Joosy
Wer hat das operieren lassen?
Gibt es auch nicht operative Maßnahmen?
ich versteh nicht warum ich das bekomme.trage schon Jahre lang flache Schuhe
*Heul*
Ich hab das auch......tut ab und zu weh.....ich habe Einlagen dafür und komme seit Jahren ohne OP aus. Muss es bei dir denn operiert werden?
bei mir wird es auch langsam erkennbar, obwohl ich nur flache Schuhe trage. mit bisschen Absatz max zu besonderen Anlässen und das schon immer. Bei mir liegt es aber in der Familie, meine Oma hatte das ganz extrem. Da es aber gerade erst so langsam sichtbar wird und ich noch keine Schmerzen oder so habe, habe ich mich mit einer OP noch nicht auseinander gesetzt. Alles gute dir!
Eigentlich wird zur op nur geraten wenn man wirklich Schmerzen hat,da es häufig eh wieder kommt. Bei meiner Ma war es ne Zeitlang super schlimm,dann ist mir aufgefallen das sie in ihren Hausschlappen mit den Zehen "krallt",sie trägt diese SchollLatschen wo nur vorn an den Zehen ein Riemen ist,seit sie auch daheim Schuhe mit festem Halt trägt hat sie zumindest keine Schmerzen mehr -also scheint nicht der Absatz an sich immer das Problem zu sein,Flip Flops können genau so schlimm sein,müssen aber nicht
Hab nur gelesen dass schon früh zur optimalen geraten wird :-( Gsd tut es nur selten weh Trage keine Flipp floPS o.ä Nur converse, und Boots und sandalen
moin...im omaforum ist eine userin die vor kurzer zeit dran operiert wurde...ich glaube sie war sechs wochen krankgeschrieben....wenn du mehr wissen möchtest schreib mich per pn an dann geb ich dir ihren namen...glg regina
6 Wochen krank geschrieben?? Im Normalfalle aber nicht! Ich hatte die OP, rechts und links, hat auch nichts mit hohen Schuhen zu tun. Nach der OP war ich für 14 Tage krank geschrieben. 6 Wochen kann ich mir nur vorstellen, wenn die Zehe selbst schon so krumm war das sie gerichtet werden musste. Im Normalfall wird ja nur der übermäßig gebildete Knochen abgetragen. Schmerzen hatte ich übrigens nach der OP keine, die Schmerztabletten liegen immer noch ungeöffnet hier rum.
Du meinst nicht das gleiche. Ein echter Hallux Valgus ist die Verschiebung des Mittelfußknochens nach innen, reaktiv wird der große Zeh im Grundgelenk weggedrückt, der Gelenkkopf zeigt nach innen, der große Zeh zeigt nach außen. Nach dieser Operation wird man auf Grund der zu erwartenden starken (!) Schmerzen und des Heilungsprozesses sehr wohl 6 Wochen, im Regelfall einer echten Hallus valkus OP, krank geschrieben! Das Abtragen von überschüssigem Knochen oder anderen Arten von Überbeinen, Knochenanhängeln (wie z.B. einem sog. Ganglion) ist etwas völlig anderes als das operieren eines Hallux valgus. Dieser ist nämlich kein schiefer Zeh sondern ein weggedrückter Knkchen durch Fehlbelastung im Mittelfuß.
Darüber kam grade diese Woche ein Beitrag im Morgenmagazin. Vlt findest du den ja.
Ich finde es grade Bucht aber es wurde schon mehrfach darüber berichtet: http://mobil.stern.de/tv/hallux-valgus-hallux-valgus--was-nun--3292004.html
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt