Mitglied inaktiv
Petitionslink: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=11400 Danke!
hab weiter unten auch schon gepostet, waren am mittwoch auf der demo in stuttgart. ich hoffe es tragen sich noch ganz ganz viele ein!
Auch danke. Und auch fürs Mitdemonstrieren! Dachte, ein Link direkt machts einfacher......
ich steig da nicht ganz durch. ich weiss nicht wieso die hebammen am austerben sind. wer von euch beiden erklärt sich bereit mir das mal zu erklären, den bericht hab ich gelesen, aber immernoch nicht verstanden
Neee! Nicht knutschen, sofort Link öffnen, zeichnen!!!!!
Wenn du statt Wochenbett schob Wochencomputerst, dann erst das!
Und dann können wir schreiben......
was hast du denn nicht verstanden? die beiträge werden erhöht, obwohl sie kaum was verdienen. eine hebamme, die zB im geburtshaus arbeitet oder hausgeburten begleitet zahlt 11 (!!!) mal soviel wie eine angestellte im krankenhaus. wenn sich nichts ändert wird es in zukunft so sein, dass geburtshäuser schließen müssen, es keine hausgeburten mehr gibt, die kaiserschnittrate steigt, weil die frauen ohne hebammen überfordert sind. im krankenhaus wird sich eine hebamme um mehrere frauen kümmern müssen und somit ist die frau weitestgehend auf sich alleine gestellt, was natürlich negativen einfluss auf den geburtsverlauf und das bonding - sowie das stillen hat!
Hebammen sind unterbezahlt. Das ist das eine. Plötzlich wurde beschlossen, die Versicherung so dramatisch zu erhöhen, das viele Hebammen nicht mehr arbeiten können. Das betrifft v.a. Hausgeburts-, Geburtshaus- und Beleghebammen. Also werden auch kleinere Kreißsäle geschlossen, Geburten finden nur noch in großen Zentren am Fließband statt. Also kannst du dir beim nächsten Kind nicht aussuchen, wo du das Kind gebären möchtest. Abgesehen davon ist ein Stundenlohn von 7,50 ein Hohn für diesen Beruf!! Danke für dein Interesse!
ich lese, die motte wird wach arghhhhhhh
Hab isch gestern schon gemacht.......
bitte bitte, das ist so wichtig!
?
ich hab ja über den beruf schon nachgedacht, aber ich bin da noch so unschlüssig, und das machts offen gestanden nicht besser...
ich vermute mal weil das risiko so groß ist?
eine hebamme hat fast dieselbe verantwortung wie ein arzt - macht sie einen fehler, kann es sein, dass das kind bleibende schäden davonträgt oder evtl. sogar stirbt
sorry, ich stell mir das gerade vor.. hey du alte tusse jetzt press mal das scheiß kind da raus, das gibt's ja wohl nich... *hust* sorry, ich weiß ja, dass du dich ja auch unter kontrolle hast und nicht immer so sprichst aber den scherz konnte ich mir nicht verkneifen *hihi*
Weil Kosten im System immer auf dem Rücken der Versicherten ausgetragen werden. Die Schadenssummen sind bei weitem nicht so hoch, außerdem ist die Hausgeburt deutlich risikoärmer als die KH Geburt. Die Verantwortung ist höher als die Arztverantwortung, weil ein Arzt keine Geburt alleine machen darf. Er ist verpflichtet, die Hebamme hinzuzuziehen. Andersrum geht das sehr wohl.
ja der war auch gut, ich finds witzig *gg* ich schick dir gleich mal schnell eine pn
warum ist eine hausgeburt risikoärmer? ich dachte das wäre umgekehrt gewesen
Da muss man sich durch die Erhebungen lesen. Das hat sehr unterschiedliche Gründe. Holland weist sehr viel bessere Zahlen bzgl. mütterl. und kindl. Outcome auf, dort sind Hausgeburten dié Regel.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox