Elternforum Rund ums Baby

Habt iht im Kizi Heizung an?

Anzeige kindersitze von thule
Habt iht im Kizi Heizung an?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bei uns ist es leider sehr kalt im kizi...eigentlich bin ich gegen heizung und lieber wärmer anziehen/dickere decke --- aber irgendwie geht meine rechnung nicht auf (kind ist nachts trotzdem kalt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Joosy!!! Wir haben nachts die Heizung aus und Fenster zu. Beide Kids haben dicke Decken und Socken an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der zwerg schläft bei uns - aber NEIN wir heizen das schlafzimmer garnicht. und momentan haben wir sogar das (bodentiefe) fenster auf kipp ;) mein sohn ist übrigens nie kalt nachts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sehr kalt definiert 15/16 grad schätzungsweise ich rede nicht von minusgraden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beim einschlafen schwitzt sie immer mind ne std... (jeden winter das gleiche theater


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was hat sie denn an? also auch welches material der kleidung!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, keine Heizung, weder im Kinderzimmer noch im Schlafzimmer, wir schlafen auch immer bei gekippten Fenster, egal wie kalt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sind so 18 grad, hat frotteeschlafi dünne socken und decke normal. kalte finger immer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

baumwollbody und frotteeschlafanzug und socken natürlich und daunendecke (oder meinste die mopedgase sind schuld? (sorry,schlechter scherz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast du es schonmal mit wolle probiert!? strampelt sie sich nachts frei?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Große (2,5 J.) trägt nen Frottee- oder Nickischlafi, drunter Halbarmbody. Hat ne normale Decke, keine Socken. Heizung ist aus, Fenster zu. Hat aber bestimmt trotzdem 19-20 Grad im Zimmer. Es wird von selbst nicht kälter bei uns im Haus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schlafi ohne body wenn se am anfang schwitzt und dann ne 2te decke druff oder die dekce verdoppeln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das habe ich auch schon überlegt... also ich schaue eigentlich immer nach ihr und dann ist sie bedeckt...(ich wache ja blasenbedingt öfter auf) aber wenn sie dann inna nacht zu uns kommt ist sie eisekalt...also auch bauch und rücken... heute nacht war es ganz schlimm.ich musste ihr ne fleecejacke anziehen damit sie wieder warm wird...das ist doch schrecklich woher bekomm ich denn wollsachen? problem: sie schwitzt halt sehr schnell also abends nach dem einschlafen eigentlich immer mind ne std


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

halli hallo wolle ist wärmeregulierend. dh. die haut kann atmen und stauwärme wird abgeleitet (man schwitzt nicht), wolle kann etwas flüssigkeit aufnehmen und absorbiert das dann (man schwitzt sich nicht sofort nass) - ausserdem wärmt wolle aber auch, wenn der körper selbst nicht genug "heizt". eigentlich also ideal. dh. wenn das kind schwierigkeiten mit der temperatur hat, würde ich ihr wohl zum schlafen wollsachen anziehen. schau mal zB bei hess natur, lotties, disana, engel usw. die haben wolle/seide bodies, schurwollklamotten, merinowoll sachen usw. eine große auswahl auch an schlafkleidung. meine bekannte hat bei ihrer kleinen im bett eine wolldecke (so ne schafwolldecke) hingelegt, auf der die kleine im winter schläft - zugedeckt wird dann mit der normalen decke. also wie gesagt wir schlafen sicherlich bei 12 grad oder weniger!? keine ahnung - aber kalt ist hier niemand. achja - und zu dick einpacken bewirkt oft genau das gegenteil weil der körper dann nicht genug "luft" bekommt um die wärme zu regulieren, wenn man dann noch kleidung mit künstlichen fasern trägt hat man den salat ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gute Idee das werde ich echt mal machen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist dein Kind denn?? Mein "Kleiner" ist 5 und wenn es draußen um den Gefrierpunkt ist dann lüfte ich morgens eine Stunde durch, danach ist es da richtig kalt drin. Dann lasse ich den ganzen Tag die Heizung auf 2-3 laufen und gegen späten Nachmittag/Abend drehe ich sie wieder aus. Wenn dann schlechte Luft im Zimmer ist, mache ich abends noch mal für ein paar MInuten Schocklüften und dann bleibt das Fenster die ganze Nacht zu, Ist es nicht ganz so kalt habe ich das Fenster auf, aber Rolläden ganz unten. Herbstmaus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau so mache ich es eigentlich auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lass den Body weg....Socken an, vernünftige ausgleichende Decke die sie mal runterstrampeln kann wenns ihr zu heiss wird, fertig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bisher hat es so bei uns immer ganz gut geklappt, glaube das ist der Richtige weg. Gruß Herbstmaus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu einschlafen hat se ne dünnere decke und wenn sie abgeschwitzt ist bekommt se die daunendecke (der winter ist vorbei wenn ich die optimale lösung gefunden habe...wie jeden winter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der stoff vom schlafi, sie reguliert selber die wärme nicht so gut. was haste fürn laken? auch frottee?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was ist mit dem stoff? sie hatte gestern reine baumwolle an als schlafanzug heute wieder frotte als versuch,weil dicker laken biber


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie gesagt schau, dass du auch bei den laken und so auf künstliche fasern verzichten kannst (so gut wie möglich) - leitet feuchtigkeit nicht so gut weiter, wird schneller kalt und lässt die haut nicht so gut atmen... gibt kinder, denen macht das alles nix, aber wenn das kind da bissl probleme mit hat ist es einen versuch wert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, finde frottee auch besser bei den tempis versuch mal was ökölogisches an stoff habe auch biber wäsche und laken, wärme is immer top sie liegt auch viel frei aber halt kalte extremitäten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

????? also was für ein laken denn dann? grübel? vorher hatte se baumwoll laken...(es ergab keinen sichtlichen unterschied) allerdings hat sie bei gleicher kleidung nicht jeden tag das problem.. ich schätze nur wenn sie sich freistrampelt und ich bekomme es nicht mit (wie auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Freundin hat für ihren so eine Art Schlafsack mit Füßen, weil ihr Kleiner wohl auch so friert. Meiner ist meistens warm, wenn er friert, sagt er nur:"Mama, deck mich zu." Kann Deine denn Wolle tragen? Bei uns ginge das wegen der Haut nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

extremitäten nicht schlimm wenn kalt aber bei ihr ist es ja auch dann der rücken und bauchi ah es geht noch mehr....decke ist noch nicht bibber :-) das werde ich mal ändern und nachher ne 2.decke ruff shcmeissen und mal nach was ökö kleidung schauen online (ist aber teuer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar is das teuer, aber qualitativ eben auch nochmal ne ganz andere schiene und ich finde da muss man wissen was einem wichtig ist... ein kaltes kind in günstigen schlafsachen, oder ein wolig warmes schlafendes kind in teureren schlafsachen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

werde es bei ihr mal versuchen wolldecke auf die matratze war auch keine schlechte idee...oder mal das lammfell nehmen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so ist es ja total mistig (wie gesagt: ist aber nicht jede nacht so,.,,,,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, mach mal.