Elternforum Rund ums Baby

Hilfe! Stilleinlagen

Anzeige kindersitze von thule
Hilfe! Stilleinlagen

ChaosMistress

Beitrag melden

Einen wunderschönen 2. Weihnachtsfeiertag! Hat hier jemand Erfahrung und kann Empfehlungen für Stilleinlagen aussprechen? Gerne waschbare... Wichtig ist, dass die Dinger Wasserfälle halten können müssen. Also beim Andocken spritze ich immer das arme Kind voll, es verschluckt sich auch am Anfang gerne mal und die andere Brust läuft beim Stillen automatisch mit aus, was schon mehrere Einlagen in die Knie gezwungen hat. Die 4-lagigen von Alana sind schonmal durchgefallen. Die von Lansinoh kamen in der Nacht an ihre Grenzen, hielten aber tapfer. Habt ihr sonst noch Empfehlungen?


Millemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChaosMistress

Huhu,hatte auch die von Lansinoh und immer nach Bedarf gewechselt. Vorm Stillen habe ich ein wenig Milch ausgestrichen und beim Stillen habe ich die andere Brust frei gelegt und ein Handtuch drunter. Wenn die Milch laufen will, dann soll sie das unbedingt. Verhindert u.a. Milchstau. LG


Millemoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Millemoni

p.s. Es wird besser, wenn sich die Milchmenge eingestellt hat. Und Muttermilch auf dem Baby ist gar nicht schlimm. Im gegenteil, manche geben Muttermilch sogar ins Badewasser xD


ChaosMistress

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Millemoni

Danke! Die scheinen echt gut zu sein. Naja mir geht's in der Nacht eher darum, dass das gut aufgefangen wird und ich möglichst unstandalos wieder schlafen kann. Der Knirps hat gestern noch geclustert und wollte stündlich an die Brust und kaum war Nacht, hat er 4h durchgepennt. Gut für unseren Schlaf, schlecht für meine Brüste. Und tatsächlich hat die Hebamme uns auch empfohlen, ihn in meiner Milch zu baden. Das geht easy, einfach was drunter halten. Rest macht die Brust von alleine.


Tessi0802

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChaosMistress

Tagsüber nehme ich diese Auffangschalen: https://www.dm.de/medela-milchauffangschalen-2-st-p7612367003544.html?wt_mc=pla.google.BabyKind.FuerdieMama.StillkissenStilleinlagenCo.Medela.7612367003544&erid=CjwKCAiA25v_BRBNEiwAZb4-ZWdznNqgYUjgzyi5G6Ts4YLOF4aliCR5JZwawnEFDW4raR9RdXVyPBoC238QAvD_BwE&hc_tid=10204112C4751PPC Netter Nebeneffekt, man kann die aufgefangene Milch einfrieren, wenn man sie über ein paar Stunden sammelt. Bei mir kommen da ratzfatz 120ml zusammen.. Nachts nehme ich ebenfalls die Einlagen von Lansinoh, jetzt beim 2. Kind noch ebenso zufrieden wie beim ersten.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChaosMistress

Während des stillens habe ich an der anderen Brust immer Milchauffangschalen von Medela nutzen müssen. da kamen gut und gerne 100ml, das hat keine Einlage geschafft. Vorteil war, dass ich das dann gleich umgefüllt und eingefroren habe. Sonst gingen tagsüber die billigen einmal Einlagen von Rossmann, wenn ich länger unterwegs war, habe ich meistens einmaleinlagen von medela genommen.


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

So habe ich das auch gemacht.


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChaosMistress

Waschbare Stilleinlagen müssen ausdrücklich bei mindestens 60 Grad waschbar sein. Die Woll-Seiden-Dinger, die man nur lauwarm waschen darf, sind eine ideale Brutstätte für Staphylokokken, und die lösen Brustentzündungen aus (leider selbst erlebt: mit Einweg-Einlagen nie ein Problem, mit Seiden-Woll-Einlagen schnell eine Brustentzündung). Ich habe dann lieber einfach gleich drei Stilleinlagen von Penaten auf einmal in den BH getan, die hielten gut trocken. Sie sind außerdem schön flach und passen sich der Brustform besser an als die meisten der anderen Hersteller, so dass man auch zwei oder drei (leicht überlappend) auf einmal verwenden kann. LG


marieseptember

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Kurze Anmerkung: die Wolle-Seide-Einlagen sind nicht dafür da, um Milch aufzufangen. Sondern für Wunde Brustwarzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChaosMistress

Huhu Was super hilft sind diese Brustschalen von Avent oder Medela ,die hab ich immer vor dem Anlegen in den BH auf die Seite gepackt die ich nicht Stille Die helfen auch gegen den Überdruck auf der Seite die man gibt, jedenfalls wenn man beim Kind vorab Anzeichen bemerkt dass es Hunger bekommt,je nachdem wie lange ich sie drin gelassen habe hab ich die aufgefangene Milch dann als Badezusatz benutzt ,gefüttert hab ich sie nur wenn ich die Schale nur kurz dran hatte Ich hab immer soviel Milch dass bei.mir Nachts alles durch ist, teilweise durchs Kissen bis auf die Matratze,bzw auf die Auflage die ich inzwischen schlauerweise dazwischen habe,das ist genauso ätzend wie Zuwenig Milch


IzzyP

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, dass ich kurz vom Thema ankomme, aber bitte mal ein bisschen mehr Empathie hier... Klares NEIN, das ist nicht(!) genauso ätzend wie zu wenig Milch - zu wenig Milch bedeutet nämlich, sich jeden Tag um s Sattwerden seines Kinds zu sorgen, teilweise stundenlang (!)zu pumpen, um anzuregen, irgendwelche Mittelchen einzunehmen, um die Menge zu steigern, ggf künstliche Nahrungsergänzung füttern zu müssen, sich jedes Mal wegen Saugern etc Gedanken um Saugverwirrung und Co machen zu müssen... Ich glaube dir, dass es nervig ist, aber ich würde nur zu gerne tauschen und mir Auffangschalen oder meinetwegen 100 Einlagen am Tag in den BH stopfen oder nur zu gerne auf dicken Handtüchern nächtigen, um die o.g. Sorgen NICHT mehr zu haben!!!