Sharki
Hallo zusammen, unser kleiner Mann ist jetzt 9 Monate alt und soll in den nächsten Autositz, aktuell haben wir eine Cybex Babyschale und auch das nächstgroßere Modell von Cybex, aber leider geht dies nur mit ISO Fix zu befestigen Problem ist das meine Lebensgefährtin ein drei Türer fährt und nur hinten ISO Fix hat? was das anschallen doch sehr umständlich machen würde.Wir sind deshalb auf der Suche nach einem Kindersitz ab 9 Monaten bis 4 Jahren der mit Gurt befestigt und in Rückwärtsrichtung genutzt werden kann. Vielleicht hat hier jemand einen Tip oder Erfahrung.
Aber, DER müsste doch auch auf die Rückbank. KEIN Reboarder ist vorne zugelassen (wenn man nicht den Airbag daktivieren kann. Trini
Gibt einen von Joie. Frag mal bei den Zwergperten. Ich meine, dass wäre das Modell Verso gewesen.
denke da wirst du professionell beraten lassen müssen, da seit ein paar Jahren reine reboarder ausschlieslich mit Isofix genutzt werden dürfen.....
Hallo, wir benutzen den Joie Verso und finden den großartig. Rückwärtsgerichtet kann man ihn entweder mit Gurt oder mit Isofix sichern. Vorwärtsgerichtet MUSS er aber definitiv mit Isofix befestigt werden. Das Problem mit dem Dreitürer hatte ich auch. Es ist umständlich, das Kind immer hinten anzuschnallen, aber es ist eben notwendig. Da habt ihr nur zwei Möglichkeiten. Entweder neues Auto (so hab ich es nach einer Weile gemacht), oder ihr müsst euch damit abfinden, dass das Anschnallen etwas umständlicher ist. Liebe Grüße.
Wir haben den BeSafe Strech. Der wird ohne Isofix mit dem Gurt befestigt. Unsere Autos haben kein Isofix und nein, es gibt Gründe, warum wir Isofix nicht nachrüsten können und wollen. Der Sitz lässt sich auch sehr leicht etwas weiter neigen, auch wenn das Kind drin sitzt, sodass es gemütlicher schlafen kann und der Kopf nicht so leicht nsch vorne kippt.
Nehmt einen 360 Grad drehbaren, dann ist das Anschnallen deutlich komfortabler, auch mit 3 Türen. Im Fachhandel könnt ihr Sitze probeweise einbauen - das würde ich an eurer Stelle machen. Gute Adressen sind Zwergperten, Familie Bär und die Kindersitzprofis
Ich hoffe ich hab jetzt den richtig Button erwischt einen Beitrag zu schreiben.
Erstmal vielen Dank für die guten Inputs.
Die 360 Grad Variante wäre die Notlösung, wenn wir tatsächlich keinen Sitz finden der vorne Rückwärstgerichtet eingebaut werden kann, der kleine Mann wird ja nicht leichter und das ist dann schon umständlich. Wir schauen uns mal die vorgeschlagenen genauer an, bisher haben wir es lediglich bei den uns bekannten Marken versucht.
Gibt es denn in Schleswig-Holstein einen Fachhandel?
Langfristig wird es wohl dann ein neues Auto werden, aber vielleicht brauchen wir dann schon kein Kindersitz mehr, mal schauen
Aber die Reboarder müssen ja nach hinten, sofern der Airbag nicht ausgeschaltet werden kann (rein gesetzlich schon!). Und generell würde ich mir das gut überlegen, ein Kind vorne mitfahren zu lassen - egal ob mit oder ohne Airbag. Da wäre mir die Sicherheit meines Kinder wichtiger, als die „Bequemlichkeit“. Ich hatte anfangs auch nur einen Dreitürer, als meine Große noch alleine war. Nen kleinen Corsa. Aber dadurch, dass die Türen länger sind und man den Beifahrersitz einfach vorschiebt, ist das einladen beinahe etwas komfortabler, als beim Fünftürer, einfach weil man mit reinsteigen kann Überlebt euch das bitte nochmal sehr gut und genau, ob ihr euer Kind vorne fahren lassen wollt.
Zwergperten sind zb in Bad Oldesloe
Bzgl der Kleine wird nicht leichter: meine Tochter ist ab ca 14/15M selbst ins Auto geklettert. Mit Hilfestellung zwar, aber so dass ich nicht heben muss. Und das obwohl wir sehr hohe Autos fahren, in einen kleinen (?) Dreitürer müsste das ja erst recht gehen :-).
Ich hab auch einen Dreitürer (Fiat 500) und wir haben den Britax Römer Reboarder hinten drin mit 360 Grad und das ist sehr gut bisher. Vorne würde ich ein so kleines Kind auch rückwärts nicht fahren lassen
Erstmal brauche ich nen Tip wo ich den Button finde um einen neuen Beitrag und keine Antwort zu schreiben
Zum Thema Vorne sitzen, der Airbag lässt sich abschalten. Meiner Meinung nach ein Vorteil wenn er Vorne sitzt ist,das man ihn wenn man allein unterwegs ist besser beruhigen kann. Das es Sicherheitstechnisch einen so großen Unterscheid macht, haben wir bisher nicht bedacht, aber das soll natürlich an erster Stellen stehen! Auch das mit der Bequemlichkeit sollte so nicht rüber kommen, wir haben nur gedacht wenn etwas in Deutschland zugelassen ist und auch so installiert werden kann, das dann die Sicherheit entsprechend hoch ist.
Wir haben in der Familie jemand der einen 360 von Römer hat, den werden wir jetzt mal Testweise hinten einbauen und mal schauen wie Praktikabel das bei dem Auto ist.
Huhu!
Ich fahre auch einen kleinen Dreitürer. Da ist der Kindersitz auch via Isofix hinter dem Beifahrersitz auf der Rückbank befestigt. Bei einem Fünftürer ist das natürlich weitaus bequemer, aber man gewöhnt sich daran.
Wir haben auch einen Reboarder, den von Reecle.
Zum Thema: Kind beruhigen können. Vielleicht hat dein Kind ja ein lieblings Spielzeug oder Plüschtier, oder ein Kinstertuch oder sowas, was erst mal eine Zeit lang für Beschäftigung sorgt.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht