Elternforum Rund ums Baby

Hand aufs Herz: Elternbett oder Beistellbett

Anzeige kindersitze von thule
Hand aufs Herz: Elternbett oder Beistellbett

Lottikarotti30

Beitrag melden

Huhu, Bin vor 2 Wochen zum 1. mal Mama geworden und mich würde mal interessieren wie ihr das handhabt: Schlafen eure Würmchen bei euch mit im Bett oder im Beistellbett o.ä? Ich hatte mir natürlich vorgestellt mein Baby vorbildlich im Beistellbettchen schlafen zu legen und bin natürlich an der Realität gescheitert. Tagsüber ist das Schlafen dort kein Problem aber nachts nur Alarm. Meine Hebi sagt, macht euch keinen Stress. Babys brauchen das schlafen bei Mama und Papa und vor der 6 Woche klappt das alleine schlafen eh nicht. Der Kinderarzt war entsetzt über die Aussage der Hebi.... Tja aber wie gewöhnt man die Babys nun an das Beistellbett bzw. Würde mich Mal interessieren wie ihr das handhabt?


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Glückwunsch! Bei unswaren beide Töchter das erste Jahr im Elternbett, dann im Beistellbett, sind aber jede Nacht noch irgendwann zu uns gekommen... LAnge und wir fanden es alle schön und gut so. Nähe, Ruhe, guter schlaf, einfaches Stillen, alles fein- Geborgenheit.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Der große 9½Jahre bei uns im Bett. Die kleine ist 1½ und auch noch bei uns. Der große hatte aber von Anfang an sein eigenes Zimmer mit eigenem Bett. War halt aber nur deko


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Meine Kinder haben alle im Beistellbett geschlafen. Das ist zu meinem Bett hin offen und quasi ein verlängertes Elternbett. Ich sehe da keinen großen Unterschied.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Meine Kinder haben von Geburt an im eigenen Bett geschlafen (Beistellbett, Stubenwagen). Wir haben uns damit wohler und sicherer gefühlt. Hier im Forum habe ich oft gelesen, dass viele auch ganz kleine Babys mit ins Bett holen. Mir persönlich wäre das zu riskant, mit dem Gedanken mich (oder mein Mann) im Schlaf auf das Baby zu legen (oder den Arm / Ellenbogen) könnte ich nicht leben. Aber das ist ja nur meine Meinung und meine Ängste. Es gibt aber auch Familien, da schlafen sogar 2 Kinder im Elternbett und teilweise Baby und Schulkind. Irgendwie scheint es bei manchen auch zu funktionieren.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

"Vor der 6. Woche" meine Kinder haben unter 1 Jahr nie im eigenen Bett geschlafen. Beistellbett hatten wir, war aber eher eine 70×140cm Ablage Macht es so, wie ihr am meisten Schlaf bekommt.


Nimfotschka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

2 von meinen Kinder haben von Anfang an alleine im Bett geschlafen, anfangs habe ich sie nachts zu mir geholt manchmal. Eins hat bis 1 1/2 bei uns an mich gekuschelt geschlafen und erst ab da langsam ihr Bett akzeptiert und selbst jetzt mit 2 kommt sie fast jede Nacht zu uns. Meine Kleinste ist 2,5 Monate und ich kuschel sie abends bis sie einschläft, legte sie in ihr Bett und da schläft sie bis ca 4-5 Uhr, dann hol ich sie zu mir stille und sie schläft angekuschelt weiter.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

geplant war eigenes bett im eigenen zimmer. da ich aber voll lang gebraucht hab, bis ich beim kleinsten baby pieps wach geworden bin, ging das nicht. hat die ersten wochen im stubenwagen im schlafzimmer geschlafen. als ich dann das "mama-gehör" hatte, hat es auch mit dem stillen geklappt und dann schlief er nur noch an der brust ein und lies sich ewig nicht ablegen. so sind wir zum familienbett gekommen. jetzt mit 6 monaten haben wir sein bett rübergeholt und zum beistellbett umgebaut. da lass ich ihn die erste nachthälfte schlafen und hol ihn dann rüber, weil er alle 1,5 h wach wird.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Meine beiden haben damals sofort im eigenen Zimmer in ihrem Zimmer ( bzw. mein 2. Kind hat in einer Hängewiege im Wohnzimmer mit mir auf einer Luftmatratze ) geschlafen.


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Meine Kinder haben von Anfang an bei mir im Bett geschlafen, ein Beistellbett hatten wir nie. Gitterbett auch nicht, bzw. wurde es schnell wieder weiter verschenkt, da ungenutzt. Ab ca Kindergartenalter sind sie dann aus dem Elternbett aus- ins eigene Bett neben dem Elternbett gezogen.


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeglöcken

Meine Tochter hat von Anfang an bei uns im Bett geschlafen. Teilweise sogar auf mir. Sie brauchte Nähe und die habe ich ihr gegeben . Jetzt mit 2 Jahren schläft sie neben uns im Gitterbett. Manchmal kommt sie noch zu uns ins Bett


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Von Beginn an Familienbett. Beistellbett wurde trotz aller Bemühungen nicht akzeptiert. Und: Thema Schlaf wird nicht mit dem Kinderarzt besprochen. Meinem ist aber schon herahs gerutscht, dass seine Kinder auch im Elternbett schliefen, er aber trotzdem die offiziellen Empfehlungen weitergeben muss - einerseits um sich nicht angreifbar zu machen und andererseits weil er nicht immer sageb kann,wie vernünftig die Eltern tatsächlich sind und sicheres Co Skeeping praktizieren.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Es gibt aber neuere Studien, nach denen das schlafen im Familienbett völlig ok ist!


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Geplant war bei uns auch das eigene Bett nebenan. Ähnlich wie bei euch ging nicht Mal Beistellbett. Da kann der KiA schon schockiert sein, aber gefährlich wird es fürs Baby, wenn die Eltern keinen (!) Schlaf mehr bekommen (meine ist konsequent alle 20 Minuten wach geworden und hat fürchterlich geschrien, wenn ich sie überhaupt Mal erfolgreich ablegen konnte) und dann völlig übermüdet und mit den Nerven am Ende schütteln!* Es gibt Babys, die halbwegs problemlos im Beistellbett schlafen. Ich würde es auch beim zweiten wieder konsequent einige Zeit versuchen. Aber wenn's nicht geht, dann geht es eben nicht. Und dann hat die Hebamme schon Recht: Besser so und alle finden Schlaf. *Hab ich nie gemacht, ist mir nie passiert, aber man steht nervlich schon extrem am Rand


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Sicheres Elternbett bei beiden Kindern . Bei Kind eins war es wie bei euch, schließlich hat die Hebamme auch zum Familienbett geraten. Bei Kind 2 haben wir es gleich so gemacht .


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Eigenes Bett im Elternzimmer im ersten Lebensjahr, seitdem meist im Elternbett. Mir wäre das im ersten Jahr zu unsicher gewesen - die Empfehlungen zum sicheren Babyschlaf gibt es ja nicht grundlos. Mini ist beim Stillen eingeschlafen und wurde dann in ihr Bettchen gelegt.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Unsere Große sollte eigentlich im Stubenwagen neben mir schlafen. Wie von der Hebamme schon vorab prophezeit hat das 0 funktioniert. Sie hat dann eine Woche bei uns im Bett geschlafen bis das Beistellbett geliefert und aufgebaut war. Das Beistellbett klappte dann auch ziemlich gut, nur war das stillen der weiter entfernten Seite für mich nicht so richtig bequem und mit direkt weiter schlafen war da nicht... In Zeiten wo sie stündlich wach wurde war das sehr anstrengend. Bei der Lütten (aktuell fast 5 Monate) habe ich da keine Lust zu. Sie schläft ca 50% der Zeit im Beistellbett und 50% bei mir - je nach dem welche Seite gerade mit dem stillen dran war. Aktuell schläft sie eher mehr bei mir, weil sie gerade zahnt und wir dann wirklich kuscheln müssen, damit sie schlafen kann. Ich habe da ehrlich gesagt auch keine Angst bei


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

In den ersten vier Wochen hat er bei uns auf der Brust geschlafen. Dann habe ich ihn immer wieder ins Beistellbett gelegt, nachts aber oft wieder zu mir geholt. Mittlerweile schläft er komplett bei uns und wir haben das Beistellbett weggestellt.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Familienbett von anfang an, jetzt mit 14 Monaten immer noch. Da ich einen absoluten Ammenschlaf habe, und wir das familienbett möglichst sicher gestaltet haben, hatte ich da auch keine große Angst. Unser beistellbett war aber einige Monate wirklich praktisch als Erweiterung meines Nachttisches


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Hallo, wir haben nie zusammen im Bett geschlafen. Das war uns zu gefährlich und wir hatten das Glück, dass unsere Tochter sich ablegen ließ. Die ersten 3 Monate haben wir es so gemacht, dass sie solange wir wach waren bei uns im Wohnzimmer im Laufstall geschlafen hat. Als wir ins Bett sind haben wir sie im Schlafzimmer in ihr Bett gelegt zum schlafen (direkt neben unserem Bett). Als sie angefangen hat längere Zeit am Stück zu schlafen haben wir mit dem Ritual angefangen, dass sie ab 19.00/19.30 in ihrem Bett geschlafen hat. Tagsüber hat sie natürlich schon auch sehr oft mit kuscheln auf uns geschlafen aber eben nur wenn wir wach waren.


Wächterin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Hallo! Dein Kinderarzt war vermutlich entsetzt, weil eine Hebamme niemals ersten sollte ein Neugeborenes mit und Elternbett zu nehmen. Stichwort: plötzlicher Kindstod. Ich habe meine Kleine die ersten Monate in Uhr Bett gelegt, dann kam irgendwann der Umbruch zum Familienbett. Im Nachhinein hätte ich gerne von Anfang an ein Beistellbett gehabt. Das Stillen, Kuscheln und Schlafen, ganz einfach die Nähe ohne störendes Ablegen, habe ich für mich erst spät entdeckt.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Bei uns haben beide Kinder im Beistellbett geschlafen. Das hat gut funktioniert. An Tagen wo das Einschlafen schwierig war, habe ich beim Einschlafen die Hand auf den Bauch vom Baby gelegt. Ich denke für das Baby ist das normal, was von Anfang an gelebt wird.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ach, wie ich diese Einstellung liebe. Klar, für Babys ist es normal, was von Anfang an gelebt wird. So viel Arroganz, ich bin sprachlos Sei froh, es so einfach gehabt zu haben und sprich nicht von Dingen, von denen du keine Ahnung hast. Hätte dir gerne meine Tochter mal ne Nacht überlassen. Konnte prima zwei Wochen überall schlafen. Und dann war es vorbei, hat nur gebrüllt, ablegen war nicht mehr. Aber haben wir bestimmt bewusst so gemacht.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hier auch. Meine Tochter konnte die ersten Wochen überall schlafen, sie ließ sich problemlos ablegen und schlief mehrere Stunden durch. Das hat sich nach 6-7 Wochen geändert und ab da war sie plötzlich eine Klette.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Ich reihe mich mit ein. 5 Wochen super geschlafen. Dann schlug es um und sie schläft nur noch mit Körperkontakt. Sie ist jetzt 1 1/2 und man muss immernoch Händchen halten, lässt man los ist sie nach wenigen minuten wach...


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Gehts noch? Was hat das bitte mit Arroganz zu tun? Komm mal wieder runter. Ich habe von meiner eigenen Erfahrung gesprochen. Wenn dich das triggert, kann ich nichts dafür.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Du schreibst: "ich denke, für das Baby ist das normal, was gelebt wird" oder so ähnlich. Das kann schon leicht so gelesen werden, als ob Du sagen wolltest: "na ja, selber schuld, wenn Du ein schlecht schlafendes bzw. nicht alleine schlafen könnendes Kind hast. Hättest Du es mal nicht so verwöhnt, sondern so souverän gemacht wie ich und das Kind immer ohne Aufhebens in sein Bettchen gelegt, dann hättest Du die Probleme - genau wie ich - jetzt nicht!" Und genau DAS stimmt halt so nicht, zumindest oft nicht und ich gehöre zu jenen, bei denen es halt nicht gestimmt hat. Ich bin das "Projekt" Baby/Kind echt unbedarft oder positiver ausgedrückt: unbefangen angegangen. Einen Säuglingspflegekurs habe ich gemacht und mir rechtzeitig eine Hebamme genommen, sonst habe ich nichts Vorbereitendes getan, habe wirklich nichts oder kaum etwas an "Ratgebern" gelesen, sondern habe fast alles auf mich zukommen lassen, zumal mich das Wenige, das ich gelesen habe, eher verunsichert hat. Jedenfalls hat das dazu geführt, dass ich davon ausging, man legt ein sattes, gewickeltes, müdes, aber zufrieden wirkendes Neugeborenes in sein Beistellbettchen, macht ein bisschen ruhiges "Duziduzi", verlässt das Zimmer und Baby pennt. Duech die Unbedarftheit, weil ich dachte, das ist halt so, war ich unbeabsichtigt, sehr gelassen ... anfngs ... denn tsja ... das sah meine Tochter anders ... die hat ganz lautstark die Nähe eingefordert ...


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

"Ich denke für das Baby ist das normal, was von Anfang an gelebt wird." Das hört sich mehr nach einer allgemeingültigen Aussage an und ist halt einfach nur Quark. Du hattest Glück, mehr nicht


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Gerade weil ich schreibe "Ich denke..." betont das doch, dass dies eben meine persönliche Erfahrung ist und das wird man ja wohl noch mitteilen dürfen. Hätte ich was anderes gemeint (so was wie du andeutest), hätte ich das auch so geschrieben.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Vielleicht war es nur Glück. Das ist gut möglich. Dass man aber evtl. auch was richtig gemacht kommt nicht in Frage?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

"Ich denke" heißt für mich (und offensichtlich auch für manch ändere) = "meiner Meinung nach" oder etwas in der Art. Ich denke, hättest Du einfach Deine Erfahrung berichten wollen, hätte das anders formuliert werden müssen


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich scjreibe jetzt natürlich nur über meine Erfahrungen, die ich mit ungenaudn Formulierungen so mache und gemacht habe, niemals nicht ist das jetzt als Kritik an Deiner Formulierung gemeint ...


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Bei Anfängerbabys (und dazu zählen solche, bei denen Handauflegen reicht) kann man umgekehrt nicht viel falsch machen. Solche Babys schlafen so oder so gut. Wirklich, in einem Forum machen Formulierungen so viel aus. Natürlich ist es jederfraus Entscheidung, ob sie sich "getriggert" fühlen möchte (übrigens ähnlich missverständlicher Ausdruck wie "depressiv" - umgangssprachlich eine völlig andere Bedeutung als medizinisch/sachlich). Aber trotzdem reagieren andere ja auf deine Aussage, die entweder missverständlich ausgedrückt ist (dann kannst du sie ja richtig stellen) oder eben genau so gemeint war wie sie verstanden wurde (dann musst du mit der Kritik aber umgehen können - denn Meinung hin oder her, wenn was nicht stimmt, muss man die Fakten halt auch aushalten).


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Tatsächlich ist es für Menschenbabies aus ihrer Evolution heraus normal, in engem Körperkontakt mit einem anderen Menschen zu schlafen. Kleine Babies sind nicht zivilisiert. Die reagieren rein instinktiv. Sie wissen nicht, dass sie sich eh in einem Schlafzimmer befinden in dem ihnen keine Gefahr droht und die Eltern eh gleich nebenan sind. Ein irgendwo abgelegtes Baby befand sich in der Steinzeit in akuter Lebensgefahr und genau das empfinden sie instinktiv eben nun mal auch heute noch, wenn sie all zu lange alleine wo liegen müssen: Gefahr! Und deshalb „rufen“ sie nach ihrer Sippe (=schreien) Klar, kann man sie (entgegen ihrer Bedürfnisse) daran gewöhnen alleine zu schlafen bei manchen Kindern funktioniert das vielleicht besser und bei manchen eben überhaupt nicht.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeglöcken

Genau so hat es mir damals unser Kinderarzt erklärt. "Der Säugling weiß nicht das er im 21. Jahrhundert lebt und kein Säbelzahntiger auf ihn lauert während Papa Jagd und Mama Beeren sammelt. Er weiß nur das ohne den Schutz der Familie der Tod droht."


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Die Wissenschaft geht inzwischen anhand von Funden und auchnZeochnungen davon aus, dass Mama genauso an der Jagd beteiligt war wie Papa und Papa auch Beeren sammelte. Nur als kleine Randbemerkung. Die Grundannahme für umseren Thread passt ja trotzdem.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass man etwas falsch gemacht hat, wenn es nicht so läuft. Diese Aussage unterstreicht doch nur, dass du es eben doch allgemeingültig gemeint hast - so wie ich es aufgefasst habe. Wahrscheinlich ist es hart, zu versuchen einzusehen, dass hier nicht deine elterliche Kompetenz, sondern einfach Glück, eine Rolle gespielt hat. Aber genau so ist es. Das hat wenig damit zu tun, was du gemacht hast (es sei denn,Eltern lassen ihre Babys bewusst schreien, aber ich glaube das hast du nicht getan. Von daher war es Glück).


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Jedenfalls hast Du vermutlich (ich gehe davon aus, dass Dein Kind wirklich sich so gut selbst reguliert hat und Du es nicht schreien hast lassen) nichts falsch gemacht. Es hat funktioniert bei Euch und das war/ist schön. Andere, bei denen es halt nicht funktioniert (hat), haben aber auch nicht unbedingt etwas falsch gemacht bzw. machen etwas falsch, sondern das Kind kann/konnte sich halt (noch) nicht selbst regulieren und braucht(e) die Nähe.


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Die ersten 3 Lebenswochen hat mein Sohn eigentlich nur auf mir geschlafen. Die erste Nachthälfte auf mir im Arm, die zweite Nachthälfte zwischen mich und meinen Mann gekuschelt. Wir haben uns dann ein Babybay gekauft und dort hat er dann drin geschlafen, immer in Griffweite. Später dann als er größer wurde im Beistellbett, aber eine Seite haben wir abmontiert und das Bett direkt ans Elternbett gestellt um ihn immer in Griffweite zu haben wenn er nachts aufwacht und weint... passiert auch mit 19 Monaten noch fast jede Nacht..


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Von Beginn an, legten wir beide Kinder immer wieder ins eigene Bett. Klar, gab es Momente, wo ich einschlief aber sobald ich es bemerkte kam das Kind wieder ins eigene Bett. Wir haben schnell bemerkt, dass wir Kind 2 bei jeder Drehung im Schlaf stören, der Auszug ins Kinderzimmer half dann enorm. So zog Kind 1 mit 9 Monaten aus und Kind 2 schon mit 4 Monaten. Wir hatten ein Babyphone mit Videofunktion, bei jedem Kind eine neue Matratze und waren unbesorgt... aber das war ja nicht die Frage, Deins ist noch winzig :-). An sich würde ich auch sagen, mach keinen Stress aber wenn es am Tag klappt, gibt es keinen Grund warum es in der Nacht nicht auch klappen sollte :-). Vertraue Deinem Gefühl...


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Bei Kind 1 vielleicht 3 Nächte Beistellbett versucht. Kind fand es doof. Ab dann Familienbett. Bei Kind 2 von Anfang an Familienbett. Wird im Mai 2 ist seit gut 1 Monat abgestillt und soll dann bald (bevor Nr. 3 kommt) ins eigene Bett umziehen. Habe aber auch kein Problem damit, sein normales Babybett als Beistellbett zu meinem zu stellen und das Baby auf meine andere Seite ins Familienbett.


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Kind 1 ist 4,5 Jahre alt und schläft immer noch nicht alleine :) Die ersten Monate haben wir versucht, ihn im Beistellbett schlafen zu lassen, das hat aber nur mäßig funktioniert. Er wurde ständig wach und ist letztendlich doch direkt neben mich gewandert. Kind 2 ist 4,5 Monate alt. Sie hat am Anfang neben mir im Bett geschlafen oder auch des öfteren auf mir (Kind 1 schläft mit dem Papa in seinem Zimmer). Mittlerweile klappt es mit dem Beistellbett ganz gut. Sie wandert nach dem ersten Stillen allerdings wieder zu mir, weil sie dann erstmal ein bis zwei Stunden dauernuckelt, bis ich sie wieder auf den Bauch rollen und wegschieben kann. Man kann ein Familienbett sicher gestalten. Und nein, man kann ein Baby nicht ohne Geschrei ans Alleineschlafen gewöhnen, wenn es das von alleine (noch) nicht kann.


Lisa-T

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Meine Tochter hat anfangs auch nur auf mir geschlafen. Erst als ich sie weglegen konnte, schkief sie im Beistellbett. Heute (15 Monate) schläft sie in ihrem Bett bei uns im Zimmer und je nach Situation (Zähne, krank etc) schläft sie zwischen uns.


Puzzles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Glückwunsch zur Geburt! Zu Anfang lief es hier bei uns im Beistellbett mit meinem Arm am Kind. Die erste Woche habe ich mich sogar nicht getraut das Nachtlicht auszuschalten Und danach sind wir einige Zeit schon früh mit ihm ins Schlafzimmer - der Schlaf wurde auch von uns Eltern gebraucht. Wir haben nach ca. 8 Wochen angefangen, ihn vorher mit Babyphone im gesicherten Bett alleine schlafen zu lassen, bis wir nachkamen. Wir waren also eine Tür voneinander entfernt. Ein paar Mal sind mein Mann und ich dann unbeabsichtigt auf dem Sofa eingeschlafen und haben überraschend festgestellt, dass er so viel besser schlief. Also haben wir wieder einige Wochen später begonnen ihn in sein Zimmer zu legen. Das ist ganz individuell! Mach das nach deinem Bauchgefühl und wenn es so für dich und euch passt (und du dich ein bisschen belesen hast), kannst du mit deiner Wahl für euch ganz entspannt sein.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Mein Großer hat immer im eigenen Bett geschlafen. Der wollte gar nicht in unserem Bett schlafen. Habe ich einige Male versucht, da er so ein schlechter Schläfer war und ich nicht dauernd aufstehen wollte. Aber er hat überhaupt keine Ruhe in unserem Bett gegeben. Der Kleine hat die ersten Monate im Gitterbett neben unserem Bett geschlafen. Irgendwann hab ich aber auch angefangen ihn in unser Bett zu legen, wenn er nachts wach wurde. Und irgendwann hat es sich so eingebürgert, dass er von Anfang an in unserem Bett geschlafen hat. Jetzt ist er 3,5 Jahre alt und schläft immer noch in meinem Bett. Aber Papa ist dafür schon lange ausgesiedelt. Er hält es mit Kind im Bett nicht aus. Also Familienbett ist nicht so unser Ding. Aber mit genug Platz bin ich froh, dass der Kleine in meinem Bett schläft, da ich so nachts nicht ständig aufstehen muss. Und irgendwann wird auch er im eigenen Bett schlafen, sodass Papa seinen Platz zurück bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Meine Kinder schliefen die ersten Wochen bei uns neben dem Ehebett in ihrer Wiege. Als ich aber dann merkte, dass wir alle kaum zum Schlafen kamen, schliefen sie danach in ihrem eigenen Bettchen. Wir hatten aber immer Schlafmöglichkeiten in den Kinderzimmern, so dass ich auch mal dort schlafen konnte, wenn eins mal krank war oder unruhig. Naja, kann nix dafür, dass meine Kinder damals dahingehend pflegeleicht waren :(


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entschuldige dich doch nicht dafür! ;) es ist doch prima, wenn es gut bei euch geklappt habt und ihr eine Lösung gefunden habt. Ich finde, es muss immer zur Familie insgesamt passen - alle müssen zufrieden mit dem Schlafarrangement sein! Und man darf sich gerne am "pflegeleichten" Kind erfreuen. Ist ja kein Verbrechen :D


Ell!um

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Ich würde das immer von dem Kind abhängig machen. Mein Großer ist nun 16 Monate alt und hat von Anfang an in unserem Bett geschlafen. Wir haben es mit dem Beistellbett versucht, aber entweder wurde er ständig wach oder er hat sich unkontrolliert zu uns ins Bett gerollt. Wir haben ihn somit bei uns schlafen lassen. Jetzt ist sein Gitterbett an einer Seite offen und an unserem Bett befestigt. Bis knapp 2 Uhr schläft er häufig alleine, danach kommt er zu uns kuscheln. Der Kleine hat deutlich weniger Nähe gesucht. Er mochte auch nachts nach dem Stillen am liebsten direkt ins Beistellbett und nicht mehr angefummelt werden :D Er schläft nun neben uns auf der anderen Seite des Bettes im Gitterbett. Bis zum ersten Geburtstag möchte ich ihn in seinem Bett im Schlafzimmer behalten. Ich glaube er ist definitiv vor dem Großen im eigenen Zimmer.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

K1 im Elternbett und zwar auf mir, am Besten permanent an der Brust. Man möchte ja nicht verhungern oder es gar zu weit zur Nahrung haben. Gott bewahre wenn Baby da länger als 1 Sekunde warten muss. Da ist nämlich was los gewesen dann. K2 im Beistellbett, top Schläfer, absolutes Anfängerbaby. P.S. ich liebe sie beide gleich und jeder Charakter ist gut so wie er ist. Das Wesen hat sich auch von K1 und K2 bis heute nicht verändert und das ist gut so


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Von Anfang an eigenes Bett (Wiege) bei uns im Zimmer. Ich glaube, als wir umgezogen sind, ist sie dann in ein eigenes Zimmer gewechselt. Da war sie 14 Monate. Kann aber auch sein, dass sie die ersten Wochen noch bei uns im Zimmer war. Weiß ich nicht mehr. Ist sehr lange her.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lottikarotti30

Wir haben ein großes Gitterbett an unserem stehen,die Kleine wird im April 1,die dritte im Mai 6 und beide schlagen im Elternschlafzimmer,wer von beiden ins Kinderbett wandert variiert,ich bin aber zu 60% nachts allein .Wenn mein Mann da ist rutschen auch schon Mal beide kuschelnd rüber Bei uns durfte bisher jedes Kind so lange bei uns schlafen wie sie wollten,es wurde ab der Schule weniger , danach kamen sie immer noch wenn sie was beschäftigt hat oder sie sonstwie nicht schlafen konnten