ChristinaKn
Hallöchen Ich weiß tatsächlich nicht in welchem forum ich richtig wäre, hoffe man kann mir hier weiter helfen, oder jemand hatte die selbe Situation. Unser Sohn hat einen Hodenhochstand, der sehr wahrscheinlich operiert werden muss, da der Kinderarzt diesen erneut nicht tasten konnte. Im Vorfeld: der Kinderarzt im Krankenhaus hat dies bereits nach der Geburt im Krankenhaus festgestellt. Einen Termin in einer Klinik hatten wir bereits. Mit 6 Monaten sollte eine nachkontrolle erfolgen, diese wurde jetzt von der Klinik auf den 01.09 verschoben. Gestern hatten wir dir U5 und auch unser Kinderarzt konnte leider immer noch nichts finden. So, sollte es zur OP kommen, wovon wir leider stark ausgehen, wie schaut es aus bezüglich HaushaltsHilfe. Ich müsste ja 2-3 Tage mit ihm im Krankenhaus bleiben, dort könnte mein Mann ja die Haushaltshilfe beantragen von der Krankenkasse , da wir noch eine ältere Tochter haben ( 3 Jahre) . Weiss jemand wie es danach aussieht? Unser Sohn sollte sich ja nicht viel bewegen nach der OP und wäre somit viel auf meine Hilfe und Nähe angewiesen. Könnte man diese Zeit auch beantragen ? Oder geht das selbst bei den Tagen nicht die ich im Krankenhaus mit ihm wäre? Unsere Tochter müsste ja in den Kindergarten gebracht werden und abgeholt werden. Und jedes mal den kleinen dann in die gekrümmte Position in den Maxi Cosi wäre ja auch nicht sinnvoll. Oder ? Ich werde mich natürlich wenn es soweit ist mit der Krankenkasse in Verbindung setzen. Aber mein Mann würde seinen Arbeitgeber vorher gerne schon einmal vor warnen, dass er eventuell auch für 1 Woche ausfallen würde. Sollte dies hier überhaupt nicht rein passen, entschuldige ich mich. Und bedanke mich auch schon im Vorfeld für Antworten. (:
Keine Ahnung wie das rechtlich aussieht aber ich habe 4 Kinder zuhause unterschiedlicher Altersstufen und ein Baby, was vor kurzem noch im Koma lag und deshalb SEHR betreuungsintensiv ist und ich mache das auch alleine alles. Hab zwar einen Mann, der faktisch aber kaum da ist. Baby ins Tragetuch oder in die Trage und dann geht's los. Glaub kaum dass man wegen so etwas dann eine Haushaltshilfe bekommt. Wegen der Tage im Krankenhaus schon, wenn du nachweisen kannst, dass dein Mann nicht frei nehmen kann. Zumindest war es so bei uns, unsere Tochter lag 1 Monat auf der Intensivstation.
Erst mal tut mir leid, dass du/ ihr sowas durch machen mußtet. Das wünscht man keinem. Ich wusste tatsächlich von so einer Haushaltshilfe bis vor kurzem nicht. Erst als eine Bekannte erzählte, dass der Mann zu Hause bleiben darf von der Krankenkasse aus weil sie im Krankenhaus war und er die Kinder zur Schule und Kindergarten brachte. Das wäre mir tatsächlich am wichtigsten. Das danach scheint gar nicht sooooo schlimm zu sein wie vorher von mir angenommen. Da wurde mir wohl mehr Angst gemacht als es sollte... mein Mann hat nämlich gerade seine Arbeit gewechselt und somit würde Urlaub nehmen nicht in Frage kommen.
Eine Haushaltshilfe wird von der Krankenkasse bezahlt, wenn DU krank bist, aber nicht, weil ein Kind krank ist. Hier kannst du die Regeln nachlesen: https://www.aok.de/pk/leistungen/kinder-familien/haushaltshilfe/
Ich habe eben bei meiner Krankenkasse geschaut und dort steht : selbst vollstationär im Krankenhaus behandelt werden oder Ihr Kind zur Behandlung in ein Krankenhaus begleiten müssen
Hallo, Mein Sohn musste nur 1 Nacht im KH bleiben. Er wurde in der Früh aufgenommen, OP am selben Tag über Nacht beobachtet und dann entlassen. Ab Zeitpunkt der Entlassung war er wieder total fit, wir mussten nichts beachten (außer nicht baden) und er konnte sich ganz normal bewegen. Nach 1 Woche Pflaster lösen bei der Kiä und fertig. Bzgl Haushaltshilfe kann ich leider nichts beitragen, außer, dass die benötigte Zeit evtl viel kürzer ist als von dir befürchtet.
Danke für deine Antwort. Mich beruhigt das etwas das es gar nicht so aufwendig alles wird. Mir wurde nämlich erzählt das man 2-3 Tage dort bleiben muss, je nach Stand. Der Arzt meinte damals nur, ich müsste mit dem Kleinen da bleiben. Über die Anzahl war noch keine Rede gewesen. Und das er danach gar nicht so eingeschränkt ist, wie behauptet.
Ich verstehe nicht so ganz warum Du meinst eine Haushaltshilfe zu brauchen. Wenn Du mit Deinem Sohn im Krankenhaus bist, wird Dein Mann doch bei Eurer Tochter sein und kann sie versorgen. Sonst bräuchten ja alle berufstätigen Alleinerziehenden auch eine Haushaltshilfe. Eine solche OP erfolgt außerdem in aller Regel ambulant. Nach der OP bist Du dann doch auch wieder zuhause und Dein Sohn ist nach der OP doch kein heimbeatmeter Intensivpflegefall sondern benötigt lediglich 2-3 Tage Schonung. Von der Klinik muss er ja auch irgendwie nach Hause kommen. Wenn Du denkst Deine Tochter nicht in den Kindergarten bringen zu können dann soll es halt Dein Mann übernehmen oder frag Freunde/Bekannte, ob sie Deine Tochter morgens mitnehmen können oder lass sie halt daheim.
Dafür wirst du keine bekommen. Und selbst wenn, würde ich das größere Kind nicht von jetzt auf gleich mit einer Fremden lassen...
Es geht um den Vater!!
Sorry, aber dann müßte so manche Alleinerziehende oder auch Frauen, deren Männer den ganzen Tag arbeiten, eine Haushaltshilfe bekommen, sobald ein Kind krank ist.
Diese OP wird fast ausnahmslos ambulant erfolgen können. Für diesen Tag wird dann ggf. der Vater benötigt, um das ältere Kind in die Kita zu bringen und wieder abzuholen, wobei das sicher auch durch Verwandten- oder Nachbarschaftshilfe machbar ist. Warum du dann für daheim eine Haushaltshilfe beanspruchen willst ist nicht nachvollziehbar - du bist doch daheim und kannst den Haushalt versorgen, oder?. "Unser Sohn sollte sich ja nicht viel bewegen nach der OP und wäre somit viel auf meine Hilfe und Nähe angewiesen" - es handelt sich um ein Baby; das ist per se auch ohne OP auf Hilfe und Nähe angewiesen.... "Aber mein Mann würde seinen Arbeitgeber vorher gerne schon einmal vor warnen, dass er eventuell auch für 1 Woche ausfallen würde" - wieso fällt der Mann aus wenn das Baby eine kleine OP hatte?