NicoleFlh
Hallo, welche Hustensäfte könnt ihr empfehlen? Wie in den letzten Tagen schon berichtet hat mein kleiner nun auch Corona, hohes Fieber über 40 grad und jetzt kommt auch noch ein trockener Husten dazu. Kinderarzt meinte Monapax. Da war ihm gestern total schlecht danach und er musste fast Erbrechen. Hat ihr gute Erfahrungen mit einem bestimmten Saft gemacht ? Evtl auch bei Corona ? Lg
Monapax ist wirklich gut. Ich habe selber aspa, und eines mir mal eine Weile lang wirklich schlecht geht und ich viel Schleim abhusten muss, dann nehme ich immer den. Vielleicht würde es deinem Sohn gut tun, irgendetwas kortisonhaltiges zu inhalieren? Habt ihr einen pariboy?
Aspa=Asthma. Habe diktiert, sorry
Wenn mein Kind an Covid-19 erkrankt ist und es ihm schlecht geht und der behandelnde Arzt empfiehlt mir daraufhin ein homöopathisches Produkt (= Quacksalberei), dann hätte ich echt Fragen.
Homöopathie= Quacksalberei? NA du musst es ja wissen.
Du kannst es auch als Magie bezeichnen wenn Dir dieser Ausdruck besser gefällt. Es ist ein Behandlungsansatz nicht besser wirkt als Placebo. Da kann man auch bei Vollmond nackt um die Dorflinde tanzen.
Öööhm nö, bei Monapax kann man defintiv nicht sagen, das es nicht wirkt.
Ich wette, nie ausprobiert, aber Hauptsache dagegen
Lass dir vom Arzt ein inhaliergerät auf Rezept ausstellen. Inhalieren hilft besser als Hustensaft. Wir haben ab und zu Bronchikum Elixier.
Ich habe gerade den von dir genannten Saft ergoogelt und ich würde ihn nicht nehmen oder geben. Es scheint ein Zuckersirup mit homöopathischen "Wirkstoffen" zu sein. Ob der überhaupt was bringt (außer der Zuckergabe)? Ich bezweifle es. Tatsächlich gebe ich meinem Sohn Bronchicum Tropfen mit Fenchelhonig. Ich selber habe es schon als Kind bekommen und nehme es jetzt auch noch. Dazu inhalieren mit Kochsalzlösung und oft lüften. Lieber etwas kühler als zu warm und überheizt. Eventuell Luftbefeuchter aufstellen oder nasse Handtücher auf die Heizung.
Die Kritik zu dem Saft stimmt nur halb. Monapax enthält klassische Hustenwirkstoffe in ausreichender Konzentration, zB Efeu oder Eibisch. Er enthält auch ein paae homöopathisch verdünnte Wirkstoffe. Er ist aber weit entfernt von Zuckerkugeln ;) Also ja, wir haben ihn zuhause. Wir geben ihn zur Nacht, da er leicht husten stillend wirkt (übrigens wie Honig pur auch, aber der ist nichts für unter 1 Jahr!). Zum Lösen finde ich Bronchicum Elixir und Prospan besser. Wir geben unserer 19 Monate alten Tochter 1x Bronchicum und 2x Prospan am Tag. Unserer Meinung nach hilft beides sehr gut. Wir haben nur Erfahrung bei Bronchitis, nicht Corona. Schaden tun beide aber nicht. Sowohl für die Kombi Thymian-Primel (Bronchicum) als auch Efeu gibt es vernünftige Studien zur Wirksamkeit, soweit ich mich erinnere. Und beides ist Phythomedizin, KEINE Homöopathie!!
Tut mir leid, in der Packungsbeilage steht "sind ein homöopathisches Arzneimittel", näher habe ich mich nicht damit befasst und wenn da Efeu nur potenziert drin ist, dann ist das mengenmäßig auch für die Katz. Ich gebe den Kindern bei Husten Prospan und viel Tee/Wasser am Tag und bei Bedarf Silomat in der Nacht (früher Capval, aber das hat meine Jüngste nicht so gut vertragen).
Deswegen sagte ich auch "halb korrekt". Es ist nicht so stark verdünnt wie Zuckerkugeln, aber dennoch sind Wirkstoffe in nicht ganz unerheblicher Menge enthalten. Aber ja, man muss wissen, was man kauft und für die Nacht ist bei über 1-jährigen, der keinen richtigen Hustenstiller nutzen will, Honig die wesentlich preiswertere Alternative. Über dessen Wirksamkeit gab es eine Studie. Siehe: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/honig-bei-husten-empfehlenswert-119718/ Zusammensetzung monapax siehe Anbei.

Und macht, wie du auch festgestellt hast, oft üble Nebenwirkungen. Ich habe es selbst probiert, nachdem meine Tochter immer einige Zeit nach Einnahme weinte - ich hatte übelste Magenschmerzen. Auch andere Hustenblocker wie Silomat würde ich bei kleinen Kindern mit Vorsicht genießen.
Ich finde Thymiantee hilft am besten oder Kinder Husten- und Bronchialtee
Bei uns hilft inhalieren am besten. Früh genug gestartet reicht da sogar meist Kochsalzlösung. Bei uns war der Corona Husten des Kleinen damit nach 2 Tagen verschwunden.
wollen :-) Es gäbe quasi keine nachgewiesene Wirkung.
Mucosolvan, Solomat, Prospan, viel trinkt, nicht zwingend Milchprodukte, inhalieren keine trockene Wärme (vor allem nachts nicht), Thymian - Myrrhe - Balsam zum einreiben, ggf. In die Nähe des Bettes heißes Wasser in einer Schüssel mit Babix- Tropfen aufstellen, so dass das Kind nicht dran kommen und sich verbrühen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?