Elternforum Rund ums Baby

Hochstuhl fürs Baby?

Anzeige kindersitze von thule
Hochstuhl fürs Baby?

Ango194

Beitrag melden

Hallo zusammen, viele unserer Bekannten haben bereits für Säuglinge einen Hochstuhl mit entsprechendem newborn Aufsatz. Alle sind sehr zufrieden. Wir haben uns damit bisher nicht befasst. Habt ihr das auch? Original Tripp Trapp oder eins von den anderen Firmen? Vielen Dank für eure Erfahrungen :)


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ango194

Hallo, Wir haben ihn vom Hauck gehabt. Freundinnen den Tripptrapp. Ich sehe einige Vorteile beim Tripptrapp: die Neigung der Liegewanne kann angepasst werden, so dass auch Neugeborene darin liegen können. Beim Hauck nicht und unsere Tochter saß die ersten Wochen nicht gut darin (Köpfchen fiel komisch auf die Seite und sie lag so krumm darin), so dass wir ihn da nicht nutzen konnten. Beim Hauck sitzen die Kinder anfangs (Essalter) auch komisch und rutschen vor, angeblich beim TrippTrapp besser, aber hab ich noch nicht selbst gesehen. Wir haben uns mit einem aufblasbaren Polster vom Ikea-Hochstuhl geholfen. Vorteile vom Hauck: Der Newborn-Aufsatz hat einen eigenen "Standfuß" und kann als Wippe verwendet werden - haben wir aber nie genutzt. Die neueren Modelle kann man wohl auch in der Neigung verstellen, da müsste man sich ansehen, ob das ausreicht. Prinzipiell finde ich den Aufsatz hilfreich (wenn sich das Baby ablegen lässt, weiß man halt erst nach der Geburt). Ich würde jedenfalls einen nehmen, den man in der Neigung einstellen kann und der eine Halterung für ein Mobile hat :-).


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ango194

Wir hatten sowas nie und haben es auch nicht vermisst. Bei Kind 1 hatten wir ein beistellbett, welches wir neben uns stehen hatten, da konnte es (zumindest in der Theorie) gemütlich liegen, während wir essen konnten. In der Praxis hatte ich Kind 1 ständig auf dem Arm, da es viel Körperkontakt brauchte oder es schlief im beistellbett. Kind 2 ließ sich noch weniger ablegen, daher konnten wir nicht mal das vorhandene beistellbett nutzen. Bei Kind 3 haben wir darauf direkt verzichtet, genau wie auf einen Kinderwagen (in denen Kind 1 und 2 auch nur geschrieen haben). Er lag die ersten Monate in der Regel ganz entspannt - oft schlafend - auf einer Wolldecke, die neben dem Tisch auf dem Boden lag. Da Kind 3 deutlich entspannter ist, wie wir jetzt wissen, haben wir uns als er 6 Monate alt war einen Kinderwagen geholt und mit 9 Monaten einen Hochstuhl von Hauck. Da kann er auch schön drinnen sitzen. Zu dem "Newsborn Aufsatz" kann ich nichts sagen. Lange Rede, kurzer Sinn: wenn Kind sich da rein legen lässt, sicherlich ne schöne Sache. Wenn nicht: unnütze, sperrige Anschaffung.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ango194

wir hatten keinen aufsatz. hab ich auch nicht vermisst. hatten ne wippe und die fand ich gut, weil wir sie eben überall hinstellen konnten. haben einmal einen verstellbaren von safety 1st und einen bei oma von hauck. den von saftey 1st. find ich persönlich besser, da man den, im gegensatz zum hauck, nicht fast komplett auseinander bauen muss, um was zu verstellen, ab/dran zu montieren.


Janina621

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ango194

Wir haben den Tripp Trapp erst mit Newborn und dann mit Babyaufsatz. Wir waren sehr zufrieden. Haben eine offene Wohnküche und hatten da zwar auch einen Laufstall aber wenn ich in der Küche war hatte ich dann öfter den Tripp Trapp dabei und er konnte mir zuschauen oder auch mit den Kochlöffel, einem Topfdeckel oder einer Schüssel spielen und war beschäftigt. Das hätte im Laufstall nicht funktioniert. Wenn wir gegessen haben hat er so immer dabei gesessen und wurde auch darin gefüttert. Wir hätten aber auch keinen sicheren Platz für eine Wippe am Tisch oder in der Küche gehabt. Mittlerweile sitzt er so auf dem Stuhl zum Essen, basteln und spielen am Tisch.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ango194

Ich hatte den Tripp Trapp mit Newborn-Aufsatz bei beiden Kindern und fand es hilfreich. Die Babys brauchen ein bisschen Körperspannung und eine gewisse Größe, um gut drin zu liegen (klappte bei uns so mit 3 Wochen). Und natürlich sollen sie nicht Stunden darin verbringen. Aber wenn wir selbst gegessen haben oder Besuch da war, war es sehr hilfreich. Das Kind ist halt auf Augenhöhe, anders als bei der Wippe, die hatten wir zusätzlich. Auch später bei der Beikosteinführung war der Sitz praktisch. Wie alles von Stokke kann man die Teile gut gebraucht kaufen und sie haben auch einen hohen Wiederverkaufswert.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ango194

Wir hatten ab K2 einen TripTrap mit NewBorn-Aufsatz. Super Teil, hätte ich nicht missen wollen. Baby war so von anfang an mit am Tisch. Den Ausatz bekommt man auch gut gebraucht. Wir haben uns für TripTrap entschieden, da wir den lange Nutzen. K1 sitzt mit 9 Jahren noch drauf.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ango194

Team Tripp Trapp. Bei K1 brauchten wir kein Newborn Aufsatz, die schrie monatelang nonstop und lebte auf uns. K2 liebt(e) das Teil. Alles gebraucht gekauft und wird wieder gut verkauft.


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ango194

Hallo! Bei der Oma steht einer von der Nichte, den wir benutzen, wenn wir dort sind. Ist von TripTrap und ich find es super, weil da das Baby super mit beim Tisch liegen kann oder bei der Oma in der Küche. Selbst hätte ich ihn nicht gekauft, dafür ist er mir zu teuer, gebraucht vielleicht schon. Aber ich hab noch den alten Hochstuhl von meinem Sohn zu Hause (Tisch und Sessel zu einem Hochstuhl zusammen gesteckt) und eine Babywippe. Reicht auch. Also es ist sicher super, aber es geht auch ohne. Neu finde ich das schon ziemlich teuer.


Ciccio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ango194

Hi, wir hatten anfangs einen Hauck Hochstuhl Sit 'n Relax. Waren sehr zufrieden damit. Vorallem weil der Stuhl hinten Räder hat und man ihn überall mit hinnehmen konnte. In der Anfangsbreiphase saß er dann auch in dem Stuhl,man kann die Aufsätze wechseln, aber mittlerweile haben wir auch einen Tripp Trapp zum essen. Der Hauck steht hier auch noch rum und wird selten benutzt oder wir nehmen ihn mit in den Urlaub. Dafür ist er noch super. Jedenfalls fanden wir so jen Hochstuhl mit Babyaufsatz super,vorallem wegen den Rädern um ihn in der Wohnung überall mit hinzunehmen. Auf dem Boden in der Wippe tat er mir immer leid da unten,wenn wir gegessen haben oder ich spülen musste oder im Bad zum fertig machen


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ango194

Wir haben den hauck alpha gebraucht gekauft und hatten den Newbornaufsatz. So war der Kleine immer dabei. Und der Stuhl wird mit fast 3 immer noch genutzt und das wird sicher auch noch eine Weile so bleiben.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ango194

Ganz klar, man "muß" gar nichts haben. Und ja, am besten abwarten, ob das Kind sich überhaupt ablegen lassen möchte... sofern Ihr nicht vorher ein gutes Angebot gebraucht findet. Ich habe einen Stubenwagen (wie ein kleiner Laufstall, erhöht, auf Rädern) und würde den nicht missen wollen. K1 lag darin sehr oft am Eßtisch. Brei gab es auf dem Schoß (K1 lernte spät sitzen), erst mit Sitzenlernen kam ein Safety 1st ohne Aufsatz. K2 wollte zunächst viel Körperkontakt und lernt jetzt nach und nach den Stubenwagen schätzen. Vielleicht wäre ein Aufsatz für die Breiphase beim 2. Kind hilfreich (schneller wieder Hände frei... und K1 hat weniger Grund zu Eifersucht als beim Schoß?)... aber ich glaube nicht, daß ich mir dafür noch extra etwas anschaffe. Mein Fazit: Stubenwagen würde ich immer wieder haben wollen (mobil, Kind kann rundum zuschauen, Spielzeug geht auch dran zu machen, lange einsetzbar - bis Kind sich überall hochzieht); wir haben einen alten gebrauchten, das reicht. Wippe haben wir, nutzen wir kaum je. Hochstuhl-Aufsatz haben wir nicht, vermisse ich bisher nicht. Hochstuhl nachher natürlich schon. Wir haben zZt 4 verschiedene Hochstuhlmodelle (wurden alle verschenkt oder vom Sperrmüll): - IKEA: gut verstaubar, gut an gerade Tischplatten schiebbar. Nix für die Füße, nur für eher kleine Kinder. Die anderen Stühle können länger mitwachsen. - Safety 1st: Tischchen hat eine Randerhöhung - das war hier anfangs sehr hilfreich, damit nicht versehentlich etwas runtergeschoben wird. Anschnallen geht nur, wenn ein Holzbügel installiert bleibt; dann kann das Kind aber nicht selbst raufklettern (Selbständigkeit des Kindes & Rücken der Eltern) - die anderen beiden Modelle (Herlag?? und noch eins) haben Seitenwände, durch die der Stuhl nicht so nah an den Tisch geschoben werden kann (mehr Kleckerei). Dafür läßt sich der eine gut hochheben und tragen. Unterschiede gibt es auch noch bei den Standfüßen: K1 hat den Safety 1st gern als Tunnel für Bälle oder Autos genutzt, manchmal ist er hindurchgeklettert. :-) Ich finde die Tripptrapp-Varianten so ähnlich, da würde ich einfach nehmen, was Ihr billig in der Nähe gebraucht bekommt. Ich würde außerdem Eure Tischhöhe messen. Beim Safety 1st zB paßt der Holzbügel bei uns nicht unter den Tisch, so daß das Kind nie ganz an den Tisch geschoben werden kann - schade!