Elternforum Rund ums Baby

Hochbeet-Frage

Anzeige kindersitze von thule
Hochbeet-Frage

nest118

Beitrag melden

Ich möchte dieses Jahr ein Hochbeet anlegen. Nun meine Frage: Was nehme ich denn, wenn ich nicht an Kompost ran komme? Ganz unten kommen ja Astabschnitte rein, ganz oben guter Mutterboden und dazwischen kommt ja Kompost. Wie kann ich das ersetzen, oder bekomme ich das irgendwo her?


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

ich habe letztes Jahr zwei große Hochbeete angelegt. für eines hatte ich auf Kompost verzichtet, trotzdem war der wuchs gut. Kompost kriegst du eigentlich in Gärtnereien.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Hast du dann einfach auf die Astabschnitte den Mutterboden geschichtet? Mutterboden werde ich mir sowieso besorgen müssen,da unsere Erde eher Sand ist, da wächst nichts. Vielleicht gibt es da auch Kompost.


muffelzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich hab den Rasen ausgestochen, immer schöne Quadrate. Dann erst Äste,Zweige, darauf die umgedrehten Grassoden, dann Kompost und zum Schluss die Erde. Sollte es bei dir Wühlmäuse geben, dann empfehle ich dir ganz unten als erstes Kaninchendraht auszulegen.


muffelzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Hallo, du kannst auch abgelagerten Pferdemist nehmen. Auch was noch im Garten abgeschnitten werden muss, kann da rein. Manches scheide ich erst im Frühjahr ab. Kompost bekommt man bestimmt dort wo der Bio"Müll" hin geht, mir fällt nicht der Name ein Mal bei der Stadt oder Gemeinde nachfragen. LG


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muffelzahn

Du meinst sicher den Wertstoffhof. Da könnte ich nachfragen, danke!


muffelzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ja, genau


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Dann kann es ja los gehen!


Chanisaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Wir haben auf die Baumschnitt-Schicht eine Schicht Grasschnitt gegeben. Einfach immer beim Rasenmähen drauf gegeben. Dann haben wir, zusammen mit meinen Eltern, eine Weile lang pflanzliche "Küchenabfälle", wie Eierschalen, Kaffeesatz etc. im Hochbeet entsorgt. Da kam mit der Zeit einiges zusammen, obwohl unser Hochbeet nicht so klein ist. Darauf kam dann eine Schicht sehr klein gekrümelter, lockerer Mutterboden und oben noch eine Schicht (ca. 10-15 cm) guter Pflanzerde aus dem Fachmarkt. Wir hatten einen super Ertrag und quasi null Unkraut! Rechne aber damit, dass das Ganze mit der Zeit noch gut absackt und du noch das ein oder andere Mal auffüllen musst. Ich finde, so ein Hochbeet ist eine tolle Sache! Vermisse mein Gemüsebeet, das gebückte Zupfen und die Schnecken (bleiben im Hochbeet nicht ganz aus, aber weitaus weniger) nicht.