Elternforum Rund ums Baby

hat jemand grad auf pro 7 den Film gesehen?

Anzeige kindersitze von thule
hat jemand grad auf pro 7 den Film gesehen?

Clivi8

Beitrag melden

hätte eine Frage dazu...


-Kaname-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

jap ich


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Kaname-

weißt du, warum die Clone sich nicht gewehrt haben, abgehauen oder in irgend einer Weise aufständig geworden sind, ich hab zwischendrin mal ein Stück Film verpasst... irgendwie fehlt mir was...


MadamePompadour

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wüsste ich auch gern Sie nahmen das alles so merkwürdigerweise hin...


Mone82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Besser kann ich es auch nicht erklären: ""Warum wehren die sich nicht dagegen?". Eine Denkweise, die unserer Konditionierung durch unzählige Hollywood-Produktionen geschuldet ist, zeigen diese doch für gewöhnlich nicht die Masse der sich Fügenden, sondern stets die großen Ausnahmen, diejenigen die es wagen gegen das System anzugehen und zu kämpfen. Dass es diese auch hier gibt, wird zumindest angedeutet, wenn die Kinder sich gegenseitig die warnenden Beispiele der Unglücklichen erzählen, die es wagten die Grenzen des Internatsgeländes unerlaubt zu übertreten. Aber um die geht es diesmal nicht, sondern um diejenigen, die sich mit ihrer Funktion nicht nur abfinden, sondern sogar einen gewissen Stolz dafür entwickeln, wie hilfreich und nützlich sie sind. Was auch dazu führt, dass die letzte, schließlich zum Tode führende Spende von ihnen als "Vollendung" bezeichnet wird. Wer das als Kritikpunkt ausmacht und empört "unrealistisch" ruft, der sei an die durchaus realen Episoden der Menschheitsgeschichte erinnert, in denen Sklaven sich ebenfalls in ihr Schicksal fügten und treu ihren Herren folgten, oder Soldaten für ihr Vaterland sowie vermeintlichen Ruhm und Ehre an vorderster Front in den sicheren Tod marschierten. Auch hier wird glaubhaft und überzeugend vermittelt, dass die Betroffenen von frühester Kindheit an so erzogen und geprägt wurden, dass sie ihre Bestimmung nicht ernsthaft in Frage stellen. Halbherzig tun sie das schon, gehen Liebesbeziehungen ein, weil sie sich davon ein paar Jahre Aufschub erhoffen und werden aus dem gleichen Grund eine Zeitlang "Betreuer" von schwächer werdenden Spendern. Aber wirklich in Frage gestellt wird das System hier nicht." Zitat Volker Robrahn (http://www.filmszene.de/filme/alles-was-wir-geben-mussten)


Tatisom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ja, ich hab den Film auch gesehen. War ziemlich aufwühlend. Ist ja eigentlich die Verfilmung des Romans von Kazuo Ishiguro. Das Buch wurde von der Times zum Besten Roman des Jahres 2005 gewählt. http://de.wikipedia.org/wiki/Alles,_was_wir_geben_mussten_%28Roman%29