Anny
Mein großer Sohn (15) lernt gerade Russisch. Er schickte mir ein Video von sich auf dem er Russisch spricht und es mir dann übersetzt hat. Kaum zu glauben in der kurzen Zeit und ne tolle Aussprache. Hab mir das Video gestern angeschaut und meinen Eltern geschickt. (kam per Mail)
Ah Du bist eine Russin.
Wäre ich Russin, hätte er russisch als Zwiesprache gehabt und würde nicht erst mit 15 Jahren Russisch lernen! Ausserdem bräuchte er es mir nicht übersetzen. Logisch oder?
Ah, du bist blöd.
Du kannst kein Russisch aber findest seine Aussprache gut? Aha ....
und schickt es sofort ihren Eltern diese wohl auch nicht verstehen....macht Sinn
Sie müssen ja kein Russisch verstehen ... er hats ja außerdem auch übersetzt. Und ihre Eltern sind ja auch Oma und Opa, die sich bestimmt auch freuen, dass er so was kann.
Da bist Du jetzt neidisch drauf, was??
Er hat alles übersetzt! Oh man _._
Tolle Leistung
... Auf was?
Das sich die Großeltern für das Kind interessieren, du schriebst ja einmal hier das es bei euch nicht so toll ist das Verhältnis
Ja finde ich persönlich gut. Schon mal russisch gehört? Gehe davon aus, wenn jemand neben dir russisch spricht, erkennst du dass es russisch ist?! Oder Französisch erkennst du sicher auch? Ob alles richtig gesprochen ist bzw er es wirklich richtig ausspricht weiß ich natürlich nicht! Ich weiß lediglich dass der Lehrer sehr begeistert ist bloß habe ich ihn gestern das erste mal so viel sprechen hören.
Richtig, das ist von ihm eine tolle Leistung
Wie bitte? Mein Sohn kommt sehr gut klar mit seiner Oma. Sie unternehmen auch einiges zusammen wenn es geht. Er kann auch immer zu ihr gehen, ihre Wohnung ist ja gleich hinter dem Haus im Anbau. Meine Schwiegermama und ich, wir verstehen uns ganz gut. Klar, gibts ab und an mal anderen Meinungen. Und zu meinem Papa hat er auch ein gutes Verhältnis.
Ahja
...um Russisch als Russisch zu identifizieren. Es gibt ja noch andere slawische Sprachen. Du darfst auch davon ausgehen, dass die Aussprache Deines Sohnes nicht perfekt ist, selbst der Sohn meiner russischen Freundin, der ab Kindergartenalter in Deutschland aufgewachsen ist, hat keine perfekte Aussprache im Russischen. Muss ja auch nicht sein, Hauptsache, man kann sich verständigen, finde ich.
Ich habe das nicht gerne gemacht in der Schule. Wir hatten das ab der 5. Klasse damals. Muss er Russisch lernen oder macht er es einfach so aus privater Interesse? Woher weißt du, dass seine Aussprache richtig ist, wenn du das selbst nicht kannst? Lg
Nein, er lernt es nebenbei, in der Schule hat er kein Russisch sondern Französisch. Da hat er auch kein Problem mit und ne glatte eins. Ich weiß von seinem Lehrer (privat) dass er das sehr gut macht. Ich kann es lediglich vom hören her vergleichen.
Ist doch prima :-) Die Buchstaben dazu lernen, das fand ich immer blöd. *gg
Ist doch prima :-) Die Buchstaben dazu lernen, das fand ich immer blöd. *gg
Was findest Du mal nicht blöd
Mein Ältester lernt freiwillig arabisch und alt-Griechisch nebenbei zum normalen Studium. Ist staune da auch nur und bin superstolz, auch wenn es nichts mit mir zu tun hat. Sei stolz auf dein Kind und lass dich nicht verunsichern von irgendwelchen anderen Meinungen. Eltern dürfen stolz sein auf sich und auf ihre Kinder. Heißt ja nicht automatisch, dass Überflieger in der Familie nicht weniger geliebt werden müssen, damit die "Normalen" auch gut klar kommen. VG, Lilly
Respekt!Ich ziehe den Hut vor Kindern,die freiwillig eine fremde Sprache lernen.
Der Sohn einer Kollegin lernt freiwillig japanisch und fährt in 4 Wochen nach Japan in eine Sprachschule.Seine Mutter begleitet ihn,da er noch nicht volljährig ist.
Du kannst zu recht stolz sein auf Dein Kind.
Oh, das stell ich mir sehr schwer vor. Mit Englisch, Französisch oder Italienisch/ Spanisch wohl kaum vergleichbar. Für uns. Chapeau.... Dann hast du noch einen Übersetzer in der Familie - schadet nie :)
Das finde ich toll! Aus Erfahrung weiß ich, dass Russisch eine schwere Sprache ist. Kinder, die von sich aus eine fremde Sprache lernen, das zeigt eine hohe Intelligenz. Und darauf darf man stolz sein.
Man muss nur erstmal die Hürde der "anderen" Buchstaben nehmen, dann heißt es Vokabeln und Grammatik lernen, wie bei Englisch oder Französisch. Die Aussprache ist eine Herausforderung, aber das ist sie doch auch im Französischen, finde ich. Und - die Russen mögen es sehr, wenn man ihre Sprache wenigstens versucht zu sprechen, völlig egal, wie viele Fehler man macht.
Wenn man eine Sprache lernen will, ok. Aber es ist nun mal überhaupt nicht unsere Sprachfamilie. Wer Englisch kann, lernt Französisch, Italienisch, Spanisch schneller. Russisch ist was anderes..... Ich könnt mich nicht dazu bewegen, deshalb find ich es ne super Leistung :)
Ich glaube, jede Sprache hilft, eine weitere zu lernen. Russisch war meine erste Fremdsprache, über so Kategorien wie "Sprachfamilie" habe ich damals gar nicht nachgedacht. Derzeit versuche ich mich am Französischen und da kenne ich manche Vokabeln bereits aus dem Russischen...
Das stimmt. Sogar wir im Deutschen haben teilweise Arabische Wörter eingedeutscht. Aber es ist schon nicht leicht.
Ach, im Gegensatz zu Sprachen, wo es auf die Tonhöhe ankommt, schon...
Dafür musste ich dann mit Französisch anfangen, weil ich zwei Fremdsprachen brauchte. Ich fand russisch immer ätzend.....aber immerhin kann ich mich heute noch in Russisch vorstellen.
Welcher Jahrgang bist du denn? Wir ('80) hatten nie Russisch. War eher so Wahl. PS: ich stalk dich nicht ;) keine Angst, interessiert mich nur, bin ja auch Berliner.
Ich bin Jahrgang 77, wir hatten ab der 5. Klasse russisch und ab der 7. Klasse Englisch.
Ok... Wir hatten ab der 5. Klasse Englisch und dann Französisch ( und.Latein). Hat mich nur interessiert :)
Das man nicht mal was sagen kann, ohne das jeder gleich aufspringt.
Ich find es toll, dass dein Sohn das scheinbar so gut hinbekommt
Ich musste leider Russisch als Hauptfach lernen und das war für mich eine doofe Sprache (kann kaum noch ein Wort und habe freiwillig Englisch dazu gelernt). Wenn ich jetzt jemanden Russisch sprechen hören klingt das für mich weder schön noch kann ich hören, ob er es gut spricht. Der junge Mann über mir ist russischer Abstammung, er telefoniert ca. 20 h am Tag laut auf dem Balkon, vor oder hinter dem Hause... ich kanns nicht mehr hören.
Ich hatte Russisch in der Schule ab der 5. Klasse und ich fand es schrecklich. Aber Respekt wer das freiwillig macht.
Hey, das ist cool!!!! Besonders für einen 15 jährigen nicht selbstverständlich. Und auch nicht für einen 15jährigen, der etwas spezieller ist. Super!!
Finde ich toll sowas. Ich hab auch einen sprachbegeisterten Sohn. Der versucht sich nun an japanisch. Das klingt abgefahren. Aber er ist schon am schwanken. Finnisch ist leichter :) Spanisch und französisch hatte er in der Schule. Aber was mich wundert ist, dass sein Beruf so gar nichts mit Fremdsprachen zu tun hat.