Und ich bin ein netter Mensch, so! Musste jetzt mal raus. Beruhigend, dass ich nicht ganz bekloppt und alleine mit meiner Meinung dastehe.
Sie ist ein unwichtiger Mensch. Thema ist durch, du weißt was du von ihr zu halten hast...mit der Schickse würde ich keinen Ton mehr reden!
Also erstmal grundsätzlich vorab: keiner von uns war dabei und wir kennen nur Deine Seite, von daher sage ich dazu: mein Kind wird auch nicht von anderen Eltern angeschnauzt, das ist mein Kind, meine Erziehung... Wie gesagt, wir waren alle nicht dabei, das oben ist meine grundsätzliche Meinung
Eigentlich ist sie sehr nett und ich mag sie, aber scheinbar ist ihr Kind "heilig". Reden werde ich schon noch, allein deshalb, weil wir uns ständig über den Weg laufen, aber, wenn es sich vermeiden lässt, dann nicht. Keine Spielbesuche mehr. Damit bin ich durch! Ich habe das Kind wirklich nicht zusammengeschissen, einfach nur bestimmt und nicht so freundlich gesagt: "Du hast nicht zu schubsen!" Eine Spur lauter, eben eine "Ansage". Das kann nicht schlimm sein. Wer das nicht verträgt, kann nimmer bei uns spielen. Es sind auch Schulkinder! Keine Dreijährigen oder so.
Wenn es berechtigt ist, dann darf man meinem Sohn auch strenger sagen, was er gerade falsch macht. Gott sei Dank ist mein Sohn auch schon recht selbstreflektiert! Das schätze ich sehr, auch, dass er gut Fehler zugeben kann. Wenn es nicht zutrifft, was man ihm vorwirft oder er den Ton nicht gut findet, dann sagt er es entweder oder er dreht sich um und geht. Er nimmt sich ungerechtfertigte Kritik kaum zu Herzen ;-) Nein, natürlich war keiner dabei.
Ich maßregle hier die Besucherkinder auch. Mein Haus meine Regeln. Ich schreie natürlich nicht aber bin bestimmt. Wem das nicht paßt der muss sein Kind zu Hause lassen...bisher hat noch keine andre Mutter sich darüber beschwert genauso wenig wie ich mich beschwere wenn meine Kinder wo zu Besuch sind und ermahnt werden.
Aber halt ermahnen nicht zusammenscheissen denn das darf nur Ich
Oh je, auf solche empfindliche Eltern freue ich mich ja schon.... Bin auch eine, die sich da nicht zurück halten kann und was sagen würde. Mein Kind (fast 2) schubst und kneift z.Zt. sehr oft während des Spielens und ich hätte kein Problem damit, wenn die Eltern des anderen Kindes was sagen würden. Ruhig streng und bestimmt und natürlich nicht mit Anschreien. Manchmal hat das eine größere Wirkung, also wenn die eigenen Eltern das Kind zurecht weisen.
Ganz ehrlich, ich habe heute die beste Freundin meines Kindes ruhig und sachlich "zurechtgewiesen". Ich bin mit den Eltern nicht annähernd befreundet. Diese wollte meine Tochter anstiften was gefährliches nach zu machen, obwohl ich mehrmals erwähnte das ich das nicht möchte bzw. Meine Tochter das nicht darf. Die Eltern haben einen sehr, sagen wir mal lockeren fast unbedarften Erziehungsstil und waren gerade nicht da. Bei Situationen - die es notwendig machen, die besonders mein Kind betreffen bin ich nicht zurück haltend. Das betrifft mitunter auch hauen, schubsen, mit gegenständen auf Personen werfen, zum Blödsinn machen animieren...