Mitglied inaktiv
Konntet ihr Klamotten eines Oktoberbabys teilweise bei einem Frühjahrskind (Richtung April) nochmal verwenden oder hat das größen- und temperaturtechnisch so gar nicht hingehauen?
Kommt auf die Kinder an. Mein (kleines) Sommerkind konnte alles anziehen, was zuvor ein (großes) Winterkind an hatte. Ich würde die Sachen aufheben und dann schauen, ob es hin kommt.
Meine sind aus August (K1) und April (K2). Bodys kann man ja immer verwenden. Und auch Hosen waren kein Problem. Neue Schlafsäcke musste ich glaub ich auch nicht kaufen. Ich hab eigentlich eher mit Absicht manchmal Neues gekauft, weil ich nicht wollte, dass die Lütte komplett in den Klamotten des Bruders aufwächst. Auch jetzt, wo die Kiddos 4 & 3 J alt sind, trägt die Lütte 90% des Bruders auf.
Hey,
Ich habe ein älteres Maikind und ein jüngeres Septemberkind. Das mit dem auftragen klappt so semi.
Klar, Body's und lange Hosen lassen sihh gut wieder verwenden. Aber ansonsten wachsen die beiden (3 und fast 2 Jahre) leider komplett "antizyklisch" heißt Jacken, Schuhe, dickere Pullis, Overalls, erste Mützen, etc musste ich leider bisher immer neu kaufen. Allerdings wachsen auch beide wir Unkraut. Die Große trägt schon 110/116 und Schuhgröße 28/29 und die Kleine 92/98 mit Schuhgröße 24. Wenn sie mal langsamer wachsen wurden, wird es bestimmt irgendwann besser
Um zu untermauern, dass man es vorab nicht sagen kann, weil die Kids so verschieden wachsen: Mein Großer wird jetzt 3J und trägt 92/98. Die Kleine ist 15M und trägt 86/92.
Hab ein Januarkind, ein Augustkind und dann ein Dezemberkind bekommen und alle 3 konnten teilweise die selbe Kleidung tragen. Ging natürlich nicht mit allem, aber doch schon einiges.
Ich habe ein Julikind und wir hatten viel aus der Verwandtschaft aus November und Dezember. Bisher ging es relativ gut, aber manches haben wir auch neu gekauft (Jacken, Schlafsäcke,Schuhe etc).
Ich hab vier Sommerkinder,bzw später Frühling-April,Mai,Juni und August Egal was man aufbewahrt es passt nicht unbedingt,weil sie sehr unterschiedlich gewachsen sind,Schneeanzûge passten teilweise im Sommer,bei Sommersachen die kurz sind ist aber eine Nummer kleiner meist wurscht Aber weggeben kann man ja immer noch wenn es Kind dann doch nicht passt
Ich habe 4 Kinder. 2x Sommer 2x Winter. Alle hatten die gleiche Kleidung in der Babyzeit. Habe nie etwas anderes gekauft/gebraucht. Selbst die Schlafsäcke waren Ganzjahresschlafsäcke und jederzeit passend.
Die Erste kam im Mai. Mit 48cm und 2500 gr. Sie trug 50 und dann lange 56, hat ewig Größe 62 und 68 getragen. Die Zweite kam im September mit 56 cm und konnte viele der Sachen ihrer Schwester gar nicht tragen, da sie schon zu groß geboren war. Daher passte das bei uns genau mit warmen und sommerlichen Sachen und ich musste fast nichts neu kaufen. Ich würde es abwarten. Selbst wenn es nicht alles passt, irgendwo gibt es mit Sicherheit Überschneidungen. Außerdem kann man bie wissen, wie die Jahreszeiten schlussendlich ausfallen. Milde Winter mit 19 Grad. Oder kalte Sommer mit 15 Grad. Alles schon erlebt.
Danke für eure Erfahrungen ! Ich werde mich mit dem Neukaufen erstmal zurückhalten und gucken, was noch passt :-)
Vermutlich seid ihr ja nicht die ganze Zeit draußen und vielleicht braucht man eine dicke Jacke mehr. Der Rest sollte passen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein