Elternforum Rund ums Baby

Hunde und Kinderbesuch

Anzeige kindersitze von thule
Hunde und Kinderbesuch

Loni1975

Beitrag melden

hallo ihr Lieben, brauch mal eure Meinungen....wie handhabt ihr das, wenn ihr Spielbesuch habt mit euren Hunden? Heute war meine Tochter bei ihrer Freundin, die Eltern haben ein eigenes Haus und noch drei Wohneinheiten, die sie vermietet haben, der Garten wird geteilt. Einer der Mieter hat eine wirklich große Hündin..ich kenne jetzt die Rasse nicht..sie geht mir mit dem Rücken bis zur Hüfte, bin zwar mit meinen 1,59 jetzt nicht die Größte, aber sie ist schon wirklich groß.....bisher hatte ich auch immer den Eindruck, dass sie sehr friedlich und lieb ist...meine Tochter ist generell bei Hunden etwas zurückhaltend, aber sie hat sie immer gerne mal gestreichelt. Ich weiß,dass die Hündin letztes Jahr 2 Hühner von der Mutter der Freundin meiner Tochter gerissen hat...und das, obwohl ihre Rasse nicht als Jagdhund geführt wird (das sagte mir damals die Mutter)...heute erzählte mir die Mutter beim Abholen, dass eine andere Freundin von ihrer und auch meiner Tochter nicht mehr gerne zu ihnen nach Hause kommt...eben wegen dieser Hündin. Ich war erstaunt, denn ich kenne diese Freundin immer als sehr taff, unerschrocken und tierlieb...sie hat sich schon den einen oder anderen Kratzer bei unseren Katzen abgeholt, weil sie manchmal auch sehr stürmisch ist....da erzählte sie mir, dass die beiden Mädels wohl mit der Hündin des Mieters draußen gespielt hätten, eben auch etwas wilder und auf einmal hatte die Hündin den Oberarm der Freundin in der Schnauze...am Ende hat sie nicht zugebissen, aber das Mädchen war wohl schon so verängstigt, dass sie dort nicht mehr gerne hingeht.....meine Tochter ist alle 2 Wochen Freitags direkt nach der Schule dort...wir wechseln uns 14 tägig ab...ich hab jetzt schon ein komisches Gefühl und hab es gerade mit meinem Mann besprochen, dass ich die Mutter bitten werde, die Mädchen in Zukunft nur draußen spielen zu lassen, wenn die Hündin nicht draußen ist....bzw. ihren Mieter anzuweisen, in der Zeit von Spielbesuch den Hund drinnen oder draußen angeleint zu lassen...wobei ich gar nicht weiß, ob das rechtlich möglich ist, schließlich haben sie ja sicher im Mietvertrag der Hundehaltung zugestimmt..aber, wenn der wirklich zubeißt, ist der Arm durch....reagier ich über? wie handhabt ihr das denn mit euren Hunden? Sperrt ihr sie weg bei besuch? Sorry, langer Text.....lg


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Hund gehört eingesperrt wenn Kinder da sind oder der Garten muss eingeräumt werden Meine Kinder würden da nicht mehr hingehen. Wir haben wirklich den Liebsten Hund der Welt, aber es sind Tiere.... Ich habe immer ein Auge auf Hund und Kinder. Sollte ich das nicht können wird der Hund nicht alleine bei den Kindern gelassen.ohne dikussion


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

ich kenne auch einige andere Familien von Freunden meiner Tochter, die das so handhaben.....wie gesagt, ist ja nicht deren eigener und bisher hatte ich immer ein ganz gutes Gefühl bei dem Hund, aber nach den Vorfällen mit den Hühnern und der Freundin, sehe ich das auch ganz anders und möchte das auch mit der Mutter des Mädels besprechen....ich hab von der ganzen Geschichte ja heute erst erfahren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Mein Hund wird nicht eingesperrt aber sollte sie beißen kriegt sie n Maulkorb um und solange bis der Besuch weg ist. Oder kommt an die keine dass sie nur n bestimmten Radius laufen kann


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eh... Dann ist es aber schon etwas spät, für Vorsichtsmaßnahmen!


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

sie hat ja niht zugebissen...hatte aber wohl den Oberarm in der Schnauze...


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

achso...seh gerade, du meintest gar nicht meinen Beitrag...


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Grins, nein! Ich meinte natürlich PK und ihre Erklärung, dass ihr Hund einen Maulkorb bekommt, sollte sie beißen ... An dich habe ich unten geantwortet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Bislang hat sie noch keine Anstalten dazu gemacht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann muesste ja jeder Hund provisorisch n Maulkorb tragen


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Hund macht vorher "Anstalten"??? Eher nicht!!! Was glaubst du wohl, wieso die vielen Unfälle passieren, in denen der liebste Familienhund OHNE vorher "bescheid zusagen" zubeißt? Provisorisch einen Maulkorb? Völliger Quatsch! Sondern wachsame Halter!!! Hund und Kind gehörte NIE unbeaufsichtigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Sind sie ja auch nicht


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Schwierig. Ich kann dich verstehen,würde es auch nicht wollen und würde definitiv die andere Mutter noch mal ansprechen. Wenn der Hund da mit im Mietobjekt lebt und Hundehaltung erlaubt ist und es vorher klar was,dass der Hund den Garten mit nutzt,dann kann es jetzt nicht auf einmal verboten werden,aber als Vermieter kann man natürlich schon schauen dass ein Kompromiss gefunden wird. Das ist so natürlich kein Zustand


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Du reagierst nicht über! Unsere Hündin ist deutlich kleiner (kniehoch), aber wenn die (Klein-)Kinder einer Freundin da sind, die ich hin und wieder betreue, ist der Hund in der Box. Sicherer für die Kinder, stressfrei für mich, und, ja, ganz im Ernst, entspannter für den Hund. Wenn der Hund wirklich mal zwicken sollte (oder sogar schlimmeres), weil eine Zweijährige etwas zu grob wird oder ihn einfach zuuuu lieb hat, würde ich meines Lebens nicht mehr froh.


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamabianca

die Mädels sind 8 Jahre alt...aber ich denke, das Alter ist hier eher unwichtig....ich werde auf jeden Fall noch mal mit der Mutter reden, das hab ich auch so mit meinem Mann besprochen....wie gesagt, ich kenne die Hündin eigentlich als eine ganz liebe, ruhige....aber wenn ich mir alleine bei der Größe ausmale, was das für Bisswunden versuchen würde, dann wird mir ganz schlecht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Auch die Kinder haben sich falsch verhalten. Man spielt nicht wild mit einem Hund! Zumal nicht mit einem fast fremden Hund. Der Besitzer hätte aber auch dabei sein müssen, um Kinder und Hund im Auge zu behalten. Wir hatten selbst große Hunde, aber die waren niemals mit unserem kleinen Kind allein! Wegsperren haben wir nur ganz selten gemacht, wenn z. B. Besuch eine absolute Panik vor Hunden hatte, und sonst nicht das Haus betreten hätte; für alle anderen, auch Kinder, gab es eine klare Ansage: streicheln ja, spielen nein!


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das stimmt, die Kinder haben sich auch falsch verhalten...meine Tochter streichelt ja immer nur vorsichtig...sie ist da zurückhaltend und auch von uns "geimpft", dass man fremden Hunden gegenüber vorsichtig ist, auch wenn der Besitzer behauptet, die tun nichts....das andere Mädel wächst ja quasi mit der Hündin auf und die andere Freundin war halt schon immer recht taff und stürmisch...trotzdem hat mich das ganze erschreckt..hätte die Hündin halt nicht so eingeschätzt, weiß aber auch nicht, wie wild das spielen war....trotzdem hab ich ein ungutes Gefühl :-(


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Unser Hund wird nicht weggesperrt wenn Besuch kommt...das würde wahrscheinlich noch eher dazu führen das er Besuchern gegenüber kritisch eingestellt ist. Wir haben eine Seele von Hund, mit dem unsere Kids alles machen könnten aber natürlich nicht dürfen. Der in der Familie sozialisierte Hund sieht die Kinder schon als Welpen an...wenn die Spiele mit ihm zu wild werden und kein Elternteil eingreift, dann fühlt er sich eben dafür verantwortlich die "Welpen" zu maßregeln...je nach Temperament/Alter/Tagsslaune geschieht das eben früher oder später nachdem ein Rückzug für den Hund nicht möglich ist und sämtliche Warngesten vorher ignoriert werden. Dann zwickt er möglicherweise (was wahrscheinlich auch bei der Hündin der Fall war). Die menschliche Haut ist halt nicht so robust wie ein Fell und von daher können da auch schon Blessuren bleiben. Letztlich ist es so, dass der Hund der Leidtragende ist weil Eltern und Hundebesitzer einfach nicht aufpassen. Bei uns ist es so geregelt das die Kinder lernen müssen, dass der Hund kein lebender Teddybär ist sondern ein eigenes Lebewesen das man respektieren muss und seine Sprache lernen. Diese Regeln gelten für Besucher und unsere eigenen Kinder :-)


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bianca82

Ich kann aber leider nicht dafür sorgen, dass FREMDE Kinder, die alle 2 Wochen mal für ein paar Stunden bei uns sind, den richtigen Umgang mit Hunden beherrschen. Und ich finde es nicht akzeptabel, dass mein Hund Besucherkinder maßregelt, sprich zwickt. Und wenn ich mit 4 Kindern - zwei eigene, zwei "fremde" - im Alter von 2 bis 6 Jahren und Hund alleine bin, ist der Hund in "seinem" Bereich, also in seiner Box. Ich sehe ihn deshalb nicht als Leidtragenden. Zumal mein Hund die Box gerne und freiwillig und immer wieder als Rückzugsort nutzt, und in solchen Situationen ist das Gitterten halt zu.


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

...Huch??? Wer redet denn von dir? Ich dachte die Frage wäre an jeden einzelnen gerichtet wie es gehandhabt wird? Und so läuft es bei uns...wie du das mit Kids und Hund machst soll doch gar nicht diskutiert werden und interessiert mich persönlich auch gar nicht...


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

würde euch das gar keine Sorgen machen...ist es normal, dass ein Hund seinen Jagdtrieb, auch wenn er eigentlich nicht zu den Jagdhunden zählt, nachgibt? Als die mutter mir das letztes Jahr erzählte, fand ich es zwar schade und nicht in Ordnung...aber kann sich denn über sowas evtl. auch schon die Hemmschwelle abbauen? sorry, ich habe Katzen und kenn mich mit Hunden null aus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Unsere Hunde haben im Garten oft unglückselige Nager oder Igel erwischt, und des Nachbars Hasen war auch immer sehr reizvoll (nur gottlob gut geschützt, da ja im anderen Garten). Der Jagdtrieb hat also nichts mit dem Verhalten gegenüber Kindern zu tun... Kinder und Hunde brauchen klare Grenzen, sonst kann es leicht passieren, dass der Hund im Übermut zuzwickt, oder sogar genervt richtig zuschnappt - und das wird böse für alle sein!


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Ich finde auch das Jagdtrieb und Verhalten gegenüber Menschen nichts miteinander zu tun haben...der Hund ist halt eben doch noch zum Teil Jäger und Räuber geblieben. Wenn ich manchmal sehe wie unser Hund, gerade dem Flattervieh nachschaut oder vor dem (natürlich durchbruchsicheren) Meerschweinchenfreilauf im Garten herumlungert und beobachtet da kann man ihn gut erkennen...den Räuber :-)


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Maelfizz...wenn ich genau darüber nachdenke, bringen unsere Katzen ja auch ständig "Geschenke" mit, ohne danach direkt auf die Kinder loszugehen. ;-) ..muss man wohl trennen...ich wünsch der Hündin auch nichts schlechtes...sie ist ein wirklich wunderschönes Tier....und ich hab sie immer liebt erlebt....aber bei der Größe mach ich mir Sorgen..ist halt ein anderer Schnack, als würde eine unsere Katzen kratzen...wobei Katzenbisse ja auch richtig übel enden können..lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Mein Kind hat als Dreikäsehoch ein paar tüchtige Schrammen an den Händen von unserer eigentlich mit Engelsgeduld ausgestatteten Katze gebraucht um zu kapieren, dass Mama nicht umsonst sagt: lass die Katze jetzt endlich mal in Ruhe... Nur bei unseren Hunden war ich immer dabei, und hatte unser Kind sowieso viel mehr Respekt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Den Jagdtrieb hat so gut wie jeder Hund. Der Eine mehr, der Andere weniger stark ausgeprägt. Ich kenne Berner Sennen und Neufundländer mit Jagdtrieb und dann wiederum eine Magyar Vizsla mit kaum Jagdtrieb. Kurz um, die Urinstinkte sind bei jedem Hund vorhanden. Das bedeutet nicht, das es in Ordnung ist das der Hund Tiere reißt. Das sollte unterbunden werden. Kinder in dem Alter sollten nicht mit Hunden alleine sein.


Chanisaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Unser Hund (Labrador-Mischling) wird bei Kinderbesuch grundsätzlich an ihrem Platz fest gemacht. Sie ist bei fremden Kindern sehr unsicher und ich würde nie das Risiko in Kauf nehmen, dass da etwas passiert! Auch für den Hund ist es so stressfreier. Auf ihrem Platz fühlt sie sich sicher. Mein Mann oder ich gehen dann mit ihr raus, wenn der Besuch mal länger da ist.


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

...ist, dass wenn meine Tochter dort ist, die beiden Mädels ja auch unbeaufsichtigt draußen spielen..sie sind 8 Jahre alt, da guckt ja nicht ständig die Mutter nach ihnen...andererseits ist die Hündin eben auch unbeaufsichtigt draußen, weil der Mieter sie einfach nach draußen schickt....menno...muss da noch eine nacht drüber schlafen, was ich jetzt am besten mache oder wie ich es sage..vielleicht reagiere ich auch einfach über....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Mir würde das auch Bauchschmerzen machen. Ich würde nicht wollen, dass da keiner guckt! Der Hundebesitzer ist schließlich mitverantwortlich, falls doch was passiert! Es geht nicht, dass so junge Kinder allein sind mit einem Hund, der im Ernstfall nicht auf sie oder deren Mutter hören würde, die schließlich nicht das gleiche für den Hund sind wie das Herrchen! Sprich es an, im Hinblick auf die Halterhaftung, und lass dich nicht abwimmeln mit dem Argument "die tut schon nix". Es ist ein Tier, welches instinktiv und im Übermut ganz anders handeln kann, als ein achtjähriges Kind zu überblicken in der Lage ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Wegen Größe. ich wurde schon einmal von einem Hund gebissen. Das war so eine "Handtaschen-Hund". Irgendwas in Richtung Pekinese oder so. nach meinen Erfahrungen gibt es zwei Rasse-Sorten von Huden welche ich nicht traue, erstens Schäferhunde - die werden nicht umsonst gerne bei der Polizei und Co eingesetzt und zweitens eben diese Pekinesen-Pinscher-Dackel-Wadenkneifer. Diese weil die Besitzer sie meistens "vermenschlichen" und damit völlig verziehen. Und ich glaube, wenn die ein Kleinkind beißen, dann ist das Wundentechnisch auch nicht gerade lustig. Das ein Hund nur wegen der Größe "gefährlicher" ist halte ich für zu kurz geschaut. Viele große Hunderassen sind eher "treusorgende" Gesellen, die schon von den Rassetypischen Eigenschaften eher nicht zum beißen neigen. Ein Neufundländer zB wird jemanden eher "stellen" statt einen Eindringling zu beißen. Kann man nie ganz sicher ausschließen aber die Gefahr ist halt - sofern der Hund an sich ein gesundes soziales Verhalten hat eben eher gering. Wir haben auch einen Hund. Dieser gilt auch als "größer". Wenn bei uns Besuch kommt, dann bekommt der besuch auch klare Ansagen. Unsere Hündin ist teils blind und neigt deshalb in bestimmten Situationen zu Panik. Heißt, man sollte nicht über sie hin weg steigen ohne sie wenigstens anzusprechen. Extra einsperren würde ich sie nicht, aber wir bleiben eben in der Nähe. Nur wenn wer extra drum bittet sperren wir sie auch weg. Wenn wer Angst hat, respektieren wir das durchaus. Vielleicht also einfach mal mit den Besitzern reden und die Befürchtungen mitteilen. Und dann schauen ob man wo einen Kompromiss findet.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Ich habe einen Bordercollie Schäferhund Mix, daher auch nicht gerade der kleinste Hund. Niemals und unter keinen Umständen, lasse ich ihn alleine mit Besuch. Auch wenn er sich, besonders bei den Kindern die er gut kennt, sehr freut. Auch die Kinder sind furchtbar begeistert, weil er am liebsten nur spielen und kuscheln will und von "sich zurück ziehen" gar nichts hält. Aber, so lieb und begeistert er auch ist und im Spiel niemals die Schnauze öffnet, es ist ein Tier! Die Kinder dürften ihn begrüßen und dann schicke ich ihn auf seinen Platz. Dass der Hund den Arm im Maul hatte, bedeutet aber nicht, dass er beißen wollte, es kann auch sein, dass versäumt wurde, dem Hund das abzuerziehen. Welpen machen dies im Spiel und sie müssen lernen, dass sie es bei Artgenossen dürfen, aber nicht bei Menschen. Ist der Hund richtig erzogen, macht er es beim toben mit anderen Hunden, aber nicht bei Menschen! Was die Hühner angeht, ich würde stark davon ausgehen, dass mein Hund ein Kaninchen erlegen würde. Vögel findet er eher uninteressant und Katzen liebt er, hat er viel Kontakt mit. Kaninchen scheint er jedoch als Futter anzusehen. Daher würde ich das erlegen von "Futter" nicht bewerten. Eine Katze die Mäuse und Vögel erlegt, ist ja auch nicht aggressiv zu Menschen! Hund und Kinder unbeaufsichtigt ist ein absolutes No-Go! Sie könnten ihm beim toben auch unbeabsichtigt weh tun und er sich dagegen "schützen" wollen und schon ist es passiert. Das kann bei JEDEM Hund passieren. Die Gefahr wäre mir definitiv zu groß! Lg. Anny


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Hund nehm' ich weg, wenn Besuch kommt. Wenn Besuch und Hund gewollt zusammen kommen, weil der Besuch mit dem Hund spielen will, bin ich dabei. Nicht weil ich dem Hund misstrauen...ich möchte den Hund vor ungestümen Kinderattaken schützen.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Unser Hund ist ebenfalls eine Seele von Hund. Dennoch gehören Hunde und Kinder nicht unbeobachtet. Meine Tochter ist noch zu klein, um unbeobachtet zu spielen, aber wenn sie größer ist und ich gerade mal nicht dabei bin, wird die Hündin wohl an meiner Seite sein. Dh wenn ich bei den Kindern bin, geht das klar, wenn ich woanders bin kommt sie mit. Jetzt ist sie auch manchmal dabei, wenn die Kleinkinder spielen, aber, wie gesagt, nur, wenn einer von uns dabei ist. Sie liegt dann aber auch eher am Rand. Kindern wird dann beigebracht, sie nicht zu nerven. Es muss zusätzlich aber auch immer einen Rückzugsort geben. Das muss man dann auch den Kindern beibringen " wenn Hund in Ecke XY geht, gehe ich da nicht ran".


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

aber zunächst mal hat der Hund nicht zugebissen, obwohl er es hätte können. Das zeigt für mich, dass er wohl durchaus eine Hundeerziehung genossen hat und weiß, was er nicht darf. Versteh mich richtig, ich bin keine ausgesprochene Hundefreundin, - aber darin sehe ich durchaus eine Chance. Die Mädels sollten vielleicht mal mit de Hundehalter sprechen, welche Kommandos der Hund kann. Man muss halt auch mit einem Hund umgehen können. Ein Hund ist kein Kuscheltier. Das ist ein Grund, warum wir keinen haben. Was die Hühner angeht: ein Nachbar von uns hat zwei kleinere Hunde, die gehen nicht mal bis zum Knie. Laut seiner Aussage tun die nichts. (V.a. nicht gehorchen, wie ich immer sage). Jedenfalls hat einer der beiden bei den Nachbarn auch schon ein Huhn erlegt. Und in unserem eingezäunten Hasengehege waren die auch schon mehr als einmal. Ich denke schon, dass du die Mutter bitten kannst, die Kinder nur draußen spielen zu lassen, wenn die Hünding nicht draußen bzw. unter Aufsicht ist. Ob du einen Leinenzwang durchsetzen kannst, weiß ich nicht, auch nicht ob das sinnvoll ist. Mein Mann wurde mal von einem Hund gebissen, der angeleint war, weil er die Leinenlänge unterschätzt hatte. Unangeleint kannte er den Hund und der hatte ihm vorher nie etwas getan. Offenbar hat gerade das Angeleintsein die Beißattacke ausgelöst.


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

für eure Antworten...das hat mir sehr geholfen...da wir nur Katzen und 2 Hasen haben, kenne ich mich mit Hunden nicht wirklich aus...wie gesagt, ich will der Hündin nichts böses, sie ist ein wunderschönes und eigentlich liebes Tier...ich werde mit der Mutter sprechen und sie bitten, auch nochmal mit ihrem Mieter zu sprechen. Dass er , wenn er mitbekommt, dass Spielbesuch da ist, auf jeden Fall mit draußen bleibt, wenn seine Hündin draußen ist....und meine Tochter werde ich nochmal impfen und ihr sagen, die Hündin wie bisher nur zu streicheln, wenn sie das Gefühl hat, dass die Hündin das möchten...lg