Elternforum Rund ums Baby

Ich bräuchte mal kreative Lösungsvorschläge...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Ich bräuchte mal kreative Lösungsvorschläge...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Folgendes Problem: Nächste Woche Dienstag möchten sie in der Grundschule meiner Tochter ein Fahrsicherheitstraining mit dem eigenen Fahrrad durchführen. An und für sich ja nicht schlecht, ABER - Kind ist ein Busfahrtkind (Linienbus) - Durchgeführt wird es in ihrer dritten Klasse, sie dürfen jedoch noch gar nicht allein mit dem Rad zur Schule (erst nach der Prüfung, die erst Ende der vierten Klasse stattfindet, Versicherungssache) - Die Strecke selbst wäre 2 km, ich traue ihr das auch zu, selbst mit dem Rad zu fahren, ABER, siehe oben, sie darf nicht. - Morgens sie hinbringen (Rad in den Kofferraum) würde gehen, aber ich könnte sie nicht mittags wieder mit dem PKW abholen, ich muss ja auch arbeiten, mein Mann hat Frühschicht und kommt gegen 15 Uhr heim, also auch deutlich zu spät. - Eine nicht arbeitende Drittperson kenne ich nicht, bzw. die Nachbarin hat ein viel zu kleines Auto, um zwei Kinder MIT Rädern abzuholen. (Ich habe sie noch nicht gefragt, wie SIE das machen möchte, immerhin arbeitet sie auch halbtags) bzw. kenne zwar Drittpersonen, aber alle mit kleinen Fahrzeugen. Habt ihr noch irgendwie eine Lösungsmöglichkeit? Ich weiß noch nicht, ob ich den Termin, den ich arbeitstechnisch da über Mittag habe, noch irgendwie ummodeln kann. Ich bin sicher nicht die einzige Erziehungsperson, die sich jetzt fragt, wie das so gehen soll.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fahrrad absperren, Kind kommt mit Bus nach Hause, Mutter holt das Fahrrad nach der Arbeit ab - so hab ich das immer gemacht


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es meine Konstellation wäre, würde ich die Lehrerin fragen, ob es die Möglichkeit gibt, in deinem Fall ( da berufstätig und mittags nicht die Möglichkeit besteht ) das Fahrrad in der Schule unterzustellen. Entweder bis nachmittags ( wenn du von der Arbeit kommst, evtl. Ist ja Hausmeister noch da ...) oder bis zum nächsten Morgen. In beiden Fällen würdest du das Fahrrad mir dem Auto wieder abholen.....


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Wie wär es, das Radl vor der Schule abzuschliessen und wenn ihr Zeit habt zu holen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wegen der Versicherung fragen, ich glaube, das stimmt gar nicht. Das Rad bis zum nächsten Tag in/ an der Schule lassen und morgens mit dem Auto mitnehmen. Eine radelnde Drittperson finden. Der Vater holt nachmittags das an der Schule geparkte Rad.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das kürzlich mit der Klasse meines Kurzen mitgemacht. Da wurden Fahrräder gestellt und auch Helme, für die Kinder die keine haben. Meine Kinder haben ihre Räder bei ihrem Vater also musste mein Sohn auch leihen. Frag mal nach, ob es da auch Leihräder gibt.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wurde Rad gestellt. Wäre das möglich? Oder später holen?


Anjaunddavid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Da ich vier Schulpflichtige "Buskinder" habe, haben wir auch immer wieder dieses Problem. Das jeweilige Kind hat das Rad dann im Bus mitgenommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anjaunddavid

(Hast Du einen neuen Account?). Ihr habt sicher so "richtige" Linienbusse, wie sie in "richtigen" Städten fahren, oder? Hier gibt es leider nur normale Reisebusse (alt) ohne Stellfläche für Kinderwagen, Rollator oder gar Rad. Ansonsten, die Idee mit dem Abschließen hatte ich auch, ist auch bisher die Lösung, die am Praktischsten ist. Etwas anderes fällt auch Euch nicht ein, oder? Hat niemand sonst einen anderen genialen Einfall? Aber trotzdem Danke ;-)


Anjaunddavid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, ich habe diesen Namen schon seit 2000 ;) seitdem bin ich hier unterwegs, schreibe aber so gut wie nie. Hm ja, es sind zwar schon Schulbusse (auf dem Land), aber mit Abstellmöglichkeit, das ist richtig.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da fällt mir nur ein : Fahrrad zusammenklappen und in die Schultasche...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anjaunddavid

die einen ähnlichen Nick hat. Ich dachte, Du wärst sie mit einem neuen, sehr ähnlichen Account (passiert hin und wieder, wenn man das Passwort vergessen hat ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

also nix mit noch genialer, schade ;-)


Anjaunddavid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-A- Morgens mit Pkw hinbringen, Mittags mit dem Bus zurück (da müsste eine Radmitnahme möglich sein, ist ja ein Linienbus). - B - Morgens hinbringen, Rad in der Schule lassen, später am Tag oder auch am Folgetag abholen? - C - Lehrerin fragen, vielleicht gibt es einen Fundus an Rädern und es kann eines entliehen werden? - D - Kind krank melden Nääää, ist ein Witz! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

A: Es sind alte Reisebusse ohne Stellfläche für Kinderwagen, Rollator oder gar Rad. Wir sind hier in Hintertuckslande ;-) Sie wäre ruckzuck durchs Feld an der Schule und zurück, 2 km Strecke... Traue ich ihr zu, ich werde morgen da einfach mal in der Schule anrufen und fragen, ob sie allein zurück fahren darf ;-) Ansonsten, so ohne geniale Idee, bleibt das Anschließen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du es ihr zutraust, dann lass sie doch selber zurück fahren! Es gibt kein Gesetz, welches das verbietet. Die Schulen wollen das nur nicht, weil es mit den vielen Rädern zum Chaos kommen würde. Findig von den Schulen zu verkünden, die Kinder dürfen erst NACH bestandener Radprüfung fahren ;-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich überlege mir das auch noch mal und jammere dann Montag, weil Regen angesagt ist ;-) Sie ist dieses Jahr schon über 100 km mit ihren Vater auf Radtour gewesen, mit dickem Gepäck und so. Und von der Strecke her: Würde die Grundschule im selben Ort sein, müsste sie sogar zu Fuß gehen (bzw. würde keine Busfahrkarte umsonst bekommen), denn es sind genau 1900 m bis zur Schule und da müssen sie hier tatsächlich selber gehen. So ist es der Nachbarort ;-)


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Ich weiß es nicht. Die Kinder fahren entweder mit dem Bus oder gehen zu Fuß, jedenfalls dann, wenn ich das mal beobachten kann. Die Viertklässler NACH der Prüfung fahren dann fröhlich die letzten Schultage zur Schule. Habe jetzt aber eine Internetseite gefunden, da steht es drin, das die Kinder mit dem Rad kommen dürfen: Fall 1: Auch Grundschüler dürfen mit dem Rad kommen Eine 7-jährige Schülerin kommt mit Erlaubnis der Eltern täglich mit dem Fahrrad zur Schule. Da der Schulweg nicht allzu gefährlich ist und nur durch Wohnstraßen führt, trauen die Eltern dies ihrer Tochter zu. Der Schulleiter hingegen teilt den Eltern mit, es sei verboten und das Kind sei nicht unfallversichert. Er begründet dies damit, dass das Kind noch nicht an dem Unterricht für Verkehrserziehung teilgenommen habe. Außerdem bestehe Helmpflicht für die Kinder und das Mädchen habe keinen Helm. Rechtslage: Die Schülerin darf mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Sie ist dabei durch die gesetzliche Unfallversicherung versichert (§ 2 Abs. 1 Ziffer 8 Sozialgesetzbuch VII). Begründung: Der Unfallschutz hängt nicht davon ab, welches Verkehrsmittel vom Kind benutzt wird - ob es per Fahrrad, Roller, Skateboard, Skier oder bei Hochwasser per Boot kommt, spielt für die gesetzliche Unfallversicherung keine Rolle. Alle Schüler sind auf dem Weg von und zur Schule und zu Schulveranstaltungen kraft Gesetzes in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Eine gesetzliche Pflicht für Kinder, im Straßenverkehr beim Fahrradfahren Helme zu tragen, gibt es nicht. (http://www.schulleiter.de/artikel-lesen/artikel/haftungsregelung-der-schule-bei-diebstahl/) Also, zwar keine geniale Lösung, aber doch machbar ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann sagt ihr halt, sie schiebt das Rad heim...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lol* sie schiebt das Rad bis zur nächsten Ecke und zeigt mir dann innerlich zu Recht einen Vogel und radelt los ;-)


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an dem Wetter und Straßenverhältnisse nicht dagegensprechen. http://www.adfc.de/verkehr--recht/familie--kinder/mit-dem-rad-zur-schule/mit-dem-rad-zur-schule Sicher unterwegs -Mit dem Rad zur Schule Viele Eltern stellen sich die Frage, ob sie ihre Kinder alleine mit dem Fahrrad zur Grundschule fahren lassen sollen. Sie sind verunsichert: Sei es, weil andere Eltern ihren Nachwuchs nur mit dem Auto bringen oder weil die Schule den Schulweg per Rad beispielsweise nur nach absolvierter Radfahrausbildung oder mit Helm erlauben möchte.


nane973

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es wird von der Schule vermittelt, das es verboten ist mit dem Rad zur Schule fahren zu dürfen? Wow!


yartina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin gerade etwas irritiert, gibt es ehrllich Kinder die kein Fahrrad haben????? Finde ich gerade unglaublich. Gehört doch einfach dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Wie meinst Du das? Habe ich irgendwo geschrieben, mein Kind hat kein Rad?


yartina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein. Wusste nur nicht wo ich es besser platzieren kann. War nur irritiert dass geschrieben wurde es gibt Kinder die haben keine Fahrräder zuhause.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

finde das jetzt nicht so verwunderlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Es gibt bestimmt Familien, deren Kinder keine Fahrräder haben, z.B. Familien aus anderen Herkunftsländern (ich mein jetzt nicht Niederlande ;-)) oder Familien, deren Kindern schon zum x-ten Mal das Rad gestohlen wurde und die es nicht finanziell leisten können etc. pp. Oder Busfahrkinder mit nicht so günstigen Voraussetzungen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

ja gibt es es gibt auch Kinder, die nicht fahren können vielleicht sind sie noch nicht so weit... sagt man doch immer so schön hier


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

naja meine haben ihre bei ihrem Vater ich kann sie nicht jedes 2.WE 40km hinbringen und 40km zurück ich nehme an nicht viele Trennungskinder haben überall je 1 Rad ich fahre auch kein Rad


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Aber gerade mit dem Rad kann man doch schöne Ausflüge machen. Man braucht nicht viel Geld, fährt irgendwo hin. Das man nicht 2 teure stehen hat kann ich verstehen, aber garkeins? Ist doch allemal besser als zuhause zu sitzen am WE.


yartina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut, ich wohne auch eher dörflich. Aber alle Kinder fahren hier Rad, auch die ausländischen Kinder. Wie gesagt, ich finde es besser mit Kindern was mit dem Rad zu unternehmen am WE anstatt drinnen rumzuhocken. Oder während der Woche,anstatt mit dem Auto zu fahren. Gibts ja auch billig gebraucht. Hat es was mit Faulheit zu tun? Oder sind andere Dinge wichtiger? Playstation etc? Ist ja auch egal, war nicht deine Frage ;-)


yartina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

...aber wer bergiger wohnt, überlegt sich es 3mal, ob man einen Drahtesel sich zulegt. Ich bin schon seit über 5 Jahren kein Rad mehr gefahren... und in der Gegend meines Wohnortes würden mich keine 10 Pferde dazu bewegen können, da rumzufahren. Bergab ist es ja immer ganz witzig, aber bergauf?! Nö.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

ich fahre kein Rad meine Kinder müssten dann ohne mich Ausflüge machen wir sitzen nicht zu haue, haben Füße und öff. Verkehrsmittel


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

ich mach ganz sicher keine Radtouren


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

...aber mich Berge hochquälen... das hat nix mehr mit Ausflug zu tun. Mein Fahrrad steht deswegen auch nicht zuhause, sondern in meiner Heimat bei meinen Eltern.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich finde ja Zugfahren viel entspannter


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yartina

Ich kann dich ja nicht verstehen... zu Fuß Bus, Bahn... what ever ich fahre seit zig Jahren kein Rad und komme überall hin, wo ich hin möchte meine Kinder auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich werde das Thema nun beenden (es sei denn, ihr habt noch Diskussionsbedarf ;-))


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sonntag eine Radtour machen mit Endziel Schule. Rad anschließen. Entweder ihn geht zu Fuß Heim (mit Mann) oder dein Mann holt euch ab. Dann wenn Zeit ist Rad mit Auto holen. Kind fährt ganz normal mit dem Bus!


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Älteres Kind, dass mit dem Rad deiner Tochter hinfahren kann oder ein Nachbarskind?


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das Fahrrad am Abend in die Schule gebracht. Mit dem Hausmeister wurde vereinbart, dass er den Schuppen, in dem die Räder gelagert waren, abschließt. Hat prima geklappt. Abgeholt haben wir sie am nächsten Abend. Vielleicht ist das ja eine Alternative, auf die sich auch eure Schule einlassen würde... LG h


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hänger hinter und Räder rauf? Oder jemand hat so ein Ding, das man ans Auto befestigt und dort die Räder drauf befestigt?