Mutti69
?
Indirekt...aber die Schwiegereltern...
Mein Mann ist Hobbyimker. Hat einige Lehrgänge gemacht. Weiss ja nicht was du für eine Frage hast.
Gestern war im Garten meiner Elternein HONIGBienenschwarm. Der hing als riesige Traube im Baum. Imker der knapp 300 Meter entfernt ist, kam, hat sie eingesammelt. Heute Morgen wieder im Garten bei meinen Eltern ein kleinerer Bienenschwarm, knapp 50 cm neben der ersten Stelle???? Nach 2 Stunden waren die plötzlich wieder weg. Verstehe das alles nicht ganz. Der erste Schwarm war so riesig...ist der dem Imker ausgebüxt? Meintet er zumindest, die sind von ihm... Kann mir das einer in einfachen Worten erklären? Und! Sterben die wirklich oder gibt es auch wild lebende Honigbienen? Wie sieht das Nest dann aus?
Da ist im Bienenstock eine 2. Königin geboren. Dann teilen die sich. Werden sie nicht gefangen sterben sie.
Leider ist deine Antwort für so ziemlich gar nichts nütze. Das was du schreibst, ist das, was man direkt ergoogeln kann. Warum war das erste Volk so groß? Warum war am nächsten Tag direkt wieder an ähnlicher Stelle ein kleiner Schwarm? Und wo ist der Schwarm hin? Warum kann ein Bienenschwarm nicht ohne einen Imker überleben? Oder doch? Bitte, Werner, belästige mich nicht mit deinem offensichtlichen Unwissen und versuch dich nicht im Anschleimen!
Huhu, also... Es gibt immer noch wilde Bienen. Die wohnen meistens in Spechthöhlen und werden häufig mit künstlichen Futterstellen zusätzlich ernährt. Man findet sie daher eher an Waldrand. Wie genau die sich von den Imkerbienen unterscheiden, keine Ahnung. Es ist gar nicht so selten, dass manchmal Bienenvölker ausbüchsen. Entfernen sich aber, wie im eurem Fall, oft nicht weit vom Stock(Ausnahmen gibt es). Ich könnte mir vorstellen, dass der erste Schwarm ausbrach und der zweite Schwarm den selben Platz als gut empfunden hat. Jedoch hat jeder Bienenstock seinen eigenen Geruch und das könnte den anderen Schwarm wieder vertrieben haben. Das eine zweite Königin automatisch zur Teilung eines Stockes führt, ist nicht zwingend notwendig. Es kann durchaus sein, dass das Bienenvolk ihre "alte" Königin als zu unsicher empfindet. Dann ziehen sie sich eine andere heran. Entpuppt sich die als besser, wird die alte Königin entsorgt. Bekannte entnehmen dann die "alte" Königin und gründen einen neuen Stock.
Warum ein Schwarm so groß war und einer so klein, kann an der Stockgröße liegen. Der zweite ist an die selbe Stelle, weil da schon mal ne Königin war. Wem der Schwarm gehört ist egal, der Immer der kommt, kann ihn einsammeln. Sie bleiben nur ca. 2 Stunden, dann geht's weiter. Die haben nur Futter für max. 3 Tage dabei. Danach gehen sie ein, wenn sie nicht eingesammelt werden. Schwärmen tun Sie, wenn es in der Beute zu klein wird. Die Bienen bilden dann Weichselzellen um eine neue Königin zu machen und dann abzuhauen. Hier muss der Imker regelmäßig kontrollieren und ggf. reagieren. LG
.
Habe es mal meinem Mann geschickt, da ich über Pfingsten unterwegs bin Seine Antwort war diese. Das waren 2 unterschiedliche Völker. Der 2 te hat sich den Platz bestimmt wegen der Pheromone des 1 ten gewählt und hat dann aber bevor der Imker kam nen Platz gefunden wo Sie einziehen können. Wenn ein Schwarm schwärmt sammeln Sie sich an einer Stelle und ein paar Kundschafter fliegen rum und suchen ne passende Unterkunft. Da der klein war haben die wohl schneller was gefunden wie der 1 te Schwarm. Dann habe ich ihn gefragt,ob die Bienen denn abgehauen sind: Seine Antwort: Im Mai wenn alle Blumen Blühen werden die Völker extrem groß. Ein Teil entschließt sich das Volk zu verlassen da die Bienen Beute ( Kiste wo se drin sind ) zu klein für alle wird . Also im Endeffekt abgehauen. Ob sie jetzt also wirklich von dem Imker waren kann sein, muss aber nicht. Imkerliche Grüsse von meinem Mann, der auch wieder gerne ein Volk hätte.
Aber wie gesagt, seine Meinung als Hobbyimker.
.
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen