Jessika29
Soll Baby nach der Geburt mit Im Familien Bett schlafen oder lieber in der Wiege ? Wie oft Neugeborene waschen /baden ? Welche Pflegeprodukte benutzen ?Wie oft machen Neugeborene in die Windel ? Was ist normal ? Was Soll ich machen wenn er sich verschluckt ? Wenn er Bauchschmerzen hat ? Soll man Babys viel tragen oder eher nicht ? Wie gewöhnen sich Neugeborene an Rituale ? Wie merke ich ob mein Baby krank ist ? Warum weint ein Baby ? Wäre für alle Tips dankbar
Als erstes solltest du versuchen, dich zu entspannen! Und dann vertrau ein wenig auf deine Instinkte!
Wie habe ich es nur geschafft, zwei Kinder großzuziehen, ohne wegen jedem Pups im Internet nachzufragen ????
Tipps bringen dir gar nichts - jedes Kind ist anders und hat andere Bedürfnisse bzw möchte seine Bedürfnisse anders erfüllt bekommen. Du hast doch eine Hebamme? Warum beredest so etwas nicht mit ihr? Wenn das Baby da ist und man sich kennen und einschätzen lernt?
Die wird dir doch sicher alles zeigen, und dir hoffentlich auch dazu raten, dir psychiatrische Unterstützung für deine Angststörung zu holen.
Hat sie sich nicht erst vor wenigen Tagen groß verabschiedet?
Hallo erst mal,
Es ist ganz klar, dass du am Anfang aufgeregt bzw. nervös bist! Also ich würde dir auf jedenfall verschiedene Kurse ans Herz legen das hat mir sehr geholfen und meine Schwägerin(ist Hebamme ) .ich war z.B.in einem Erstehilfekurs für Säuglinge und Kleinkinder, zum Thema verschlucken.Ob du dein Kind mit ins Bett nimmst musst du selbst entscheiden, es gibt da kein falsch oder richtig, der eine machts so der andere so.Meiner brauchte die Nähe und lag bzw. liegt bei uns im Bett.Mir wurde gesagt, in den ersten Monaten genügt es einmal Wöchentlich zu baden ohne shampoo, werden ja nicht schmutzig.Rituale festigen sich ganz von selbst, wenn du sie nur immer wieder wiederhost.
Höhr auf deinen Instinkt, du wirst schon wissen was zu tun ist, wenn es so weit ist und mach dir nicht so einen Druck und genieß die Zeit&
522;&
521;
LG
Das ich dir mal zustimme
Ich weiß, dass dir das egal is
Hast du das alles denn schon deine Hebamme gefragt, die dich jetzt intensiv betreut?
Bin wieder hier:) nein noch nicht mach ich aber dann noch.. Ihr seit doch auch alle erfahren
Deine vielen Fragen kann man nicht in zwei Sätzen beantworten. Vieles ergibt sich erst dann, wenn es soweit ist. Und spätestens DANN fragst du deine Hebamme. Oder den Kinderarzt, dem ich schon jetzt sehr, sehr gute nerven wünsche .....
Es heißt, wenn ich noch auf dem aktuellsten Stand der Empfehlungen bin, dass die Neugeborenen ihr eigenes Bett haben sollen. Aber es gibt genauso die Verfechter des Familienbettes oder des Anbaus ans eigene Bett. Gleiches gilt für Pflegeprodukte: nicht alle Babys vertragen alles, generell gilt: weniger ist mehr. Nicht zu oft wechseln. Wie oft Neugeborene in die Windel machen ist ebenso unterschiedlich. Normal ist fast alles. Bei Bauchschmerzen Bauchmassage, Fliegergriff, ich habe meine mit SAB simplex ernährt. Verschluckt hat sich keines meiner Kinder. Höre auf dein Bauchgefühl und lass dich von EINER Person deines Vertrauens beraten, im Regelfall die Hebamme. Auch ein GUTER Kinderarzt kann ein Ansprechpartner sein. Bloß: wie erkennt man einen guten Kinderarzt? Ich erinnere mich noch gut an meine Krankenhauszeiten mit den Neugeborenen: 3 Kinderschwestern - vier Ansichten. Teilweise waren die Antworten echt widersprüchlich. Wenn du eh so unsicher bist, dann schreibe nicht in einem öffentlichen Forum, wo du noch mehr irritiert wirst mit den unterschiedlichen Erfahrungen. Du kannst natürlich auch Ratgeber lesen - da musst du aber auch aufpassen, dass sich die Empfehlungen nicht widersprechen. Wie gewöhnen sich Babys an Rituale? Indem du Rituale einführst, also im Klartext einen geregelten Ablauf einhältst mit immer der gleichen Abfolge z.B. immer zur gleichen Zeit baden, dann Schlafanzug anziehen etc. Wobei sich Rituale auch verändern können und müssen mit den Veränderungen beim Kind. Wie merkst du, ob dein Baby krank ist? Indem du auf Veränderungen achtest, im Verhalten, bei der Hautfarbe etc. Warum weint ein Baby? Weil es sich nicht wohl fühlt - und es liegt an dir den Grund dafür herauszufinden: Hunger, Durst, volle Windel, Schmerzen, Langeweile, Angst, Überreizung, weil es die Unsicherheit und Angst der Mutter spürt, ... Warst du in einem Geburtsvorbereitungskurs? Manche Krankenhäuser bieten auch nach der Geburt Kurse für junge Mütter an. Alternativ auch Volkshochschulen o.ä. Informiere dich, was es bei dir in der Nähe gibt. Das ist auf alle Fälle besser als ein anonymes Forum, bei dem es viel Halbwissen und Besserwissen gibt. Auch deinem Baby wird es guttun mit anderen in Kontakt zu kommen und nicht nur eine Mama am Bildschirm zu haben. Alles Gute für euch.
DAS hast du doch in deiner azeit hier ALLES MEHRFACH GELESEN.
Außerdem bin ich mir sicher, dass du mit deiner Erkrankung in ALLEN deutschsprachigen Baby - Foren angemeldet bist!
Ich nennen mich um in "MeineFresse".
Na da bist du ja wieder, war ne kurze Auszeit, so wie ich es eh vorausgesagt hatte
Du erwartest hoffentlich nicht, dass wir uns jetzt alle brav hinsetzen und fleissig Antworten auf deine vielen Fragen tippen. Zu faul zum googeln?
Ich hoffe für dein Baby sehr, dass euch eine Familienhebamme zugeteilt wird und dass du deinem Kind und dir zuliebe bald fachliche Hilfe annimmst.
Fachliche Hilfe ist wirklich gut. Ich lasse mir auch helfen und man merkt den Unterschied. Man ist viel gelassener...
Hast du immer noch keinen Psychiater? Stell diese Fragen deiner Hebamme! Und lass dich endlich therapieren.
Mein Tipp wäre eine Hebamme für den Anfang. Da kann man eine Menge Fragen stellen. Zumal es von Kind zu Kind anders ist. LG
Die hat sie ja schon längst...
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige