Kira75
Ab wann wussten eure Kinder, was sie da eigentlich essen (bzw. haben es richtig realisiert), wenn sie Fleisch essen?
Beim grossen weiss ich das nicht mehr...vielleicht mit 4? Töchterlein ist noch zu klein, aber auch sie wird - wie alle hier - den Nutzen erkennen. Wir sind Fleischfresser. Ein Veggileben wäre für uns auf keinen Fall befriedigend.
schon von klein an, weil wir kaninchen gezüchtet haben. die wurden dann im herbst geschlachtet. sie wußten schon immer, daß es diese tiere sind, die da bei uns im stall rumhoppeln. auch bei schwein und rind wußten sie es sehr früh, weil wir bekannte mit einem bauernhof haben und dort oft fleisch bekommen. sie haben kein problem damit. nur ich hab ein problem, ich esse bestimmte fleischsorten überhaupt nicht, dazu gehört Kalb, lamm, kaninchen.
Meine Tochter ist drei und versteht es nicht. Allerdings sagen wir auch nicht das sie zb sxhwein ist. Und sie kennt zwar Hähnchen aber die lebenden Tiere nenne wir Huhn. Daher wird sie das noch nicht verstehen. Aber das es Dienstag Ente gab hab ich ihr nicht verklickert... Ich glaube das würde sie ais der Bahn werfen, also hätte na Nix dagegen wenn sie selbst es dann nicht essen will Bsr ich denke wenn wir das dann essen würde das auch nicht prickelnd sein Für sie.
Eigenlich recht früh ... so mit 3 meine ich. Erinnert mich an eine Anekdote mit meinem Sohn. Er wollte unbedingt Dosenfisch haben und stand vor dem Fischregal. Hat sich nach etwa 10 Minuten für eine kleine Dose entschieden, guckt sie an und fragt mich "Mama, die Fische dadrin dind doch tot oder?" Er wollte sie vor den Verzehr nicht noch füttern müssen. Da war er 4.
Beide mit 2.
Meine Große bat sich dann aus keine Babylämmchen mehr zu kochen. Bedeutet, dass wir seither keine Lammkeule mehr hatten
Der Kleinen ist das egal. Die geht auch durch den Zoo und sagt "Das will ich mal essen" zu den Giraffen, Affen und Haien.
Liebe Grüße
Lian
Hej Kira! Ziemlich früh, wir wohnen auf dem Lande, wo das alles eher pragmatisch angesehen wird. Hier glaubt eben niemand an die Milch aus der Tüte (auch wenn sie darin gekauft wird), an die lila Kühe undundund. Wie unten erklärt: Die, die Namen haben, gehören zur Familie und werden NICHT gegessen, die anderen durchaus ,auch wenn wir ihnen begegnet sind (wie z.B. den Ferkelchen bei unseren freunden,die dann Schwein in der Tiefkühltruhe wurden). Gruß Ursel, DK
Meine Tochter war ca. 3 Jahre alt, auf jeden Fall noch vor dem Kindergarten. Wir hatten schon viel Kontakt zu Bauernhoftieren. Und wenn es Fleisch gab, wurde gesagt, welches. Bis dahin hatte sie schon ihren eigenen Geschmack entwickelt. Rindersteak, Huhn und Forelle (mit dem Opa geangelt) sind ihre Favoriten. Ente und Thunfisch mochte sie noch nie. Seit sie ca. 5 war, will sie keine Babytiere essen. Hasen, Kaninchen, Pferde und Hummer auch nicht. Sie hat immer mal wieder kurze Veggie-Phasen. Da machen wir ihr keinen Druck. Sie ist jetzt fast 8.
Wir haben von Anfang an erklärt was da so in den Supermarkt Regalen liegt. Unser Großer ist fast 3 und weiß das es tote Tiere sind. Gut, er sieht es nur im Supermarkt oder im Kiga, aber gegessen wird es nicht.